Description: Länge: 34 Kilometer Start: Alt-Tegel, Fußgängerzone (U-Bahnhof), ÖPNV: U-Bahnhof Alt-Tegel Ziel: Döllner Straße / An der Wuhle (nördliches Ende des Eiche-Parks), ÖPNV: S-Bahnhof Ahrensfelde, Tram- und Bus-Haltestelle: Ahrensfelde/Stadtgrenze Der Weg verbindet folgende Landschaftsräume, Grünflächen und sehenswerte Orte miteinander (Auswahl): Alt-Tegel – Greenwichpromenade am Tegeler See – Tegeler Hafen – Grünzug am Nordgraben – Landschafts- und Naturschutzgebiet Tegeler Fließ mit Wasserbüffelgehege – Hermsdorfer See und Ziegeleisee mit Freibad Lübars – Dorf Lübars – Landschaftsschutzgebiet „Lübarser Felder“ – Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ – Osterquelle – Landschaftsschutzgebiet „Blankenfelde“ – Dorf Blankenfelde – Naturschutzgebiet Idehorst – Blankenfelder Feldmark – Landschaftsschutzgebiet „Buch“ – Naturschutzgebiet Karower Teiche – Alt-Karow– Stadtrandpark Neue Wiesen – Landschaftspark Wartenberger Feldmark – Naturschutzgebiet Falkenberger Rieselfelder – Eiche-Park mit Wuhle Wegverlauf als Download: GPX-Datei – KML-Datei – PDF-Datei Hinweis zum Verlauf westlich von Alt-Lübars: Im Frühjahr und Herbst kann es zur Überschwemmung der Niederungsbereiche westlich von Alt-Lübars kommen. Der Weg ist dann nicht begehbar und wird durch das Bezirksamt gegebenenfalls gesperrt. Ein entsprechender Umweg über die Siedlung „Am Vierrutenberg“ ist markiert. Der 34 km lange Barnimer Dörferweg gehört zu den bekanntesten Wanderwegen im Norden Berlins. Er verbindet die historischen Dorfkerne von Tegel, Hermsdorf, Lübars, Blankenfelde, Karow und Ahrensfelde im Berliner Barnim. Der Weg beginnt am Tegeler Hafen und verläuft gemächlich entlang des sich schlängelnden Tegeler Fließes . einer der natürlichsten Niederungslandschaften Berlins. Bei Lübars wechselt der Weg auf die Hochfläche des Berliner Barnims. Hier zeigt sich Berlin von einer bemerkenswerten Seite: Weitläufige Wiesen wechseln sich ab mit bestellten Äckern und alten Obstbaumbeständen. In den Flachmoorwiesen östlich Lübars kommt man an der Osterquelle vorbei, der letzten freisprudelnden Quelle Berlins. Auf dem Weg Richtung Blankenfelde lohnt sich ein Abstecher zum Köppchensee, einem alten Torfstich im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ . Zwischen den alten Dörfern Blankenfelde und Karow quert der Barnimer Dörferweg die strukturreiche Offenlandschaft ehemaliger Rieselfelder, die heute überwiegend landwirtschaftlich genutzt wird – zwischendrin finden sich immer wieder Gräben und wertvolle Gehölz- und Feuchtbereiche. Auch im weiteren Wegeverlauf ist die Landschaft durch die ehemaligen Rieselfelder geprägt. Hier wurden u.a. der Stadtrandpark „Neue Wiesen“ und der Landschaftspark Wartenberger Feldflur für die Naherholung geschaffen. In Ahrensfelde endet der Barnimer Dörferweg schließlich an der Stadtgrenze im Wuhletal, wo mit dem Wuhletalweg unmittelbar ein weiterer grüner Hauptweg anschließt.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Berlin-Tegel ? Tegeler See ? Rieselfeld ? Wanderweg ? Berlin ? Wiese ? Graben ? Überschwemmung ? Torfabbau ? Fußgängerzone ? ÖPNV ? Hafen ? Grünzug ? Dorfkern ? Ackerland ? Grünfläche ? Landschaftsschutzgebiet ? Naherholung ? Naturschutzgebiet ? Parkanlage ? Badeanstalt ? Landschaft ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-02-24
Time ranges: 2025-02-24 - 2025-02-24
Greenwichpromenade
https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ueber-den-bezirk/tourismus/artikel.82627.php (Webseite)Dorf Lübars
https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ueber-den-bezirk/tourismus/artikel.82902.php (Webseite)Eiche-Park
https://www.berlin.de/projekte-mh/netzwerke/erlebnisstadtnatur/natur-erleben/erlebnisraeume/artikel.95599.php (Webseite)Tegeler Hafen
https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560893-3558930-tegeler-hafen.html (Webseite)Wuhletalweg
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/gruene-hauptwege/die-wege-im-ueberblick/artikel.930400.php (Webseite)GPX-Datei
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/gruene-hauptwege/wegverlauf-zum-download/#gpx (Webseite)KML-Datei
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/gruene-hauptwege/wegverlauf-zum-download/kml-daten-1435834.php (Webseite)PDF-Datei
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/gruene-hauptwege/wegverlauf-zum-download/wege-als-pdf-1435837.php (Webseite)Naturschutzgebiet Falkenberger Rieselfelder
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/falkenberger-rieselfelder/ (Webseite)Naturschutzgebiet Idehorst
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/idehorst/ (Webseite)Naturschutzgebiet Karower Teiche
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/karower-teiche/ (Webseite)Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/niedermoorwiesen-am-tegeler-fliess/ (Webseite)Naturschutzgebiet Tegeler Fließ
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tegeler-fliess/ (Webseite)Dorf Blankenfelde
https://www.berlin.de/special/stadtteile/pankow/898566-5170842-blankenfelde.html (Webseite)Tegeler See
https://www.berlin.de/tourismus/seen/4361844-4299185-tegeler-see.html (Webseite)Hermsdorfer See
https://www.berlin.de/tourismus/seen/4761209-4299185-hermsdorfer-see.html (Webseite)Ziegeleisee
https://www.berlin.de/tourismus/seen/4761411-4299185-ziegeleisee.html (Webseite)Freibad Lübars
https://www.berlinerbaeder.de/baeder/strandbad-luebars/ (Webseite)Landschaftspark Wartenberger Feldmark
https://www.plancontext.de/p/landschaftspark-wartenberg/ (Webseite)Osterquelle
https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoner-das-wasser-nie-fliesset-5495509.html (Webseite)Accessed 1 times.