API src

Charta für das Berliner Stadtgrün

Description: Berlin als wachsende Stadt stellt das Stadtgrün vor große Herausforderungen. Das Stadtgrün ist wichtig für die Menschen, das Klima, die Luft, den Boden sowie für den Artenreichtum von Flora und Fauna. Es ist Ort für Freizeit und Erholung, Rückzug und fördert die Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt der Stadtgesellschaft. Die Sicherung, Verteilung und die Weiterentwicklung von Siedlungs- und Freiräumen ist eine fordernde Aufgabe, die nur fach- bzw. ressortübergreifend und interdisziplinär bewältigt werden kann. Damit das Stadtgrün seine wichtigen und vielfältigen Funktionen erfüllen kann, sind Erhaltung und Pflege sowie die Qualifizierung und der weitere Ausbau einer hochwertigen grünen Infrastruktur integriert zu planen und im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets umzusetzen. Damit Stadtentwicklung auch Grünentwicklung ist, hat der Berliner Senat die Charta für das Berliner Stadtgrün erarbeitet. Sie formuliert die Ziele, Aufgaben und Maßnahmen, die notwendig sind, um das Stadtgrün auch in einem wachsenden Berlin zu schützen, zu stärken und weiter zu entwickeln. Zusammen mit der Charta wurde ein Handlungsprogramm für das Berliner Stadtgrün 2030 verabschiedet. Das Handlungsprogramm enthält konkrete Projekte, Maßnahmen und Instrumente, um den in der Charta formulierten Herausforderungen zu begegnen und die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Ziele werden fortgeschrieben, angepasst und evaluiert. Nachdem über zwei Jahre in einem umfangreichen Beteiligungsprozess mit Bezirks- und Senatsverwaltungen, Verbänden und der Zivilgesellschaft diskutiert, erarbeitet und abgestimmt wurde, konnte im Frühling 2020 die Charta für das Berliner Stadtgrün durch den Senat angenommen und im Rat der Bürgermeister verabschiedet werden. Die Charta beinhaltet 9 Leitlinien: Abschnitt I – Stadtgrün sichern und Potentiale nutzen Grundgerüst des Stadtgrüns sichern und vernetzen Neue Grün- und Naturräume entwickeln Potential der grauen Infrastruktur nutzen Abschnitt II – Veränderten Anforderungen Rechnung tragen Wertschätzung und gegenseitige Rücksichtnahme fördern Gestalt- und Nutzungsqualität steigern Stadtgrün integriert planen Abschnitt III – Gemeinsam Qualität und Pflege sichern Stadtgrün im Wert erhalten und steigern Privates Grün vielfältiger machen Kooperationen und Instrumente weiterentwickeln und anwenden Bild: Dagmar Schwelle Zusammen sind wir Park: Respekt und Wertschätzung im Stadtgrün Die Initiative „Zusammen sind wir Park“ will respektvolles und wertschätzendes Verhalten gegenüber der Natur und anderen Menschen im Berliner Stadtgrün fördern. Weitere Informationen Newsletter Stadtgrün Der Newsletter Stadtgrün informiert über Neuigkeiten zur Charta für das Berliner Stadtgrün, die grünen Lieblingsorte der Berlinerinnen und Berliner und unterhaltsame Fakten und Tipps rund um das Berliner Grün. Weitere Informationen

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Stadt Berlin ? Berlin ? Städtische Grünfläche ? Artenvielfalt ? Stadtentwicklung ? Naturraum ? Freiflächenschutz ? Grüne Infrastruktur ? Fauna ? Flora ? Schwellenwert ? Zivilgesellschaft ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-01-07

Time ranges: 2025-01-07 - 2025-01-07

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.