Description: Individuelle Beratung von Akteurinnen und Akteuren Das Team der Servicestelle energetische Quartiersentwicklung führt eine zielgruppenorientierte Beratung durch, ganz gleich ob Erst- oder Folgekontakt. Das Beratungsangebot ist individuell. Im Rahmen eines Erstgesprächs wird ermittelt, welche Beratungsleistung zum Anliegen passt. Rufen Sie uns gerne an! Die Beratung beinhaltet folgende Bausteine: Erst-Beratungstermin zur Prüfung von Ausgangsbedingungen und Projektansätzen in Quartieren “Quick-Checks” zur Eingrenzung von Quartieren oder Gebäudeensembles hinsichtlich möglicher Strategien einer integrierten energetischen Entwicklung Fachliche Unterstützung bei der Abstimmung mit Akteuren im Quartier Beratung zu geeigneten Fördermöglichkeiten sowie zur Beantragung von Fördermitteln im Bereich energetische Quartiersentwicklung Beratung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Quartier Die Servicestelle bietet zudem unterschiedliche Formate für einen fachlichen Wissensaustausch an: Fachworkshops Das Team der Servicestelle organisiert Fachworkshops mit einem jeweils zugeschnittenen Teilnehmendenkreis unterschiedlicher Institutionen. Die Fachworkshops dienen der vertiefenden Diskussion und der Anregung des Erfahrungsaustausches innerhalb spezifischer Zielgruppen, die bei den Prozessen im Rahmen der energetischen Quartiersentwicklung eine Rolle spielen können. Das Format wird interaktiv gestaltet. Die Workshopergebnisse fließen in das Beratungsangebot der Servicestelle ein. Runder Tisch Darüber hinaus organisiert die Servicestelle regelmäßig den „Runden Tisch energetische Sanierung in Gebäude und Quartier”. Dieser setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der für die Themen Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz zuständigen Senats- und Bezirksverwaltungen sowie weiteren ausgewählten Fachexpertinnen und –experten zusammen. Das Format dient dem Austausch von Erfahrungen im Rahmen der energetischen Quartiersentwicklung. Die Servicestelle energetische Quartiersentwicklung veröffentlicht mehrmals pro Jahr einen Newsletter. Jede Ausgabe greift ein konkretes Thema aus dem Bereich der energetischen Quartiersentwicklung auf, stellt aktuelle Nachrichten zusammen, informiert über neue Veröffentlichungen zu dem Thema und interviewt eine Expertin oder einen Experten aus dem Handlungsfeld. Die bisher erschienenen Ausgaben finden Sie unter Material Anmeldung Newsletter Sollten Sie in den Newsletter-Verteiler aufgenommen werden wollen, melden Sie sich gern unter quartier@berliner-e-agentur.de an!
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Runder Tisch ? Energetische Gebäudesanierung ? Finanzierungshilfe ? Stadtentwicklung ? Zielgruppe ? Klimaschutz ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2024-07-22
Time ranges: 2024-07-22 - 2024-07-22
FAQ.
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/projekte-monitoring/servicestelle-energetische-quartiersentwicklung/faq/ (Webseite)Material
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/projekte-monitoring/servicestelle-energetische-quartiersentwicklung/material/ (Webseite)Accessed 1 times.