Description: Aus dem ersten deutschen Motorflughafen entwickelte sich eine naturschutzfachlich wertvolle Fläche. 30 bis 70 Zentimeter Bauschutt, Ziegel und Asphalt, die auf den natürlich vorkommenden Fluss- und Talsanden liegen oder mit ihnen durchmischt sind, lassen Niederschläge schnell versickern. Zudem sind die täglichen Temperaturunterschiede der gehölzarmen Fläche groß. Kein Wunder, dass sich hier viele Pflanzen und Tiere der Steppe angesiedelt haben. Sand- und Halbtrockenrasen findet man in bemerkenswerter Ausdehnung mit vielen gefährdeten Pflanzenarten. Auch viele Vogelarten der offenen Landschaft kommen vor, ebenso äußerst zahlreiche Wirbellosengruppen. Das NSG ist Teil eines seit 1992 entstehenden Landschaftsparks und bietet mit seiner Weite einen eindrucksvollen Kontrast zur Stadtlandschaft. Geht man vom S-Bahnhof Adlershof die Rudower Chaussee entlang und biegt rechts in den Groß-Berliner Damm ein, erblickt man auf der linken Straßenseite eine große Offenfläche, den Rest des ehemaligen Flugplatzes Johannisthal. Nach einem Gestaltungskonzept des Landschaftsarchitekturbüros Kiefer umschließen bandförmig angelegte Aktivkammern für Spiel, Sport und Erholung das im Zentrum liegende NSG. Es wird von Gabionen und einem teilweise erhöhten Rundweg umgeben, von dem man die Weiträumigkeit des Gebietes erleben kann. Hier laden zahlreiche Informationstafeln ein, sich näher mit Geschichte und Ökologie des Gebietes zu befassen. Etwa eine Stunde muss man für den Weg um das NSG einplanen. Der Landschaftspark erstreckt sich mit naturnah angelegten Zugangsbereichen, den so genannten Fugen, nach Süden (Eisenhutweg), Nordosten (Großberliner Damm) und Nordwesten (Segelfliegerdamm) bis in die bebaute Umgebung. Die Aktivkammern, zu denen auch ein Beachvolleyballfeld und ein Skaterbereich gehören, und die grünen Fugen bilden zusammen das LSG.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Asphalt ? Ziegel ? Vogel ? Halbtrockenrasen ? Bauschutt ? Flugplatz ? Ökologie ? Gefährdete Pflanzenart ? Sportanlage ? Parkanlage ? Steppe ? Pflanze ? Niederschlag ? Landschaft ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2022-06-03
Time ranges: 2022-06-03 - 2022-06-03
zur Verordnung
https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=alphaDataStart&alphaDataId=s_nsg_lsg@senstadt&alphaDataObjectId=NSG-35 (Webseite)NSG im Geoportal Berlin
https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=zoomToMapById&mapId=nsg_lsg@senstadt&Id=NSG-35 (Webseite)Flyer
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/johannisthal.pdf?ts=1646136271 (PDF)Karte des Gebietes
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/nsg35_johannisthal.pdf?ts=1646136245 (PDF)Schautafel: Die Infopromenade
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_01_2008.pdf?ts=1646136264 (PDF)Schautafel: Landschaftspark
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_02_2008.pdf?ts=1646136231 (PDF)Schautafel: Fluggäste im Landschaftspark
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_03_2008.pdf?ts=1646136257 (PDF)Schautafel: Die Senkrechtstarter (Lerchen)
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_04_2008.pdf?ts=1646136229 (PDF)Schautafel: Die Fluggesellschaften (Brutvögel)
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_05_2008.pdf?ts=1646136256 (PDF)Schautafel: Lebende Rasenmäher – auch die Natur braucht Pflege
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_06_2008.pdf?ts=1646136235 (PDF)Schautafel: Das Flugpersonal (Bienen und Wespen)
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_07_2008.pdf?ts=1646136263 (PDF)Schautafel: Das Bodenpersonal (Käfer, Spinnen und Heuschrecken)
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_08_2008.pdf?ts=1646136249 (PDF)Schautafel: Die Natur als Baumeister
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_09_2008.pdf?ts=1646136258 (PDF)Schautafel: Die Pflanzenwelt des Flugfeldes
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_10_2008.pdf?ts=1646136237 (PDF)Schautafel: Sandige Böden und steppenartiges Klima
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_11_2008.pdf?ts=1646136248 (PDF)Schautafel: Einwanderer in der Pflanzenwelt
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_12_2008.pdf?ts=1646136261 (PDF)Schautafel: Die bunte Welt der Schmetterlinge
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_13_2008.pdf?ts=1646136272 (PDF)Schautafel: Fuchs und Hase
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_14_2008.pdf?ts=1646136243 (PDF)Schautafel: Pflanzen der Trocken- und Halbtrockenrasen
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_15_2008.pdf?ts=1646136259 (PDF)Schautafel: Pflanzen der Sandtrockenrasen
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_16_2008.pdf?ts=1646136246 (PDF)Schautafel: Pflanzen der Ruderalflur
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_17_2008.pdf?ts=1646136266 (PDF)Schautafel: Das Leben in der Asphaltfuge
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_18_2008.pdf?ts=1646136231 (PDF)Schautafel: Die Wiege der Luftfahrt und Luftfahrtforschung
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_19_2008.pdf?ts=1646136265 (PDF)Schautafel: Tollkühne Männer und Frauen in ihren fliegenden Kisten
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_20_2008.pdf?ts=1646136277 (PDF)Schautafel: Der Traum vom Fliegen
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_21_2008.pdf?ts=1646136225 (PDF)Schautafel: Die Ortsgeschichte von Johannisthal und Adlershof
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_22_2008.pdf?ts=1646136254 (PDF)Schautafel: Das Blütenmosaik
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tafel_23_2008.pdf?ts=1646136267 (PDF)Accessed 1 times.