Description: Die Innwerk AG plant die Errichtung einer Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Egglfing-Obernberg am Inn um die Durchgängigkeit für wandernde Fische herzustellen. Zudem soll damit neuer Lebensraum für Flora und Fauna geschaffen werden. Für die beantragte Maßnahme wird ein wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren nach §§ 68, 70 WHG, Art. 69 BayWG i.V.m. Art. 72 ff BayVwVfG, sowie eine Umweltverträg-lichkeitsprüfung nach § 5 Abs. 1 Ziffer 1 UVPG i.V.m. § 7 Abs. 3 UVPG durchgeführt. Zur Erreichung dieser Ziele wird am linken Ufer ein dynamisch dotiertes Umgehungs-gewässer mit einer Gesamtlänge von 5,8 km errichtet. Das Ausstiegsbauwerk befin-det sich etwa 5 km flussauf des Innkraftwerks Egglfing-Obernberg, der Einstieg im Unterwasser etwa 400 m flussab. Etwa 1,6 km flussab des Ausstiegsbauwerks und somit etwa 3,4 km vor dem Innkraftwerk-Egglfing-Obernberg wird ein Zusatzdotati-onsbauwerk errichtet, in welches auch eine Wasserkraft-/Fischaufstiegsschnecke inte-griert wird, mit der einerseits die permanente Zusatzdotation energetisch genutzt und andererseits ein zusätzlicher Wanderkorridor für Fische angeboten wird. Die Fischaufstiegsanlage wird aus dem Inn gespeist. In Abhängigkeit vom Inn-Abfluss werden über das Ausstiegsbauwerk bei ca. Inn-km 40,600 kontinuierlich 2-4 m³/s in das Umgehungsgewässer im Bereich des Verbin-dungsgerinnes ausgeleitet. Ab ca. Inn-km 38,880 erfolgt eine weiter kontinuierliche Dotation von Q= 2,0 m³/s über die Wasserkraftschnecke und einer dynamischen Do-tation von 4-6 m³/s. Somit ergeben sich Abflüsse im Umgehungsgewässer im Bereich des Auengerinnes von Q30 = 4,0 m³/s und Q330 = 10,0 m³/s. Der max. Abfluss ab Zusatzdotation mit integrierter Wasserkraftschnecke beträgt bei Spüldotation bis ca. Q= 40,0 m³/s. Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen folgende neu zu errichtende Anlagenteile: - Fischwanderhilfe von ca. Inn-km 40,600 bis Inn-km 34,800 mit Ein- und Aus-stiegsbauwerk - Zusatzdotationsbauwerk mit integrierter Wasserkraft-/Fischaufstiegsschnecke bei Inn-km 38,880 - Strukturierungsmaßnahmen, wie Uferrückbau von ca. Inn-kn 32,700 bis ca. Inn-km 35,100, Inselvorschüttung bei ca. Innkilometer 34,800, Amphibien-tümpel bei ca. Innkilometer 32,700 und Stillgewässer bei ca. Innkilometer 34,600, Inn-km 34,400 und Inn-km 33,000. - Baustelleneinrichtungs- und Zwischenlagerflächen - Vorübergehende Baustromversorgung und Bauabwicklung
Uvp
Origin: /Land/Bayern/UVP-Portal
Tags: Fischpass ? Ufer ? Unterwasser ? Inn ? Ökologischer Korridor ? Wanderfisch ? Fisch ? Planfeststellung ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Stillgewässer ? Solarthermisches Kraftwerk ? Planfeststellungsverfahren ? Wasserrecht ? Fauna ? Flora ?
Bounding boxes: 13.211746215820314° .. 13.35868835449219° x 48.275653030322324° .. 48.34871995385989°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-07-22
Modified: 2024-07-22
Time ranges: 2024-07-22 - 2024-07-22
EÖT öffentliche Bekanntmachung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/9ddada11-cf37-4975-97b3-178f4550fc99/E%C3%96T%20%C3%B6ffentliche%20Bekanntmachung.doc (Microsoft Word Document)Accessed 1 times.