API src

Maßnahmen: Erpe

Description: Die Erpe oder – wie sie oberhalb von Hoppegarten heißt – das Neuenhagener Mühlenfließ windet sich auf 31 km durch Brandenburg und Berlin. Dabei fließt sie oft durch Wiesen und offene Landschaft wie die des Erpetals, eine Besonderheit, denn das Erpetal ist eines der wenigen erhaltenen Fließtäler in Berlin. Doch die Einleitungen des Klärwerkes Münchehofe, die nicht durchgehend gesicherte Passierbarkeit für Wasserorganismen und Defizite in der Gewässerstruktur beeinflussen den ökologischen Zustand negativ. Um einen guten Zustand zu erreichen besteht Handlungsbedarf. Deshalb haben die Länder Brandenburg und Berlin mit der Erpe/dem Neuenhagener Mühlenfließ das 3. gemeinsame Projekt zur ökologischen Gewässerentwicklung in Angriff genommen. In 2010 wurde zunächst für die gesamte Erpe ein Gewässerentwicklungskonzept erarbeitet, welches für den Berliner Abschnitt bis 2013 vertieft wurde. Die Technische integrative Zusammenfassung der Maßnahmenplanung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Eine erste Teilmaßnahme ist durch die Gewässerunterhaltung realisiert worden: unterhalb der S-Bahntrasse der S 3 (in Fließrichtung) sind zur Erhöhung der Strömungsdiversität Strömungslenker eingebaut worden. Neu gepflanzte hochstämmige Erlen werden künftig für eine natürliche Uferbefestigung und Beschattung der Erpe an dieser Stelle sorgen. Viele Tiere nutzen die beruhigten bzw. schneller strömenden Wasserbereiche bereits. Die Umsetzung der weiteren Maßnahmen wird mit dem Landesamt für Umwelt in Brandenburg koordiniert. Die besondere Situation der Erpe als Hochwasserrisiko- und Überschwemmungsgebiet ist dabei ebenso zu berücksichtigen wie die vorgesehene Realisierung der vierten Reinigungsstufe auf dem Klärwerk Münchehofe. Zur Maßnahmenplanung ist eine Broschüre im handlichen Din A 5 Format erschienen. Auf 36 Seiten können Sie kurz und bündig die wichtigsten Informationen rund um das Projekt nachlesen. Neben Maßnahmenkarten finden Sie Hintergründe und Erläuterungen. Die Broschüre steht nachfolgend zum Download bereit. Gern senden wir Ihnen die Broschüre auch zu. Kontakt unter “gertraud.kubiak@senuvk.berlin.de”:mailt:gertraud.kubiak@senuvk.berlin.de.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Erlen ? Berlin ? Brandenburg ? Weitergehende Abwasserreinigung ? Kläranlage ? Wiese ? Schattenwurf ? Gewässerunterhaltung ? Ufersicherung ? Gewässerstruktur ? Überschwemmungsgebiet ? Gewässerorganismen ? Landschaft ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2023-10-18

Time ranges: 2023-10-18 - 2023-10-18

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.