API src

Presse und Fotos im Jahr 2022

Description: Die Berliner Wasserbetriebe haben in diesem Jahr für vier Pflanzungen von Bäumen für die Stadtbaumkampagne gespendet. Seit dem 5. Dezember 2022 stehen nun vier Spitzahorn „Cleveland“ an der Rehwiese in Nikolassee. Dieser Standort wurde gewählt, da er zum Wasserschutzgebiet des Wasserwerks Beelitzhof gehört. Die Spende für die Stadtbaumkampagne ist Teil der Umwelt- und Klimaschutzstrategie der Wasserbetriebe. Diese haben sich im Rahmen einer aktiven Klimaschutzpartnerschaft mit dem Land Berlin verpflichtet, ihren Teil zum Erreichen der Klimaneutralität der Stadt bis 2045 beizutragen. Konkret bedeutet das in einer aktuellen Klimaschutzvereinbarung, dass bis Ende 2025 der jährliche CO 2 -Ausstoß um weitere 14.000 Tonnen gegenüber dem Jahr 2014 gesenkt werden soll. Neben dem Realisieren von Energieeffizienzmaßnahmen und dem Einsatz erneuerbarer Energien werden ebenfalls Kommunikationsmaßnahmen zur Motivation der Beschäftigten umgesetzt. So startete im Mai 2022 die Kampagne „Ideen fürs das Klima“. Gesucht wurden Anregungen, die den Klimaschutz im Unternehmen voranbringen. Jede eingereichte Idee hat auf die Spende der Wasserbetriebe an die Stadtbaumkampagne eingezahlt. Anlässlich des zehnten Jubiläums der Berliner Stadtbaumkampagne haben Senatorin Bettina Jarasch und Staatssekretärin Dr. Silke Karcher am 7. November 2022 in der Rungestraße in Mitte gemeinsam mit Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann einen neuen Straßenbaum gepflanzt – eine Ulme (botanisch: eine Ulmus Fioretto ). Sie soll symbolisch für die große Resonanz der Stadtbaumkampagne stehen, die mit einer Kombination aus Spenden und öffentlichen Mitteln seit 2012 schon weit mehr als 14.000 zusätzliche Straßenbäume (nach Abschluss der diesjährigen Herbstpflanzungen) in die Stadt gebracht hat. Pressemitteilung vom 07.11.2022 Zum Abschluss der diesjährigen Frühjahrspflanzungen der Stadtbaumkampagne wurde am 11. April 2022 eine Winter-Linde ‚Rancho’ ( Tilia cordata ‚Rancho’ ) von Stadtrat Jochen Biedermann und der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (jetzt Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt) vor der Hausnummer 35 in der Stuttgarter Straße in Neukölln gepflanzt. Damit sollte auf die notwendigen Pflanzungen im Rahmen der Stadtbaumkampagne – insbesondere vor dem Hintergrund der Schäden durch die Stürme in diesem Frühjahr – öffentlich aufmerksam gemacht werden. In diesem Frühjahr wurden in Neukölln insgesamt 112 Bäume im Rahmen der Stadtbaumkampagne gepflanzt. Pressemitteilung vom 06.04.2022 Die Berliner Traditionsunternehmen Feuersozietät und Berliner Sparkasse sowie die Deka-Bank wollen gemeinsam ein Zeichen für die Nachhaltigkeit setzen und haben deshalb die Pflanzung von 100 zusätzlichen Straßenbäumen mit einer Spende unterstützt. Im Beisein der Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (jetzt Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt), Dr. Silke Karcher, und der Bezirksstadträtin des Bezirkes Mitte, Dr. Almut Neumann, fand die Pflanzung am 29. März 2022 in der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 25 in 10785 Berlin/Mitte statt. Seitens der Spender waren Herr Werner (Vorstand Feuersozietät Berlin), Herr Müller (Vorstand DekaBank), Frau Müller-Ziegler (Vorstand Berliner Sparkasse) und viele andere anwesend. Nach der Pflanzung wurde bei schönstem Sonnenschein zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Am 29. März 2022 pflanzten Herr Preidt vom Fernheizwerk Neukölln AG, Bezirksbürgermeister von Neukölln Herr Hikel und Bezirksstadtrat von Neukölln Herr Biedermann eine Winterlinde in der Donaustraße 102. Die Winterlinde wurde symbolisch gepflanzt für insgesamt 20 Bäume, die vom Unternehmen gespendet wurden und nun verschiedenen Straßen Neuköllns begrünen werden.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Ahorn ? Ulme ? Land Berlin ? Fernwärmeversorgung ? Straßenbaum ? Berlin ? Baum ? Heizkraftwerk ? Erneuerbare Energie ? Sturm ? Pressemitteilung ? Klimaneutralität ? Wasserschutzgebiet ? Wasserversorgungsanlage ? Stadt ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Verkehr ? Strategische Aspekte ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-01-10

Time ranges: 2025-01-10 - 2025-01-10

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.