API src

Parkbetreuung – Für ein besseres Miteinander in unseren Park- und Grünanlagen

Description: Die Berliner Park- und Grünanlagen sind lebenswichtige Oasen im urbanen Raum. Sie bieten Einwohnenden wie auch Besuchenden vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung oder sportlichen Betätigung und dienen, besonders in der warmen Jahreszeit, als Treffpunkte. Der hohe Nutzungsdruck und die vielfältigen individuellen Ansprüche an die Nutzung bringen jedoch auch Probleme wie Verschmutzung, Vandalismus, unerlaubte Aktivitäten wie z. B. Grillen oder Lärmbelästigung und damit verbundene soziale Spannungen mit sich. Die wachsenden Problematiken beeinträchtigen die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und dadurch die Lebensqualität der Stadtbewohnenden und gefährden auch den Erhalt der Biodiversität sowie der Klimaschutzfunktionen des Stadtgrüns. Der Umgang mit diesen Konflikten geht weit über die originären Aufgaben der Straßen- und Grünflächenämter hinaus und bindet personelle Kapazitäten in großem Umfang. Die notwendige Pflege der Park- und Grünanlagen kann vor diesem Hintergrund oft nicht mehr so geleistet werden, dass die gewünschte Qualität erhalten bleibt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen wird in ausgewählten Berliner Park- und Grünanlagen seit 2019 die Parkbetreuung umgesetzt. Die Parkbetreuung zielt ab auf die Förderung des sozialen Miteinanders und des gegenseitigen Verständnisses der vielen Parkbesuchenden untereinander und im Umgang mit dem Berliner Stadtgrün, um so Konflikte in und Schäden an den Park- und Grünanlagen zu vermeiden. Als bürgernahe Ansprechpersonen sind in der Regel Parkmanagerinnen und Parkmanager sowie Parkläuferinnen und Parkläufer zu festgelegten Zeiten in Parks und Grünanlagen präsent. In einigen Bezirken gibt es auch andere Umsetzungsformen der Parkbetreuung, wie etwa „Fairplay im Park“ in Neukölln. Auf der Basis von Gebietsbeobachtungen und Analysen erarbeiten Parkmanagerinnen und Parkmanager Handlungskonzepte für die von ihnen betreuten Parks und Grünanlagen. Ihr Schwerpunkt liegt auf Kommunikation und Organisation. Somit sind sie verantwortlich für die Einsatzplanung und Teamleitung, die Kommunikation des Projekts nach außen, die Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den Auf- und Ausbau von Netzwerken. Unterstützt werden Parkmanagerinnen und Parkmanager von Parkläuferinnen und Parkläufern, deren Arbeit vor Ort ein zentraler Baustein der Gesamtaufgabe ist. Parkläuferinnen und Parkläufer sind in der Gebietskontrolle tätig, können in gemischten Teams niedrigschwellige Aufklärungsarbeit leisten, sprechen Nutzende situationsangepasst auf Verstöße gegen die Parkordnung bzw. das Grünanlagengesetz an und dokumentieren Schäden in den Parkanlagen. Die Berliner Bezirksämter setzen die Parkbetreuung eigenverantwortlich um. Sie wählen Park- und Grünanlagen aus, für die bezirksindividuell eine besondere Bedarfslage der Betreuung festgestellt wurde und bestimmen Maßnahmen und Einsatzzeiten. Bei der Entscheidung, welche Grünanlagen betreut werden, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Einige Parks benötigen aufgrund sozialer Konflikte, die z. B. von starkem Nutzungsdruck verursacht sind, oder aufgrund von anderen Problemen wie Vermüllung oder Vandalismus besondere Aufmerksamkeit. Andere wiederum sind speziellen Herausforderungen wie Drogenhandel oder anderen illegalen Aktivitäten ausgesetzt. Um herauszufinden, in welchen Grünanlagen Parkläuferinnen und Parkläufer unterwegs sind, können Sie sich an das zuständige Straßen- und Grünflächenamt des jeweiligen Bezirks wenden oder ggf. Informationen auf der Website des Bezirksamtes einsehen.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Berlin ? Lärmbelästigung ? Städtische Grünfläche ? Littering ? Parkanlage ? Schutz der Biodiversität ? Grünanlage ? Urbaner Raum ? Verunreinigung ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2024-12-11

Time ranges: 2024-12-11 - 2024-12-11

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.