Description: Berlin muss wie alle Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bis zum 30.06.2026 einen Wärmeplan vorlegen. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt als planungsverantwortliche Stelle hat die Möglichkeit der „Eignungsprüfung und verkürzten Wärmeplanung“ nach §14 Wärmeplanungsgesetz genutzt, um bereits vor 2026 erste Ergebnisse der Wärmeplanung aufzuzeigen. Die verkürzte Wärmeplanung identifiziert Gebiete der dezentralen Versorgung: Hier ist ein Fernwärmenetz unwahrscheinlich, das heißt jedes Gebäude wird sich voraussichtlich auch zukünftig selbst mit Wärme versorgen. Sie können anhand der interaktiven Karte mit Adresssuche herausfinden, ob ein Gebäude in einem Gebiet der dezentralen Versorgung nach verkürzter Wärmeplanung liegt. Dort erfahren Sie auch, ob die Nutzung von Geothermie, also Erdwärme, in dem jeweiligen Gebiet generell erlaubt ist oder nicht. Die verkürzte Wärmeplanung identifiziert nach Prüfung verschiedener relevanter Kriterien Gebiete, die sich nicht für eine Versorgung über ein Fernwärmenetz oder ein Wasserstoffnetz eignen. Bei der Prüfung werden Merkmale wie zum Beispiel die Bebauungsdichte und die Wärmedichte auf Baublockebene berücksichtigt. Die verkürzte Wärmeplanung stellt Ihnen die Information bereit, ob sich ein Gebäude in einem Gebiet befindet, in dem mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit einem Anschluss an ein Fernwärmenetz zu rechnen ist. Es ist davon auszugehen, dass hier jedes Gebäude voraussichtlich auch zukünftig eine eigene Wärmeerzeugungsanlage benötigen wird, wobei die Möglichkeit der Versorgung mit Wasserstoff nicht in Betracht gezogen werden sollte. Der Bund und das Land Berlin informieren zum Thema Gebäudeenergiegesetz (GEG) unter folgenden Links: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Land Berlin ? Fernwärmeversorgung ? Berlin ? Geothermie ? Erdwärmenutzung ? Wasserstoff ? Gebäude ? Großstadt ? Karte ? Gebäudeenergiegesetz ? Stadtentwicklung ? Klimaschutz ? Kommunale Wärmeplanung ? Bauen ? Bebauungsdichte ? Verkehr ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-01-02
Time ranges: 2025-01-02 - 2025-01-02
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Energieberatung
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/Energieberatung_Wohngebaeude/energieberatung_wohngebaeude_node.html (Webseite)BAUinfo Berlin: kostenlose Erst-Beratung zu den Themen Heizungstausch und Energetische Sanierung
https://www.bauinfo-berlin.de/ (Webseite)Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin
https://www.berlin.de/sen/bauen/baurecht-und-bauplanung/gebaeudeenergiegesetz-geg/ (Webseite)Erste Ergebnisse der Berliner Wärmeplanung 2024
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/klimaschutz/waermewende/erste-ergebnisse-waermeplanung-berlin-2024.pdf?ts=1735812537 (PDF)Karte: Erste Ergebnisse zur Wärmeplanung - dezentrale Gebiete
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/klimaschutz/waermewende/karte_erste-ergebnisse-waermeplanung_dezentrale-gebiete.png?ts=1735812538 (PNG)Die Berliner Wärmeplanung – eine erste Orientierung für die Wärmeversorgung
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/klimaschutz/waermewende/waermewende_kommunikationsbausteine_infografik.pdf?ts=1735812540 (PDF)Weitere Informationen zum Thema Kalte Wärmenetze
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/waermewende/arbeitshilfe-waermenetze/technische-aspekte/kalte-nahwaermenetze/ (Webseite)Informationen zum Thema gesamtstädtische Wärmeplanung
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/waermewende/gesamtstaedtische-waermeplanung/ (Webseite)Berliner Wasserbehörde: Informationen zur Geothermienutzung und Antragsformulare für die erforderliche Genehmigung
https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/wasser-und-geologie/grundwasserbenutzung/erdwaermenutzung/ (Webseite)Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/topthemen/Webs/BMWSB/DE/GEG/GEG-Top-Thema-Artikel.html (Webseite)Gebäudeforum klimaneutral: Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten der Erfüllung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
https://www.gebaeudeforum.de/realisieren/erneuerbare-energien/waermeerzeugung-erneuerbare-energien-ezfh/ (Webseite)Projekt ZuHaus in Berlin der Verbraucherzentrale: Energieberatungen zum Heizungsaustausch, zur Heizungsoptimierung und auch zur energetischen Gebäudesanierung
https://www.zuhaus-in-berlin.de/ (Webseite)Accessed 1 times.