Description: Projektbeginn: 01/2020 / Projektende: 03/2021 Das Projekt MobistaR hatte zum Ziel herauszufinden, wie Mobilitätsstationen ausgestattet, verortet und miteinander vernetzt sein sollten, damit diese dem Ziel der Verringerung des motorisierten Individualverkehrs am Stadtrand dienen können. Des Weiteren wurde untersucht, wie Kommunen vor dem Hintergrund komplexer Akteursstrukturen die Umsetzung und den Betrieb der Mobilitätsstationen steuern können. In Form eines Handlungsleitfadens entstand ein räumlich übertrag- und skalierbare Mobilitätskonzept, anhand dessen sich Akteure orientieren können, um eine ideale Integration von Mobilitätsstationen in Wohnquartieren in der eigenen Kommune garantieren zu können. Zunächst wurde anhand eines Reallabors im Berliner Bezirk Spandau ein konkretes Konzept für die funktionale Ausgestaltung und Implementierung, den Betrieb und die Vernetzung verschiedener Mobilitätsstationen erarbeitet. Die zu Projektbeginn in der Planungs- bzw. Umsetzungsphase befindlichen Berliner Neubaugebiete „Wasserstadt Oberhavel“ und „Gartenfeld“ sowie deren direkte Umgebung stellen ein geeignetes Modellgebiet dar. Hier waren an verschiedenen Standorten mehrere Mobilitätsstationen geplant, auf deren konkrete Ausgestaltung noch Einfluss genommen werden konnte. Bei der Konzepterstellung hat die Beteiligung von Stakeholdern (Wohnungsbaugesellschaft, Verwaltung, Verkehrsunternehmen, Bürgerinnen und Bürger) durch unterschiedliche Beteiligungsformate eine zentrale Rolle gespielt. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat das einjährige Projekt, welches im Rahmen der ersten (zunächst einjährigen) Phase des vom BMBF getragenen Wettbewerbs MobilitätsWerkStadt 2025 gefördert wurde, geleitet. Projektleitung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Bezirk Spandau Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Gewobag MobilitätsWerkStadt 2025
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Berlin ? Motorisierter Individualverkehr ? Bürgerbeteiligung ? Wohngebiet ? Baugebiet ? Interessenvertreter ? Stadtentwicklung ? Klimaschutz ? Modellregion ? Verkehr ? Transportgewerbe ? Siedlungsrand ? Reallabor ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2024-08-16
Time ranges: 2024-08-16 - 2024-08-16
MobistaR - Grundlagenpapier für Mobilitätsstationen in städtischen Randlagen
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/mobistar_grundlagenpapier_iges.pdf?ts=1720418407 (PDF)Cities in Charge
https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/cities-in-charge-1460134.php (Webseite)City-Rail-Logistics: Gütermitnahme in der S-Bahn
https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/city-rail-logistics-1359900.php (Webseite)Neue Berliner Luft – Teilvorhaben ElMobile Berlin
https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/neue-berliner-luft-teilvorhaben-elmobile-1460104.php (Webseite)Next-ITS 3
https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/next-its3-1339369.php (Webseite)Shuttles & Co: Autonome Shuttles & Co im digitalen Testfeld Stadtverkehr
https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/shuttles-co-1339371.php (Webseite)Umweltfreundliche Mobilität (MEISTER)
https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/umweltfreundliche-mobilitaet-meister-1339370.php (Webseite)DORA: Door-to-Door Information for Air Passenger
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/dora-1076691.php (Webseite)MobistaR: Mobilitätsstationen auf Quartiersebene in städtischen Randlagen
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/mobilitaetsstationen-auf-quartiersebene-in-staedtischen-randlagen-mobistar-1063376.php (Webseite)Move Urban
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/move-urban-1214197.php (Webseite)RAMONA: Realisierung automatisierter Mobilitätskonzepte im Öffentlichen Nahverkehr
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/ramona-1076685.php (Webseite)SAFARI: Sicheres automatisiertes und vernetztes Fahren auf dem Digitalen Testfeld Stadtverkehr in Berlin Reinickendorf
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/safari-1076689.php (Webseite)T30
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrspolitik/forschungs-und-entwicklungsprojekte/abgeschlossene-projekte/t30-1214231.php (Webseite)Accessed 1 times.