API src

Grundwasserabsenkung für den Neubau einer Wohnanlage, bestehend aus fünf freistehenden Mehrfamilienhäusern und Tiefgarage

Description: Aufgrund der heterogenen Bodenschichten, welche zum Großteil aus bindigen Schiebeböden bestehen, ist ein kombiniertes Wasserhaltungskonzept bestehend aus Vakuumlanzen entlang der Oberkanten der geplanten Baugrubenböschungen und im Bereich der geplanten Tiefteile vorgesehen. In Sohlabschnitten mit anstehenden Sanden können eingefräste horizontale (Tiefen-)Drainagen eingesetzt werden. Das in der Baugrube anfallende Grundwasser wird mittels einer Aufbereitungsanlage gereinigt und in das nahe gelegene Regenwassersiel abgeschlagen. Eine Wiederversickerung beispielsweise über Schluckbrunnen oder ein Abschlag in eine nahe gelegene Vorflut ist auf Grund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich. Die Bauzeit der Baugrube wird auf 14 Monate geschätzt, sodass sich ein Fördervolumen von ca. 72.351 m³ ergibt. Der Bauherr beantragt die wasserrechtliche Erlaubnis gem. § 8 Abs. 1 i.V.m. § 9 Abs. 1 Nr. 5 Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Für das Vorhaben war gem. § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 i.V.m. § 9 Abs. 4 i.V.m. § 7 Abs. 2 UVPG i.V.m. der Nr. 13.3.3 der Anlage 1 zum UVPG die Durchführung einer standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalls erforderlich.

Types:
Uvp

Origin: /Land/Niedersachsen/UVP-Portal

Tags: Mehrfamilienhaus ? Schluckbrunnen ? Grundwasserabsenkung ? Sand ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Tiefgarage ? Wasserrechtliche Genehmigung ? Wasserhaushaltsgesetz ? Aufbereitungsanlage ? Baustelle ? Bodenhorizont ? Dränung ? Wohnumfeld ? Grundwasser ?

Region: Vogelsang

Bounding boxes: 9.972925186157228° .. 9.998631477355959° x 53.37862021864764° .. 53.38737453579333° 12.03389° .. 12.03389° x 47.66194° .. 47.66194°

Marker

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-02-12

Modified: 2025-02-12

Time ranges: 2025-02-12 - 2025-02-12

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.