Description: Zählstellen Fragen und Antworten zu den Radzählungen Fahrradbarometer Eine verlässliche und umfassende Datengrundlage ist für die Behörden wichtig, um den Bedarf an Fahrrad-Infrastrukturmaßnahmen und ihre Wirksamkeit zu erkennen und auf ein verändertes Mobilitätsverhalten zu reagieren. Schon seit 1983 werden in Berlin regelmäßig manuelle Verkehrszählungen von Fahrrädern an ausgewählten Standorten (sogenannten Pegelpunkten) durchgeführt. Seit 2012 wurden schrittweise zusätzlich automatische Dauerzählstellen in Betrieb genommen (im Jahr 2022 waren es bereits 19 Standorte). Hiermit können bis dahin nicht erfasste Schwankungen im Radverkehr z.B. durch Wettereinflüsse besser berücksichtigt werden. Die Dauerzählstellen können nun eine vertiefende Abbildung von langfristigen Entwicklungen des Radverkehrs erfassen und jahreszeitliche, wöchentliche und saisonale Schwankungen der gezählten Radverkehrsstärken darstellen. Regelmäßige Prüfzählungen sowie monatliche Datenprüfungen sichern die Qualität der Zählstellen und weisen die Plausibilität der Zähldaten nach. Meist im Frühjahr werden die gesammelten Daten des Vorjahres ausgewertet und im Jahresbericht zu den Radverkehrszählstellen veröffentlicht. Die darin ausgewerteten Radverkehrszahlen unterliegen einer eigenen Qualitäts- und Plausibilitätsprüfung, womit unter anderem auch Datenausfälle, z.B. durch Baustellen oder fehlerhafte Werte, berücksichtigt werden. Die Rohdaten der Dauerzählstellen sind zusätzlich in Jahresdateien (Excel-Tabelle) verfügbar. Diese Tabelle enthält sämtliche auf Plausibilität geprüfte und gegebenenfalls gekennzeichnete Rohdaten der Zählstellen. Die aktuellen und kumulierten Werte der Dauerzählstellen sind hier einsehbar: Karte: Zählung der Radfahrer (Dauerzählstellen) , (Verkehrsmanagement Berlin) Eine Aufbereitung und detaillierte Darstellung der Daten (z.T. nicht barrierefrei) findet sich hier: Ab 2021 werden an drei Standorten in Berlin Fahrradbarometer eingerichtet. Diese sind vor Ort mit der Zählstelle verbunden und zeigen auf Displays an, wie viele Fahrräder den jeweiligen Standort passiert haben (Tages- und Jahreswerte). Ziel ist es, zehn Fahrradbarometer zu errichten. Diese neue Sichtbarkeit soll zeigen, welchen hohen Stellenwert der Radverkehr für die Stadt Berlin hat und dazu motivieren, öfter das Fahrrad zu nutzen. Das erste Fahrradbarometer wurde im Juli 2021 auf der Straße des 17. Juni vor dem Eingang der TU Berlin auf der nördlichen Straßenseite installiert. Folgende weitere Standorte für Fahrradbarometer sind darüber hinaus in Betrieb: Karl-Marx-Allee (Höhe Hausnummer 1) Senefelderplatz (Ecke Kollwitzstraße) Weitere Zahlen und Fakten zum Radverkehr sind im Rahmen der „Mobilität in Städten – System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV)“ zu finden: Zahlen und Fakten zum Verkehr
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Stadt Berlin ? Berlin ? Radverkehr ? Karte ? Baustelle ? Verkehrsregelung ? Verkehr ? Verkehrserhebung ? Mobilitätsverhalten ? Urbane Mobilität ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-03-05
Time ranges: 2025-03-05 - 2025-03-05
Fahrradbarometer
https://www.berlin.de/sen/uvk/#barometer (Webseite)Zählstellen
https://www.berlin.de/sen/uvk/#dauer (Webseite)Fragen und Antworten zu den Radzählungen
https://www.berlin.de/sen/uvk/#faq (Webseite)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2010
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2010.pdf?ts=1737968620 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2011
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2011.pdf?ts=1737968618 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2012
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2012.pdf?ts=1737968623 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2013
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2013.pdf?ts=1737968633 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2014
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2014.pdf?ts=1737968630 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2015
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2015.pdf?ts=1737968622 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2016
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2016.pdf?ts=1737968627 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2017
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2017.pdf?ts=1737968628 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2018
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2018.pdf?ts=1737968637 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2019
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2019.pdf?ts=1737968634 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2020
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2020.pdf?ts=1737968635 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2021
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2021.pdf?ts=1737968637 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2022
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2022.pdf?ts=1737968621 (PDF)Radverkehrszählstellen - Jahresbericht 2023
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/bericht_radverkehr_2023.pdf?ts=1737968626 (PDF)Jahresdatei geprüfter Rohdaten der Radzählstellen
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/gesamtdatei-stundenwerte.xlsx?ts=1741182870 (Microsoft Excel Spreadsheet)Zahlen und Fakten zum Verkehr
https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrsdaten/zahlen-und-fakten/ (Webseite)Ansprechpersonen zum Radverkehr
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/akteure-und-gremien/ansprechpersonen/ (Webseite)Karte: Zählung der Radfahrer (Dauerzählstellen) , (Verkehrsmanagement Berlin)
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitere-radinfrastruktur/zaehlstellen-und-fahrradbarometer/karte/ (Webseite)Accessed 1 times.