Description: Im Zuge der Globalisierung gelangen zunehmend Tier- und Pflanzenarten aus ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten in neue Länder und Ökosysteme. Gelingt es einer Art sich zu etablieren, sich stark zu vermehren und auszubreiten, dann kann daraus in der neuen Umgebung eine Schädigung für Mensch, Natur und Wirtschaft erwachsen. Im Zusammenhang mit dem Erhalt der Biologischen Vielfalt hat die Europäischen Kommission (EU KOM) dieses wichtige Thema aufgegriffen und für den Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten. seit 1. Januar 2015 erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen geschaffen. Zentrales Element der EU-Verordnung ist die „Liste der invasiven gebietsfremden Arten von unionsweiter Bedeutung“, kurz als „Unionsliste“ bezeichnet. Sie wird sukzessive erweitert. Zu den gelisteten Arten gehört auch der Waschbär . Als Kulturfolger und von der kanadischen Wissenschaftlerin Suzanne MacDonald als „Perfect little urban warriors“ bezeichnet, ist er einer der auffälligsten Vertreter, die in Berlin vorkommen. Maßnahmenblätter für die weit verbreiteten Arten der Unionsliste Weitere Informationen Invasive Arten-Verordnung – Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten, EU KOM „Unionsliste“ – Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141 zur Annahme einer Liste invasiver gebietsfremder Arten von Unionsweiter Bedeutung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014, EU KOM Erste Aktualisierung der „Unionsliste“ – Durchführungsverordnung (EU) 2017/1263 DER KOMMISSION vom 12. Juli 2017 Zweite Aktualisierung der „Unionsliste“ – Durchführungsverordnung (EU) 2019/1262 DER KOMMISSION vom 25. Juli 2019 Dritte Aktualisierung der „Unionsliste“ – Durchführungsverordnung (EU) 2022/1203 DER KOMMISSION vom 12. Juli 2022 Neobiota.de – Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland: “Unionsliste” Neobiota.de – Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland: “Arten der Früherkennung in Deutschland” Englische Website der European Commission: “Invasive Alien Species”
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Waschbär ? Berlin ? Europäische Kommission ? Invasive Arten ? EU-Verordnung zu invasiven Arten ? Pflanzenart ? Tierart ? Gebietsfremde Art ? Globalisierung ? Durchführungsverordnung ? Verbreitungsgebiet ? Kulturfolger ? Schutz der Biodiversität ? Ökosystem ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2024-12-03
Time ranges: 2024-12-03 - 2024-12-03
Invasive gebietsfremde Arten – Was tut die Kommission?, EU KOM
http://ec.europa.eu/environment/nature/invasivealien/docs/ias-brochure210x210-de-web.pdf?_cldee=bHVjYS5waXRyb25lQGVlc2MuZXVyb3BhLmV1&urlid=35 (PDF)Verordnung (EU) Nr. 1143/2014
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32014R1143&from=DE (Webseite)Durchführungsverordnung EU 2016/1141
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R1141&from=DE (Webseite)BfN-Schrift 654 „Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014“ - Dritte Fortschreibung 2022
https://bfn.bsz-bw.de/files/1133/Schrift654.pdf (PDF)Englische Website der European Commission: “Invasive Alien Species”
https://ec.europa.eu/environment/nature/invasivealien/index_en.htm (Webseite)Invasive Arten-Verordnung – Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten, EU KOM
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32014R1143 (Webseite)„Unionsliste“ – Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141 zur Annahme einer Liste invasiver gebietsfremder Arten von Unionsweiter Bedeutung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014, EU KOM
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32016R1141 (Webseite)Erste Aktualisierung der „Unionsliste“ – Durchführungsverordnung (EU) 2017/1263 DER KOMMISSION vom 12. Juli 2017
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32017R1263 (Webseite)Zweite Aktualisierung der „Unionsliste“ – Durchführungsverordnung (EU) 2019/1262 DER KOMMISSION vom 25. Juli 2019
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32019R1262 (Webseite)Dritte Aktualisierung der „Unionsliste“ – Durchführungsverordnung (EU) 2022/1203 DER KOMMISSION vom 12. Juli 2022
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32022R1203&from=DE (Webseite)Neobiota.de – Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland: “Unionsliste”
https://neobiota.bfn.de/unionsliste.html (Webseite)Neobiota.de – Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland: “Arten der Früherkennung in Deutschland”
https://neobiota.bfn.de/unionsliste/art-16-frueherkennung.html (Webseite)„Unionsliste“
https://neobiota.bfn.de/unionsliste/art-4-die-unionsliste.html (Webseite)Waschbär
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/jagd-und-wildtiere/wildtiere-im-stadtgebiet/waschbaer/ (Webseite)Accessed 1 times.