API src

Straßenbahnneu- und -ausbaumaßnahme Ortskern Mahlsdorf

Description: Das Angebot des öffentlichen Verkehrs weist in Mahlsdorf deutliche Defizite auf. Lange Umsteigewege zwischen der Straßenbahnhaltestelle und dem Bahnhof Mahlsdorf, Behinderungen im Verkehrsablauf und der fehlende durchgängige 10-Minutentakt zwischen Mahlsdorf, Treskowstraße und Mahlsdorf-Süd prägen die Situation. Eine Verdichtung des Angebotes zwischen Mahlsdorf, Treskowstraße und Mahlsdorf-Süd scheitert bislang an den technischen Voraussetzungen. Die Strecke ist in diesem Abschnitt eingleisig trassiert und es sind nicht genügend Ausweichstellen vorhanden. Im Rahmen der Planung wurde u.a. ein dreidimensionaler Trassenverlauf der Entwürfe erarbeitet. Die Visualisierung dient als Arbeitstool, um verkehrliche, technische und auch städtebauliche Themen zu identifizieren. Die Anmutung stellt einen Arbeitsstand der Planung aus dem Frühjahr 2022 dar. In Kürze soll ein finaler Stand veröffentlicht werden. Warum eine neue Straßenbahnstrecke? Einbezug der Öffentlichkeit Fragen und Antworten Weiterführende Informationen Der Neu- und Ausbau der Straßenbahnstrecke in Mahlsdorf soll die Erreichbarkeiten städtischer Teilräume untereinander verbessern. Durch die aufgewertete Anbindung des Stadtteils Mahlsdorf an die anliegenden Verkehre am Regional- und S-Bahnhof Mahlsdorf erhält Mahlsdorf eine bessere verkehrliche Anknüpfung an innerstädtische Hauptzentren. Ebenso wird die Verflechtung mit den am Bahnhof Mahlsdorf verkehrenden Buslinien gestärkt und eine dichtere Taktfolge gegenüber dem Istzustand kann erreicht werden. Weiterhin sollen die Straßenzüge Hönower Straße und Hultschiner Damm an die heute geltenden Anforderungen an Sicherheit und Barrierefreiheit angepasst werden. Gleichzeitig können die Straßenräume im Bereich des alten Ortskerns von Mahlsdorf dadurch städtebaulich aufgewertet werden. Das Straßenbahnvorhaben ist Bestandteil des Verkehrskonzepts Mahlsdorf. Verkehrskonzept Mahlsdorf Für die Entwicklung der Planung ist es wichtig, in den Austausch mit der Bevölkerung Vor-Ort zu gehen, um deren Erfahrungswerte mit zu betrachten. Ein Austausch ist in diesem Vorhaben bereits in einigen Terminen erfolgt. 23.04.2018 Bürgerbeteiligung 11.09.2018 Bürgerwerkstatt 15.08.2019 Bürgerbeirat 21.08.2019 Bürgerinformation 2020-2023 Gespräche mit betroffenen Eigentümern Vor Einreichung der Planfeststellungsunterlagen ist ebenfalls noch ein Informationstermin durch die BVG geplant. In einer Informationsveranstaltung am 23. April 2018 wurde über den aktuellen Stand der Planung informiert. Anschließend folgte am 11. September 2018 eine weitere Informationsveranstaltung zum Verkehrskonzept Ortskern Mahlsdorf. In einer Materialienausstellung und in mehreren Themenräumen informierten sich betroffene und interessierte Bürgerinnen und Bürger über den Stand der Planungen. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, allgemeine Fragen, wie auch individuelle Anliegen in direktem Austausch mit Mitarbeitenden der Verwaltung anzubringen. Auch Inhalte aus der Veranstaltung vom 23. April 2018 wurden aufgegriffen und anhand zahlreicher Pläne vertieft. In der Veranstaltung am 21. August 2019 wurden die aktuellen Bearbeitungsstände der Vorplanung für die Vorhaben Straße „An der Schule” und „Zweigleisiger Ausbau der Straßenbahninfrastruktur zwischen Rahnsdorfer Straße und S-Bahnhof Mahlsdorf” präsentiert. Nach einer Einführung zum aktuellen Sachstand der Vorhaben boten vier Themenräume mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Möglichkeit sich vertiefend zu den Vorhaben zu informieren und den Dialog mit Fachleuten der Senatsverwaltung sowie der BVG zu suchen. Die Hinweise bzw. Fragen, die sich in der Veranstaltung ergeben haben, befinden sich in der Auswertung und werden in die abschließende Bearbeitung der Vorplanung einfließen. In dieser Rubrik finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum laufenden Planungsprozess. Informationen zu weiteren Neubaustrecken Straßenbahn Projekte des öffentlichen Personennahverkehrs in Planung Projekte in Umsetzung BVG – Tram – Schöne Aussichten: Unsere Neubaustreckenplanung

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt /Land/Berlin/UVK

Tags: Bürgerforum ? Innenstadt ? ÖPNV ? Stadtteil ? Straßenbahn ? Trasse ? Bahnhof ? Schule ? Öffentlicher Verkehr ? Öffentlichkeitsinformation ? Straßenraum ? Verkehr ? Verkehrskonzept ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2024-03-04

Time ranges: 2024-03-04 - 2024-03-04

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.