API src

Marzahner Knoten

Description: Veränderte Verkehrsführung am Verkehrsknoten Marzahn ab 25.11.2025 Aufgrund der Rückbau- und Abbrucharbeiten von zwei Brückenbauwerken am mittleren und östlichen Brückenknoten muss die Verkehrsführung angepasst werden. Pressemitteilung vom 22.11.2024 Ausführungsphase Der Verkehrsknoten Marzahn betitelt den Kreuzungsbereich der Landsberger Allee mit der Märkischen Allee und den Fern- und S-Bahn-Gleisanlagen der Deutschen Bahn im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn. Das geplante Bauvorhaben umfasst den Neubau des Verkehrsknotens mit drei Brückenknoten und den dazugehörigen Rampen- und Verbindungsfahrbahnen sowie die Instandsetzung des Fußgängertunnels (Verkehrsknoten Marzahn). Die Trambrücke der BVG wird im Zuge der Baumaßnahme ebenfalls erneuert. Hauptursachen für den dringenden Neubau des Verkehrsknotens sind der teils schlechte Zustand der bestehenden Brückenbauwerke, der schlechte Zustand der Verkehrsanlagen, sowie das Fehlen von Rad- und Fußwegen, die den veränderten Anforderungen an die Mobilität schon heute nicht gerecht werden können. Ende 2022 konnten konkrete Bautätigkeiten gestartet werden, so laufen aktuell planmäßig die Abbrucharbeiten am südlichen Bestandsbauwerk des Brückenknotens 1, teilweise unter Sperrpausen der Bahn im Bereich der Gleise. Nach Abschluss dieser Abbrucharbeiten kann das südliche Teilbauwerk neugebaut werden. Mit einer Fertigstellung des Bauvorhabens ist Ende 2029 zu rechnen. Das Vorhaben Der Bau Verkehrsführung Zahlen und Daten Umwelt Service (Öffentlichkeitsbeteiligung) Die Landsberger Allee ist eine Hauptverkehrsstraße im Osten Berlins. Die Märkische Allee verbindet die Landsberger Allee mit der Straße Alt-Friedrichsfelde / Alt-Biesdorf (B1/B5). Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf wird die Landsberger Allee über die Anlagen der Fern- und S-Bahn sowie über die Märkische Allee geführt und ist an diese über innen- und außenliegende Rampen angeschlossen. Parallel zur westlichen Fahrbahn der Märkischen Allee und zur nördlichen Fahrbahn der Landsberger Allee kreuzt die Straßenbahn niveaugleich. Der Verkehrsknoten ist geprägt von einer Vielzahl an Ingenieurbauwerken, den sogenannten „Marzahner Brücken“, und einem Fußgängertunnel im Zuge der Landsberger Allee, die sich zum Teil in einem desolaten Zustand befinden. Sowohl der Zustand der Ingenieurbauwerke, als auch die gegenwärtige Verkehrsführung für alle Verkehrsarten und die Erreichbarkeit der anliegenden Gewerbegebiete erfordern eine Neuordnung des gesamten Kreuzungsbereiches. Da diese Umsetzung nur durch einen Knotenneubau zu erreichen ist, wurde durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz eine Machbarkeitsstudie mit Lösungsmöglichkeiten bzw. Varianten erarbeitet. Voraussichtliche Bauzeit: 2022 bis 2029 Die Vorzugsvariante der Machbarkeitsstudie sieht zur Erhaltung und Verbesserung der verkehrstechnischen Leistungsfähigkeit sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Tragfähigkeit der Ingenieurbauwerke vor, die Fahrbahnbereiche Landsberger Allee zwischen den Brücken neu zu gestalten. Der Knoten Landsberger Allee / Märkische Allee soll zu einer höhenungleichen Stadtstraßenkreuzung mit Ampelschaltung umgebaut und die derzeit vorhandenen innenliegenden Auf- und Abfahrtsrampen zurück gebaut werden. Der Anschluss der Gewerbegebiete „Knorrbremse“ und „ALBA“ wird über eine durch Ampeln geregelte Kreuzung erfolgen. Der Fußgängertunnel im Bereich der Straßenbahnhaltestelle für das Gewerbegebiet soll instandgesetzt werden. Im Zuge der Maßnahmenumsetzung ist auch die Erneuerung des westlichen BVG-Bauwerks (Straßenbahn-Brückenbauwerk) geplant. Der Ersatzneubau des Marzahner Knotens führt zu einer Verbesserung der Verkehrsbeziehungen in die angrenzenden Gebiete, insbesondere in die Gewerbegebiete. Darüber hinaus wird die Verkehrssicherheit aller Verkehrsarten mit der klaren und übersichtlichen Neuordnung der Verkehrsflächen und Zufahrten verbessert. Die Ausführung der Bauleistungen am Brückenknoten 1 haben im Dezember 2022 begonnen. Parallel zu den Neubauarbeiten des nördlichen Überbaus am westlichen Brückenknoten (BK 1) sollen ab November 2024 die Bestandsbauwerke, Fahrtrichtung stadtauswärts, am mittleren und östlichen Brückenknoten (BK 2 und 3) abgebrochen werden. Aufgrund der Rückbau- und Abbrucharbeiten wird die Verkehrsführung angepasst. Der Verkehr auf der Landsberger Allee in Richtung stadtauswärts wird über die nördlichen Bestandsbauwerke umgeleitet und östlich der Märkischen Allee mittels einer Mittelstreifenüberfahrt wieder auf die Fahrtrichtung stadtauswärts geleitet. Auf den nördlichen Bestandsbauwerken wird im Zuge der Landsberger Allee eine 1+1-Verkehrsführung eingerichtet. Der Zugang zur Frank-Schweitzer-Straße ist während der Bauzeit über eine provisorisch errichtete Rampe, mit Geh- und Radweg, gewährleistet. Die entstehende Kreuzung wird durch eine temporäre Lichtsignalanlage geregelt. Der Verkehr auf der Märkischen Allee wird ebenfalls im Baustellenbereich eingeschränkt, aber bis zur nächsten Bauphase aufrechterhalten. Der Betrieb der Straßenbahn ist von der veränderten Verkehrsführung und den kommenden Abbrucharbeiten nicht betroffen. Der Fuß- und Radverkehr wird weitestgehend aufrechterhalten. Entsprechende Umleitungsbeschilderungen für den Fuß- und Radverkehr werden eingerichtet. Zahlen und Daten Service (Öffentlichkeitsbeteiligung) Die Baumaßnahme wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundes- und Landesmitteln gefördert.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Berlin ? Hauptverkehrsstraße ? Allee ? Radweg ? Straße ? Brücke ? Radverkehr ? Gewerbegebiet ? Lichtsignalanlage ? Machbarkeitsstudie ? Stadtteil ? Straßenbahn ? S-Bahn ? Verkehrsfläche ? Fußweg ? Pressemitteilung ? Fußverkehr ? Verkehrsanlage ? Verkehrslenkung ? Wirtschaftsstruktur ? Klimaschutz ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Regionalwirtschaft ? Bauvorhaben ? Verkehrssicherheit ? Verkehr ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-02-13

Time ranges: 2025-02-13 - 2025-02-13

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.