Description: Planungsphase Die Fußgängerbrücke über den Königsgraben befindet sich im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Marienfelde. Die Brücke liegt etwa 150 m südlich des Nahmitzer Damms / Ecke Motzener Straße und überspannt den Königsgraben im Zuge eines Fußwegs nahe des Freseteichs, welcher eine Verbindung zur nahe gelegenen geschützten Grünanlage „Freizeitpark Marienfelde“ darstellt. Aufgrund einer Vielzahl an Schäden, u.a. Schäden und Pilzbefall der Holzbauteile, Abplatzungen mit freiliegender Bewehrung der Widerlager, ist die Ertüchtigung der Fußgängerbrücke über den Königsgraben notwendig. Im Rahmen der regelmäßig durchzuführenden Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 wurden aktuell erhebliche Schadensausweitungen, insbesondere an den Tragelementen des Überbaus der Holzbrücke, festgestellt. Infolgedessen wurden sofortige Nutzungseinschränkungen notwendig und die Brücke musste voll gesperrt werden. Zur Sicherstellung und Umsetzung der Nutzungseinschränkungen wurde der Überbau im Januar 2024 abgebrochen. Eine Hinweisbeschilderung zur Sperrung der Wegebeziehung in Höhe der Brücke wurde in der Örtlichkeit aufgestellt. Die Erreichbarkeit der Grünanlage ist durch die örtlich vorhandenen weiteren Wegebeziehungen, u.a. über den Nahmitzer Damm und Motzener Straße, gewährleistet. Im Zuge der Planung der Ertüchtigungsmaßnahme werden aufgrund der Lage der Brücke in einer Grünanlage die umweltrechtlichen Belange untersucht und bewertet. Das Vorhaben Der Bau Verkehrsführung Zahlen und Daten Notwendigkeit der Baumaßnahme Die Fußgängerbrücke über den Königsgraben weist diverse Schäden auf, welche die Stand- und Verkehrssicherheit sowie die Dauerhaftigkeit des Bauwerks beeinflussen. Im Zuge der Bestandsuntersuchungen und der begonnenen Planungen hat sich die Ertüchtigung der Unterbauten als wirtschaftlich realisierbar herausgestellt. Für den Überbau erfolgt aufgrund des Umfangs der Schäden eine Erneuerung. Verkehrswege Die Brücke liegt etwa 150 m südlich des Nahmitzer Damms / Ecke Motzener Straße und überspannt den Königsgraben im Zuge eines Fußwegs nahe des Freseteichs, welcher eine Verbindung zur nahe gelegenen geschützten Grünanlage „Freizeitpark Marienfelde“ darstellt. Ingenieurbauwerk Fußgängerbrücke über den Königsgraben Die Fußgängerbrücke über den Königsgraben wurde 1968 als einfeldrige Holzbrücke erbaut. Das Haupttragwerk besteht aus fünf Holzbalken mit einer Stützweite von ca. 5,0 m. Die nutzbare Breite der Brücke beträgt ca. 3,50 m. Der Überbau liegt auf flach gegründeten Stahlbetonwiderlagern auf. Voraussichtliche Bauzeit: noch in Planung Die Maßnahme zur Ertüchtigung der Fußgängerbrücke über den Königsgraben sieht eine Ertüchtigung der Unterbauten und die Erneuerung des Überbaus vor. Die wesentlichen geometrischen Parameter – insbesondere Kreuzungswinkel, Breite, Gesamtstützweite – orientieren sich am Bestand. Konkrete Angaben zum Bau können erst nach Abschluss der weiteren Planung erfolgen. Es wird eine ortsnahe Umleitungsstrecke für den Fuß- und Radverkehr geben. Konkrete Angaben zur bauzeitlichen Verkehrsführung können erst nach Abschluss der weiteren Planung erfolgen. ca. 0,90 Mio. Euro
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Verkehrsweg ? Radverkehr ? Freizeitpark ? Stadtteil ? Pilzbefall ? Fußweg ? Fußverkehr ? Nutzungsbeschränkung ? Verkehrslenkung ? Bauliche Anlage ? Grünanlage ? Verkehrssicherheit ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-03-11
Time ranges: 2025-03-11 - 2025-03-11
Der Bau
https://www.berlin.de/sen/uvk/#Bau (Webseite)Verkehrsführung
https://www.berlin.de/sen/uvk/#Verkehrsfuehrung (Webseite)Das Vorhaben
https://www.berlin.de/sen/uvk/#Vorhaben (Webseite)Zahlen und Daten
https://www.berlin.de/sen/uvk/#Zahlen (Webseite)Accessed 1 times.