API src

Grundwassergleichenkarten

Description: Die genaue Kenntnis der aktuellen Grundwasserstände und damit auch der Grundwasservorräte ist für das Land Berlin unerlässlich, da das gesamte Trinkwasser (im Jahr 2016 waren es rund 221 Millionen m³) zu 100 % aus dem Grundwasser gewonnen wird. Dieses Grundwasser wird von neun Wasserwerken fast vollständig aus dem eigenen Stadtgebiet gefördert. Nur das Wasserwerk Stolpe am nördlichen Stadtrand gewinnt sein Wasser in Brandenburg, versorgt aber ebenfalls Berlin. Darüber hinaus werden die Grundwasservorkommen durch Eigenwasser- und Betriebswasserentnahmen sowie durch große Baumaßnahmen und Wärmenutzungen beansprucht. In Berlin sind zahlreiche Boden- und Grundwasserkontaminationen bekannt, die sich nur bei genauer Kenntnis der Grundwasserverhältnisse sanieren lassen. Die Grundwassergleichenkarte beschreibt die Grundwassersituation des Hauptgrundwasserleiters mittels Grundwassergleichen. Diese stellen die Grundwasserdruckfläche des ungespannten bzw. gespannten Grundwassers dar. Grundwasser­gleichen­karten: aktuelles Jahr Suche nach älteren Jahrgängen: Geoportal Berlin Suche nach: Grundwassergleichen Umweltatlas Berlin: Grundwasserhöhen

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Land Berlin ? Berlin ? Brandenburg ? Grundwasserzustand ? Grundwasserverunreinigung ? Grundwasservorkommen ? Wärmenutzung ? Grundwasserstand ? Trinkwasser ? Wasserversorgungsanlage ? Grundwasser ? Urbaner Raum ? Siedlungsrand ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-02-18

Time ranges: 2025-02-18 - 2025-02-18

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.