API src

Geologisches Landesmodell für das Quartär und Tertiär

Description: Die Ergebnisse der geologischen Landesaufnahme sind in einem Untergrundmodell für das Quartär und Tertiär im Land Berlin zusammenfassend dargestellt. Auf der Basis der geologischen Bohrungen der Landesdatenbank und der daraus abgeleiteten Profilschnitte wurde die räumliche Verbreitung der Schichten ausgewertet und für das geologische Landesmodell flächendeckend aufgearbeitet. Differenziert werden die Sedimente des Holozäns, der Weichsel-, Saale- und Elster-Kaltzeit, mit den dazwischen liegenden Ablagerungen der Eem- und Holstein-Warmzeit, sowie des Miozäns und Oligozäns. Zukünftig soll das aktuell auf stratigraphischen Kriterien basierende 3D-Modell ausgebaut werden, so dass es zunehmend als Basisinformation für verschiedene wissenschaftliche oder anwendungsorientierte Fragestellungen eingesetzt werden kann. Im 2D-Mapviewer sind die Verbreitungskarten der verschiedenen Schichten des Quartärs und Tertiärs sowie die geologischen Profilschnitte und ausgewählte Bohrungen mit ihren detaillierteren Angaben zur Petrographie und Stratigraphie verfügbar. Zur Orientierung kann die geologische Skizze von Berlin oder eine topographische Karte zugeschaltet werden. Mit Hilfe von Werkzeugen ist die Suche nach Bohrungen oder Profilen möglich. Des Weiteren können an beliebigen Positionen virtuelle Bohrungen oder Profilschnitte als Interpolationsergebnis des zugrunde liegenden 3D-Modells erzeugt werden. Im 3D-Earthviewer werden die geologischen Einheiten räumlich dargestellt, wobei die einzelnen Schichten sowie die Geländeoberfläche individuell ein- oder auszuschalten sind. Das Untergrundmodell kann beliebig gedreht oder geneigt werden. Klein- oder großmaßstäbliche Betrachtungen der räumlichen Lage und Ausdehnung der Sedimentschichten sind möglich, ergänzend kann die Position der geologischen Bohrungen und Profilschnitte visualisiert werden. Wie im 2D-Mapviewer auch ist die Erstellung von virtuellen Bohrungen und Profilschnitten an frei wählbaren Ansatzpunkten durchführbar. Die Senatsverwaltung präsentiert das geologische Modell des Landes Berlin als 3D-Druck und als interaktive 3D-Anwendung. Auf einem großformatigen Touch-Screen wird das Vorrücken und Abschmelzen der eiszeitlichen Gletscher eindrucksvoll animiert. Ein Informations-Flyer zu dem Geologisches 3D-Modell steht nachfolgend zum Download zur Verfügung: Zusätzlich kann die 3D-Anwendung nachstehend in einer komprimierten Datei heruntergeladen werden und auf dem heimischen Desktop Rechner ausgeführt werden. Für die Ausführung muss die heruntergeladene Datei entpackt werden und in dem entpackten Ordner die „Berliner Untergrund.exe“ ausgeführt werden. Die 3D-Anwendung ist optimiert für die Nutzung unter Windows 10.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Land Berlin ? Geologische Karte ? Berlin ? Verbreitungskarte ? Stratigraphie ? Karte ? Gletscherschwund ? Sedimentdynamik ? Geologisches Modell ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2024-12-17

Time ranges: 2024-12-17 - 2024-12-17

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.