API src

Hochwasserschutz Wittenberge, Umgestaltung Elbstraße (Deich-km 16,87 - 17,38)

Description: Das Landesamt für Umwelt, Referat W21 „Hochwasserschutz, Investiver Wasserbau“ hat beim Landesamt für Umwelt, Referat W11 „Obere Wasserbehörde“ (Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde) für das Vorhaben „Hochwasserschutz Wittenberge, Umgestaltung Elbstraße (Deich-km 16,87 - 17,38)“ gemäß § 68 Abs. 1 WHG einen Antrag auf Planfeststellung gestellt. Das Vorhaben sieht vor, den Hochwasserschutz von Wittenberge im Bereich der Elbstraße zwischen der Straße „Im Hagen“ und der Hafenstraße und auf einer Länge von ca. 500 m zu ertüchtigen. Ziel ist eine Schutzhöhe von 25,65 m ü. NHN. Diese Höhe resultiert aus einem Bemessungshochwasserstand von 24,65 m ü. NHN und einer Freibordhöhe von 1,0 m. Der angegebene Bemessungswasserstand entspricht einem Hochwasserereignis mit 100-jährigem Wiederkehrintervall (HW 100). Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes wird eine Spundwand im Verlauf der Trasse der bestehenden Hochwasserschutzanlage eingebracht. Auf der gesamten Strecke wird der Spundwandkopf mit einem Stahlbetonholm verkleidet, in den Ankerplatten für ein mobiles Dammbalkensystem einbetoniert werden. Seitliche Ansichtsflächen werden mit ortsüblichem Klinker verkleidet. Die Oberkante des Stahlbetonholmes wird bei 25,15 m NHN liegen. Zusätzlich kann die Wand durch den Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes aus Aluminiumstützen und -dammbalken um 50 cm erhöht werden. An einigen Stellen sind zur Reduzierung von Sichteinschränkungen oder zur Verbesserung der Befahrbarkeit Unterbrechungen der Hochwasserschutzwand erforderlich. Diese sogen. Scharte können im Hochwasserfall ebenfalls mittels Dammbalken verschlossen werden. Die geplanten naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen liegen alle innerhalb der Stadt Wittenberge. Hinweis: Die Stadt Wittenberge plant, zeitlich parallel zur Bauausführung der Hochwasserschutzmaßnahme, die durch das Hochwasser 2013 in Mitleidenschaft gezogene Elbstraße zu sanieren. Planung und Bauausführung beider Vorhaben sind räumlich und zeitlich eng miteinander verbunden. Daher enthält der Antrag auf Planfeststellung für die Hochwasserschutzmaßnahme nachrichtlich auch Informationen zu der geplanten Sanierung der Elbstraße. Gegenstand des wasserrechtlichen Planfeststellungsantrages und dieses Anhörungsverfahrens ist jedoch lediglich die Ertüchtigung der Hochwasserschutzanlage. Für das Vorhaben wird auf Antrag des Vorhabenträgers eine Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß § 7 Abs. 3 UVPG durchgeführt.

Types:
Uvp

Origins: /Land/Brandenburg/UVP-Portal /Land/UVP-Verbund

Tags: Planfeststellung ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Hochwasser ? Hochwasserschutzwand ? Anhörungsverfahren ? Trasse ? Mobiler Hochwasserschutz ? Hochwasserschutzanlage ? Hochwasserschutz ? Wasserbau ? Stadt ? Eintrittswahrscheinlichkeit ?

Region: Wittenberge

Bounding boxes: 11.7456° .. 11.7527° x 52.989° .. 52.9913°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2021-06-21

Modified: 2021-06-21

Time ranges: 2021-06-21 - 2021-06-21

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.