Description: Fahrgastschiffe weisen oft hohe Abgasemissionen auf, da die EU-weit festgelegten Abgasgrenzwerte für Schiffe weniger anspruchsvoll sind als für Kraftfahrzeuge und die Motoren häufig ein hohes Alter erreichen können. Durch Nachrüstungen oder Umrüstung der Fahrgastschiffe können die Feinstaub- und Stickoxidemissionen deutlich vermindert und auch die Geruchsbelästigungen an den Ufern mit Wohnungen, Wanderwegen und Strandbars verringert werden. Um den Schadstoffausstoß von Schiffen zu mindern, hat das Land Berlin bereits 2021 ein Förderprogramm „Nachhaltige Nachrüstung und Umrüstung von Fahrgastschiffen“ aufgelegt. Das Förderprogramm ist Teil der Initiative “Saubere Luft durch schadstoffarme Schiffe” des Berliner Abgeordnetenhauses. Es konnte nun verlängert werden. Hierfür hat das Berliner Abgeordnetenhaus im Haushalt bis Ende 2023 insgesamt 900.000 Euro bereitgestellt. Für weitere Informationen, Beratung und für die Zusendung der Antragsformulare wenden Sie sich bitte an volker.schlickum@senmvku.berlin.de .
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Ufer ? Land Berlin ? Wanderweg ? Berlin ? NOx-Emission ? Geruchsbelästigung ? Schadstoffemission ? Passagierschiff ? Abgasemission ? Kraftfahrzeug ? Motor ? Nachrüstung ? Schiff ? Abgasnorm ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2023-10-15
Time ranges: 2023-10-15 - 2023-10-15
Förderrichtlinie Fahrgastschiffe 2022/23
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/umwelt/luft/luftreinhaltung/projekte-zum-luftreinhalteplan/foerderrichtlinie-fahrgastschiffe-2022.pdf?ts=1697366968 (PDF)De-minimis-Regelungen (PDF, 254 kB)
https://www.ibb.de/media/dokumente/foerderprogramme/uebergreifende-dokumente/merkblatt_deminimis.pdf (PDF)Accessed 1 times.