Description: Länge: 14 Kilometer Start: Alt-Lübars (Dorfanger), ÖPNV: Bus-Haltestelle Alt-Lübars Ziel: Schwedter Straße (südlicher Zugang Mauerpark), ÖPNV: Tram-Haltestelle Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Bus-Haltestelle Wolliner Straße Der Weg verbindet folgende Landschaftsräume, Grünflächen und sehenswerte Orte miteinander (Auswahl): Alter Dorfkern Lübars – Landschaftsschutzgebiet „Lübarser Felder“ – Naturschutzgebiet Tegeler Fließ – Osterquelle – Landschaftsschutzgebiet „Blankenfelde“ – Landschaftsschutzgebiet „Ehemaliger Mauerstreifen Schönholzer Heide und Bürgerpark“ – Nasses Dreieck – Bornholmer Straße mit Denkmal „Platz des 9. November 1989“ – Schwedter Steg – Mauerpark Wegverlauf als Download: GPX-Datei – KML-Datei – PDF-Datei Der Lübarser Weg ist ein Paradebeispiel für einen grünen Hauptweg – verläuft doch die Wegstrecke von 14 km fast vollständig im Grünen. Er beginnt am historischen Dorfanger von Lübars auf der Hochfläche des Berliner Barnim und endet südlich des belebten Mauerparks in der Innenstadt. Der Weg ist damit Teil des Grünen Bandes Berlin, des unter Landschaftsschutz gestellten ehemaligen Mauerstreifens, der von der Innenstadt bis zum Berliner Barnim führt. Nur etwa zehn Straßenverbindungen kreuzen diesen Grünzug, daher kann der Wanderer zwischen der Bernauer Straße und den Feldern von Lübars und Blankenfelde fast ungestört vom Autoverkehr auf den Spuren der Berliner Mauer spazieren. Auf einer Anhöhe am Tegeler Fließ gelegen, gehört Lübars und seine Umgebung zu den beliebtesten Naherholungsgebieten Berlins. Nur an wenigen Orten in der Stadt kann man wie hier den Landwirten bei der Bewirtschaftung ihrer Felder zusehen. Hinter den Lübarser Feldern führt der Weg entlang der Heidekrautbahn und umrundet das Märkische Viertel . Ab hier verläuft der Lübarser Weg entlang der Berliner Nordbahn, vorbei an der Schönholzer Heide und dem Pankower Bürgerpark bis zum Nassen Dreieck . Danach kreuzt er die Bösebrücke / Bornholmer Straße, die am Tag des Mauerfalls weltweite Berühmtheit erlangte. Vom Schwedter Steg hat man dann einen beeindruckenden Ausblick auf ein Schienenmeer sich kreuzender Bahnlinien. Nach dem Durchqueren des beliebten Mauerparks endet der Lübarser Weg an dessen südlichem Zugang.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Berlin-Tegel ? Schienenweg ? Berlin ? Pkw-Verkehr ? Innenstadt ? ÖPNV ? Grünzug ? Dorfkern ? Erholungsgebiet ? Grünfläche ? Heidelandschaft ? Landschaftsschutz ? Landschaftsschutzgebiet ? Naherholung ? Naturschutzgebiet ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-02-21
Time ranges: 2025-02-21 - 2025-02-21
Nasses Dreieck
http://www.gruenzuege-fuer-berlin.de/nasses-dreieck/ (Webseite)Pankower Bürgerpark
https://buergerpark-pankow.de/ (Webseite)Mauerparks
https://gruen-berlin.de/projekte/parks/mauerpark/ueber-den-park (Webseite)Lübars
https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ueber-den-bezirk/ortsteile/luebars/artikel.84994.php (Webseite)Märkische Viertel
https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ueber-den-bezirk/ortsteile/maerkisches-viertel/ (Webseite)Berliner Mauer
https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/denkmale/berliner-mauer/mauer-denkmale/ (Webseite)Denkmal „Platz des 9. November 1989“
https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/denkmale/berliner-mauer/mauer-denkmale/bornholmer-strasse-647238.php (Webseite)Berliner Barnim
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/der-barnim/ (Webseite)GPX-Datei
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/gruene-hauptwege/wegverlauf-zum-download/#gpx (Webseite)KML-Datei
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/gruene-hauptwege/wegverlauf-zum-download/kml-daten-1435834.php (Webseite)PDF-Datei
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/gruene-hauptwege/wegverlauf-zum-download/wege-als-pdf-1435837.php (Webseite)Naturschutzgebiet Tegeler Fließ
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tegeler-fliess/ (Webseite)Heidekrautbahn
https://www.neb.de/stammstrecke/ (Webseite)Osterquelle
https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoner-das-wasser-nie-fliesset-5495509.html (Webseite)Accessed 1 times.