Description: Für die öffentliche Beleuchtung ist die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt – Abteilung Tiefbau – verantwortlich. Die Stromnetz Berlin GmbH führt im Auftrag der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt den Betrieb, die Wartung, die Instandhaltung und die Schadensbeseitigung der öffentlichen Beleuchtung einschließlich der beleuchteten Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen durch. Sollten Sie Störungen bzw. Schäden an den öffentlichen Beleuchtungsanlagen Berlins feststellen, wenden Sie sich bitte an die Stromnetz Berlin GmbH (siehe Kontaktangaben). Die Pflicht zur Beleuchtung öffentlicher Straßen ist im Berliner Straßengesetz (BerlStrG) festgeschrieben. Nach § 7 Abs. 5 Satz 1 BerlStG sind die öffentlichen Straßen in ihrer Gesamtheit zu beleuchten, soweit es im Interesse des Verkehrs und der Sicherheit erforderlich ist. Damit ist die Beleuchtung Bestandteil der Straßenbaulast Berlins. Zur öffentlichen Beleuchtung zählen die Beleuchtungsanlagen an Straßen und Plätzen, Anstrahlungen und beleuchtete Verkehrszeichen (z.B. an Fußgängerüberwegen). Die öffentliche Beleuchtung umfasst rund 205.000 Elektroleuchten und rund 20.000 Gasleuchten im Straßenland Berlins (Stand 02/2024). Die Zuständigkeit für die Beleuchtung der Bundesautobahn liegt seit dem 01.01.2021 bei der Autobahngesellschaft des Bundes. Das Handbuch zum Lichtkonzept Berlin ist auf der Seite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen bei den Regelwerken zur Stadtgestaltung zu finden. Die Vorgaben für das Anbringen von Wahlwerbung an Masten der öffentlichen Beleuchtung sind hier zu finden. Weitere Informationen Bild: Linus Lintner Fotografie Umrüstung der Gasleuchten in Lichtenrade Weitere Informationen Bild: Linus Lintner Umrüstung der Gasleuchten in Charlottenburg, Hermsdorf, Moabit, Wedding und Wilmersdorf Weitere Informationen Bild: SenMVKU Umrüstung der Gasleuchten in Gesundbrunnen und Rudow Weitere Informationen Bild: SenMVKU Pilotprojekt Hasenheide Weitere Informationen Bild: SenMVKU Pilotprojekt Springpfuhlpark Weitere Informationen Bild: Kardorff Ingenieure Lichtplanung GmbH Besondere Projekte Weitere Informationen Bild: Linus Lintner Fragen und Antworten zur Gasbeleuchtung Weitere Informationen
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Bundesfernstraße ? Straßenrecht ? Berlin ? Stromnetz ? Öffentliches Unternehmen ? Beleuchtung ? Bundeskompetenz ? Stadtentwicklung ? Tiefbau ? Verkehrsanlage ? Klimaschutz ? Pilotprojekt ? Städtebau ? Verkehrssicherheit ? Verkehr ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-02-21
Time ranges: 2025-02-21 - 2025-02-21
Berliner Straßengesetz (BerlStrG)
https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-StrGBErahmen (Webseite)Weitere Informationen zur Störungsmeldung im Service-Portal Berlin
https://service.berlin.de/dienstleistung/326527/ (Webseite)Regelwerken zur Stadtgestaltung
https://www.berlin.de/sen/bauen/baukultur/regelwerke-stadtgestaltung/ (Webseite)Faktenblatt: Öffentliche Beleuchtung
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/infrastruktur/oeffentliche-beleuchtung/faktenblatt_oeffentliche-beleuchtung.pdf?ts=1740137404 (PDF)Vorgaben und Hinweise für Planung und Bau von Straßenbeleuchtungsanlagen des Landes Berlin
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/infrastruktur/oeffentliche-beleuchtung/vorgaben-strassenbeleuchtungsanlagen.pdf?ts=1740137403 (PDF)Weitere Informationen
https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/infrastruktur/oeffentliche-beleuchtung/wahlwerbung-an-lichtmasten/ (Webseite)Störungsmeldung an Stromnetz Berlin
https://www.stromnetz.berlin/technik-und-innovationen/stoerungsmanagement-beleuchtung (Webseite)Accessed 1 times.