API src

Einsatzstellen und Tätigkeitsfelder

Description: Deine Aufgaben im FÖJ sind je nach Einsatzstelle sehr unterschiedlich. Wenn du dir nicht sicher bist, was zu dir gut passen könnte, kannst du dir bei “Schnuppertagen” ein erstes Bild machen. Sie bieten dir die Möglichkeit, an einem oder mehreren Probetagen in der ausgesuchten Einsatzstelle mit zu arbeiten und sich vor Ort einen Eindruck über die Aufgaben, das Arbeitsumfeld und die Mitarbeitenden zu verschaffen. Einsatzstellenbeschreibungen kannst du auf den Webseiten der Träger im Internet einsehen bzw. bei diesen anfordern. Einen ersten Überblick über mögliche Tätigkeitsfelder findest du hier: Erstellen von Plakaten, Broschüren und Faltblättern zu Umweltthemen Mitgestaltung und Organisation von Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen und Seminaren Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Projekten und Aktionen Vorbereitung und Betreuung von Informationsständen Mithilfe bei der Bearbeitung von Anfragen Vorbereitung von und Mitwirkung bei Umweltprojekten in Kindertagesstätten und Schulen Umweltbildungsarbeit mit Kindern (z.B. Gestaltung von Waldschultagen) Betreuung von Schulklassen in den Bereichen Landwirtschaft (Ökologisches Gärtnern) und Tierhaltung Mitarbeit bei der Planung und Durchführung des Schulgartenunterrichts Betreuung von Besuchern und Besucherinnen in Freilandlabors Mitarbeit bei der Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen zur alternativen Energiegewinnung Probennahme und -bearbeitung zur Umweltanalytik in Unternehmen Recherche und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Erneuerbare Energien Information und Beratung über Ökologische Haustechnik Erstellen von Anleitungen Führen von Artenkarteien Anfertigen von Präparaten und Zeichnungen Presseauswertung und Postbetreuung Informationssuche und Archivpflege Unterstützung bei der Erstellung von Fachbroschüren Mitarbeit bei Probennahme (z.B. in Gewässern) und Probenbearbeitung im Labor Durchführung und Mithilfe bei Umweltuntersuchungen Sammlungspflege und Unterstützung bei der Planung von Ausstellungen Mitarbeit bei ökotoxikologischen Testverfahren Teilnahme an Vorträgen und Durchführen von einfachen Experimenten und Projekttagen Anlegen und Pflegen von Feuchtbiotopen und Teichen Pflegen und Pflanzen von Sträuchern Arbeit in Aufforstungsbetrieben Bau von Nistgelegenheiten Feldwirtschaft und Gartenbau Aussaat, Ernte und Verkauf Füttern und Pflegen von Tieren Erneuerung und Betreuung von Kompostanlagen Ausmisten von Ställen und Tiergehegen Nach einer Einarbeitung in der Einsatzstelle kannst du in Absprache mit deiner Trägerorganisation ein 2-wöchiges Praktikum in einem Handwerksbetrieb absolvieren. Diese Kooperation mit der Handwerkskammer Berlin gibt dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereichen zu sammeln, auch mit Blick auf mögliche Ausbildungsplätze und deine berufliche Orientierung. Interessierte Freiwillige können bei der Online-Praktikumsbörse der Handwerkskammer Berlin unter ‚Freiwillige Praktika‘ nach möglichen Betrieben suchen. Auch das Tauschformat „Ökiglück“ bietet dir die Chance, ein anderes Tätigkeitsfeld kennenzulernen. Hier kannst du während deines FÖJs eine Woche in einer anderen Einsatzstelle verbringen. Dieses bundesweite Tauschformat wird in Absprache mit eurer Einsatzstelle und der Trägerorganisation von euch selbst organisiert. Weitere Informationen und ein Tauschforum sind hier zu finden: Ökiglück – Freiwilliges Ökologisches Jahr .

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Tierhaltungsanlage ? Freiwilliges ökologisches Jahr ? Kindertagesstätte ? Berlin ? Ackerbau ? Gartenbau ? Saatgut ? Strauch ? Kompostierungsanlage ? Erneuerbare Energie ? Feuchtgebiet ? Gewässerunterhaltung ? Kind ? Versuchstier ? Gebäudetechnik ? Energiegewinnung ? Ökologischer Landbau ? Öffentlichkeitsarbeit ? Prüfverfahren ? Umweltbildung ? Umweltanalytik ? Schule ? Pflanze ? Ausstellung ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-01-14

Time ranges: 2025-01-14 - 2025-01-14

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.