Description: Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 wurden neue Maßstäbe für den internationalen Klimaschutz gesetzt. Berlin ist zwar nicht selbst Vertragspartner und unmittelbar verpflichtet, betrachtet die Vereinbarungen von Paris aber als Handlungsleitfaden für seine zukünftigen Bemühungen zum Schutze des Klimas. Mit seiner Strategie für ein klimaneutrales Berlin 2045 will Berlin daher einen relevanten Beitrag zu den internationalen, europäischen und nationalen Bemühungen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel leisten. Denn Berlin kommt wie anderen Städten weltweit eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel zu. Städte und Gemeinden nehmen zwar nur zwei Prozent der weltweiten Landfläche ein, beherbergen aber heute schon mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung und werden für rund Zweidrittel des Energieverbrauchs und bis zu 70 Prozent der globalen Kohlendioxidemissionen verantwortlich gemacht. Gleichzeitig ist der Klimawandel in dicht besiedelten, urbanen Gebieten deutlich spürbar. Extremwetterereignisse wie die starken Stürme und Starkregenereignisse des Jahres 2017 und die extreme Sommerhitze der Jahre 2018 und 2019 unterstreichen auch in Berlin die Notwendigkeit des Handelns. Konzepte und Ideen für den praktischen Klimaschutz auf der lokalen Ebene zu entwickeln und umzusetzen ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz – aus einer globalen Perspektive betrachtet aber nur ein sehr kleiner. Es sei denn, es gelingt, erfolgreiche lokale Initiativen und Lösungsansätze international zu verbreiten, Kräfte und Ressourcen zu bündeln und dadurch ihre Wirkung zu vervielfachen. Die internationale Vernetzung und Austausch über diese Bemühungen nimmt Berlin unter anderem durch die Beteiligung an europäischen und internationalen Initiativen zum Klimaschutz wahr. Darüber hinaus werden regelmäßig internationale und europäische Delegationen empfangen, die sich über die Berliner Klimaschutzpolitik informieren wollen. Berlin beteiligt sich intensiv an internationalen Kooperationen, in kommunalen Bündnissen und innerhalb der Europäischen Union, die sich seit den 1990er Jahren zum Austausch und zur Entwicklung gemeinsamer Klimaschutzstrategien wie auch zur Förderung von Nachhaltigkeitsstrategien gebildet haben. Diese internationalen Zusammenschlüsse von Städten und Gemeinden dienen dem Austausch über lokale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien. Außerdem vertreten sie lokale Interessen in der internationalen Klimaschutzpolitik und -diplomatie. Lange vor Verabschiedung des Pariser Klimaschutzübereinkommens Ende 2015 haben sich weltweit Städte und Gemeinden in den unten genannten Bündnissen zu konkreten und ehrgeizigen Minderungszielen verpflichtet und setzten damit wichtige Impulse. In dieser Funktion beteiligen sie sich daran, die internationalen, europäischen und nationalen Rahmenbedingungen lokaler Klimapolitik zu verbessern.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Stadt Berlin ? CO2-Emission ? Berlin ? Paris ? Übereinkommen von Paris ? Starkregen ? Sturm ? Europäische Union ? Internationale Klimapolitik ? Urbanes Gebiet ? EU-Klimapolitik ? Energieverbrauch ? Internationale Zusammenarbeit ? Stadt ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Extremwetter ? Klimaanpassung ? Globale Emission ? Weltbevölkerung ? Landfläche ? Klimawandel ? Kommunalebene ? Strategische Aspekte ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-03-20
Time ranges: 2025-03-20 - 2025-03-20
Eurocities
https://www.berlin.de/sen/uvk/ueber-uns/eu-und-internationales/netzwerke/ (Webseite)Informationen zum Stadtradeln in Berlin
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radprojekte/stadtradeln/ (Webseite)C40 Cities Climate Leadership Group
https://www.c40.org/ (Webseite)C40 Cities Finance Facility
https://www.c40.org/programmes/c40-cities-finance-facility (Webseite)ICLEI
https://www.iclei.org/ (Webseite)Klima-Bündnis
https://www.klimabuendnis.org/home.html (Webseite)Konvent der Bürgermeister
https://www.konventderbuergermeister.eu/ (Webseite)Informationen zum Nachhaltigkeitsprofil Berlins
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/foren_initiativen/nachhaltige_stadtentwicklung/berliner-nachhaltigkeitsprofil/index.shtml (Webseite)Accessed 1 times.