API src

NSG ehemaliges Flugfeld Johannisthal

Description: Aus dem ersten deutschen Motorflughafen entwickelte sich eine naturschutzfachlich wertvolle Fläche. 30 bis 70 Zentimeter Bauschutt, Ziegel und Asphalt, die auf den natürlich vorkommenden Fluss- und Talsanden liegen oder mit ihnen durchmischt sind, lassen Niederschläge schnell versickern. Zudem sind die täglichen Temperaturunterschiede der gehölzarmen Fläche groß. Kein Wunder, dass sich hier viele Pflanzen und Tiere der Steppe angesiedelt haben. Sand- und Halbtrockenrasen findet man in bemerkenswerter Ausdehnung mit vielen gefährdeten Pflanzenarten. Auch viele Vogelarten der offenen Landschaft kommen vor, ebenso äußerst zahlreiche Wirbellosengruppen. Das NSG ist Teil eines seit 1992 entstehenden Landschaftsparks und bietet mit seiner Weite einen eindrucksvollen Kontrast zur Stadtlandschaft. Geht man vom S-Bahnhof Adlershof die Rudower Chaussee entlang und biegt rechts in den Groß-Berliner Damm ein, erblickt man auf der linken Straßenseite eine große Offenfläche, den Rest des ehemaligen Flugplatzes Johannisthal. Nach einem Gestaltungskonzept des Landschaftsarchitekturbüros Kiefer umschließen bandförmig angelegte Aktivkammern für Spiel, Sport und Erholung das im Zentrum liegende NSG. Es wird von Gabionen und einem teilweise erhöhten Rundweg umgeben, von dem man die Weiträumigkeit des Gebietes erleben kann. Hier laden zahlreiche Informationstafeln ein, sich näher mit Geschichte und Ökologie des Gebietes zu befassen. Etwa eine Stunde muss man für den Weg um das NSG einplanen. Der Landschaftspark erstreckt sich mit naturnah angelegten Zugangsbereichen, den so genannten Fugen, nach Süden (Eisenhutweg), Nordosten (Großberliner Damm) und Nordwesten (Segelfliegerdamm) bis in die bebaute Umgebung. Die Aktivkammern, zu denen auch ein Beachvolleyballfeld und ein Skaterbereich gehören, und die grünen Fugen bilden zusammen das LSG.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Asphalt ? Ziegel ? Vogel ? Halbtrockenrasen ? Bauschutt ? Flugplatz ? Ökologie ? Gefährdete Pflanzenart ? Sportanlage ? Parkanlage ? Steppe ? Pflanze ? Niederschlag ? Landschaft ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2022-06-03

Time ranges: 2022-06-03 - 2022-06-03

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.