Description: Für neue Wege im Alltag, für die Gesundheit und für ein lebenswertes Berlin: Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 können Sie wieder bei der Aktion STADTRADELN in die Pedale treten – und gemeinsam mit Tausenden anderen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad fahren. Egal, ob Sie zur Arbeit fahren, zum Einkaufen, für Ihre Fitness oder ins Grüne radeln – jeder Kilometer zählt. Die Anmeldung startet ab 7. April. Verpassen Sie nichts: Folgen Sie @fahrrad_berlin auf Instagram und melden Sie sich für den STADTRADELN-Newsletter an per E-Mail an stadtradeln@senmvku.berlin.de . Ab 07.04.2025 können Sie sich auf www.stadtradeln.de/berlin registrieren, wie gewohnt Aktionsmaterialien herunterladen und Tipps für Radtouren finden. Bis dahin ist eine Anmeldung für die Aktion nicht möglich und alle Infos sowie Materialien sind ausschließlich auf dieser Seite zu finden. Gründen Sie ab April Ihr eigenes Team mit Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunden oder der Familie oder treten Sie einem offenen Team bei – und steigen Sie im Aktionszeitraum möglichst oft auf das Fahrrad. Alle geradelten Kilometer tragen Sie einfach über die Webseite oder per STADTRADELN-App ein. Teilnehmen können alle, die in Berlin wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Teams finden sich unter anderem in Unternehmen, Vereinen, Verwaltungen und Bildungseinrichtungen genau wie in Freundeskreis und Nachbarschaft. Alle Information zur Aktion finden Sie hier zum Download, Ausdrucken und Weitergeben. Gerne senden wir Ihnen Flyer und Plakate auch per Post. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit der gewünschten Anzahl an stadtradeln@senmvku.berlin.de . Wir freuen uns, wenn Sie in Ihrem Umfeld auf STADTRADELN aufmerksam machen. Eine Anmeldung ist ab dem 07.04.2025 möglich. Nutzen Sie Textvorlagen und Bilddateien kostenlos für Ihre Webseite, Ihren Newsletter, auf Social-Media-Kanälen oder in Magazinen, um z.B. in Unternehmen, Vereinen, Verwaltungen, (Hoch-)Schulen zur Teilnahme aufzurufen. STADTRADELN ist Gesundheits- und Mobilitätsförderung und zugleich aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Spezielle Tipps und Anregungen helfen Ihnen dabei, STADTRADELN in Unternehmen und Schulen erfolgreich umzusetzen. Ziel von STADTRADELN ist es, möglichst viele Menschen für das klimafreundliche Radfahren im Alltag zu gewinnen. Die Aktion für mehr Klimaschutz und Radverkehr wird von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt organisiert und vom ADFC Berlin e.V. unterstützt. Gesamtkoordinator ist das Klima-Bündnis, das größte kommunale Netzwerk zum Schutz des Weltklimas. Bei der neunten Runde von STADTRADELN in Berlin sind 32.465 Berlinerinnen und Berliner aufs Fahrrad gestiegen – so viele wie nie zuvor. Mit insgesamt 6.826.342 Kilometer fuhren sie gemeinsam in nur 21 Tagen rund 170-mal um die Welt und haben damit 1.133 Tonnen CO 2 vermieden. Ein neuer Rekord – erneut Platz 1 unter den Städten ab 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner – und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und mehr Radverkehr.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Berlin ? Radverkehr ? Schule ? Stadt ? Klimaschutz ? Globales Klima ? Fahrradfahren ? Wohnen ? Verkehr ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-03-11
Time ranges: 2025-03-11 - 2025-03-11
Erfassungsbogen für Schulen
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radprojekte/stadtradeln/erfassungsbogen-fuer-schulen_berlin_stadtradeln-2025.xlsx?ts=1741599174 (Microsoft Excel Spreadsheet)Kampagnenmotiv
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radprojekte/stadtradeln/kampagnenmotiv_berlin_stadtradeln_2025.png?ts=1741599938 (PNG)Social Media Motive
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radprojekte/stadtradeln/social-media-motive-stadtradeln-2025.7z?ts=1741697655 (Dokument)Aktionsflyer
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radprojekte/stadtradeln/stadtradeln-2025_flyer.pdf?ts=1741599936 (PDF)Plakat
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radprojekte/stadtradeln/stadtradeln-2025_plakat.pdf?ts=1741599937 (PDF)Textbausteine zum Aufruf und über die Aktion
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radprojekte/stadtradeln/textbausteine-zum-aufruf_berlin_stadtradeln-2025.docx?ts=1741599172 (Microsoft Word Document)Tipps für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radprojekte/stadtradeln/tipps-fuer-arbeitgeberinnen_berlin_stadtradeln-2025.pdf?ts=1741599175 (PDF)Tipps für Schulen
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radprojekte/stadtradeln/tipps-fuer-schulen_berlin_stadtradeln-2025.pdf?ts=1741599179 (PDF)STADTRADELN-App
https://www.stadtradeln.de/app (Webseite)Accessed 1 times.