API src

Ersatzneubau der Dunckerbrücke

Description: Planungsphase Die Dunckerbrücke befindet sich im Stadtbezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg und überführt die Dunckerstraße über zwei S-Bahn und zwei Fernbahngleise der DB AG. Sie ist Bestandteil des untergeordneten Straßennetzes und dient im Zuge der Dunckerstraße der Verbindung zum angrenzenden Straßennetz. Die Dunckerbrücke wurde 1926 als Stahlkonstruktion erbaut. 1976 erfolgte der Neubau als Betonbrücke. Das Bauwerk liegt in einem dicht bebauten Gebiet zwischen den denkmalgeschützten Schulgebäuden des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums und des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums. Der schlechte Bauzustand erfordert den Abbruch des bestehenden Bauwerks und eine Neuplanung der Dunckerbrücke. Das Vorhaben Der Bau Verkehrsführung Fragen und Antworten Zahlen und Daten Im Zuge des Neubaus der Dunckerbrücke wird unter Berücksichtigung des Berliner Mobilitätsgesetzes auch die Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr verbessert. Derzeit befindet sich das Projekt in der Entwurfsplanungsphase. Parallel werden die Planungsergebnisse aus dem Entwurf mit den Trägern öffentlicher Belange abgestimmt und die Genehmigungsprozesse eingeleitet. Voraussichtliche Bauzeit: 2026 bis 2027 Konkrete Angaben zum Bau können erst nach Abschluss der Planungs- und Genehmigungsprozesse erfolgen. Aufgrund von Schäden an den Bauteilen der Straßenbrücke, wurde das Bauwerk bereits im Jahr 2017 mit einer Gewichtsbeschränkung von 12 t versehen. Um die Verkehrseinschränkungen während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten, ist es vorgesehen die Überquerung der Gleise im Bereich der Dunckerbrücke auch während der Bauzeit für den Fuß- und Radverkehr zu ermöglichen. Dafür wird die bestehende Brücke in zwei Bauabschnitten zurück- und neu gebaut. Ein Teil der bestehenden Brücke kann so während des ersten Bauabschnitts als Überführung für den Fuß- und Radverkehr genutzt werden. In einem zweiten Bauabschnitt dient dann eine Hälfte der neuen Brücke als Rad- und Fußwegquerung. Abschließende Angaben zur Verkehrsführung können erst nach Abschluss der Planungs- und Genehmigungsprozesse erfolgen. Ziel ist es, 2025 mit dem Bau der neuen Brücke zu beginnen und innerhalb von zwei Jahren die Bauleistung durchzuführen.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Schulgebäude ? Berliner Mobilitätsgesetz ? Radverkehr ? Stadtteil ? Straßennetz ? S-Bahn ? Fußverkehr ? Berg ? Verkehrslenkung ? Bauliche Anlage ? Bebaute Fläche ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2024-11-12

Time ranges: 2024-11-12 - 2024-11-12

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.