Description: Die Ludwig-Hoffmann-Grundschule leistet mit speziellen Projekttagen, dem Schulgarten und einer eigenen Solaranlage einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Projekttage zum “Klimafieber” Naturwissenschaftliche Projekttage haben an der MINT-freundlichen Ludwig-Hoffmann-Grundschule Tradition. Seit 2020 steht der Klimawandel im Zentrum der Projekttage. Unter dem Titel “Klimafieber” beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Wetterphänomenen, Klimazonen, Klimaveränderung und Treibhauseffekt, aber auch mit den Möglichkeiten alternativer Energiegewinnung und nachhaltigen Handelns. Geforscht, diskutiert und gelernt haben die Schulkinder auch im modernen Erweiterungsbau, der mit einer eigenen Solaranlage ausgestattet ist. Exkursionen ergänzen die Projekttage. Die 6. Klassen haben beispielsweise das Kraftwerk Mitte und das Science Center Phaeno in Wolfsburg besucht. Schmuckstück der Ludwig-Hoffmann-Grundschule ist der Schulgarten. Der rund 500 Quadratmeter große Garten neben dem Altbau wird gemeinsam mit der Nachbarschule genutzt. Die Schülerinnen und Schüler bauen dort Obst und Gemüse an. Sie nutzen die Fläche aber auch, um gemeinsam zu bauen und zu forschen. Sie können dort Tiere beobachten, handwerklich aktiv werden oder kreativ sein, spielen oder einfach nur entspannen. Kinder aus der Nachbarschaft sind willkommen, mitzumachen. In naher Zukunft soll im Schulgarten ein neues, großes Projekt umgesetzt werden: das grüne Klassenzimmer. Es ist ein Lernort im Freien, an durch die Nähe zur Natur auch das Bewusstsein für die Umwelt und deren Schutz vertieft werden kann. Auch an anderen Stellen ist die Schule bemüht, etwas für den Umwelt- und Klimaschutz zu tun. Ein großer Schritt war die Installation der Solaranlage auf dem Neubaudach im Jahr 2020. Der in den 190 Modulen produzierte Strom verbessert die Ökobilanz der Ludwig-Hoffmann-Grundschule merklich. Beim Schulessen fiel die Wahl auf einen Caterer, der auf Vollwertküche setzt. Gekocht wird überwiegend mit saisonalen, bio-zertifizierten Zutaten von Erzeugern aus der Region. Das spart Energie für weite Transportwege und eine lange Lagerung der Lebensmittel und damit CO2 – eines der wirksamsten Treibhausgabe überhaupt. Ökologisches Schulessen | Schulgarten | Grünes Klassenzimmer | Schulprogramm | Projekte | Regenerative Energien An der Ludwig-Hoffmann-Grundschule lernen rund 450 Schülerinnen und Schüler gemeinsam in den Klassen 1 bis 6. Sie werden von 45 Lehrkräften und Erzieherinnen bzw. Erziehern unterrichtet und betreut. Die Friedrichshainer Grundschule unweit vom Frankfurter Tor ist eine Ganztagsschule in offener Form. Die Leitidee der Ludwig-Hoffmann-Schule ist “Miteinander – Füreinander”. Dieser Grundgedanke steht für eine Schulgemeinschaft, in der das gemeinsame Lernen und Erleben, das individuelle Fordern und Fördern und das soziale Lernen in und mit der Gruppe im Vordergrund stehen. Die Ludwig-Hoffmann-Schule ist eine MINT-freundliche Schule. Musikalische Angebote wie Instrumentalunterricht und Chöre gehören ebenso wie der Englischunterricht in den ersten und zweiten Klassen zum Schulprofil. Bild: ch_ch - depositphotos.com Weitere engagierte Schule in Friedrichshain-Kreuzberg Übersicht: Diese Friedrichshainer und Kreuzberger Schulen engagieren sich besonders im Klima- und Umweltschutz. Weitere Informationen Bild: Dmyrto_Z/Depositphotos.com Handlungsfelder Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Klimabildung: In diesen Bereichen engagieren sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen für nachhaltige Verbesserungen im Klimaschutz. Weitere Informationen
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Gemüse ? Grundschule ? Verkehrsweg ? Solaranlage ? Solarthermisches Kraftwerk ? Erneuerbare Energie ? Kind ? Ökobilanz ? Nachhaltiger Konsum ? Energie ? Energiegewinnung ? Schule ? Klimaschutz ? Klimawandel ? Klimazone ? Lebensmittel ? Ressourcenschutz ? Treibhauseffekt ? Umweltschutz ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2024-07-22
Time ranges: 2024-07-22 - 2024-07-22
Ökologisches Schulessen
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/ernaehrung-1039368.php#Klimafreundliches (Webseite)Projekte
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/klimabildung-1038888.php#Projekte (Webseite)Schulprogramm
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/klimabildung-1038888.php#Schulprogramm (Webseite)Schulgarten
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/nachhaltigkeit-1038993.php#Schulgarten (Webseite)Grünes Klassenzimmer
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/oekologie-1038993.php#Gr%C3%BCnes (Webseite)Regenerative Energien
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/ressourcenschutz-1039188.php#Regenerative (Webseite)Accessed 1 times.