API src

Einleiten von geklärtem Abwasser aus der Kläranlage Oberstaufen in die Weißach

Description: Der Markt Oberstaufen betreibt im Ort Oberstaufen sei 1986 eine Kläranlage mit einer Ausbaugröße von ursprünglich 18.750 EW BSB60. Die ursprüngliche Tropfkörperanlage wurde im Jahr 2000 mit einer vorgeschalteten Belebtschlammstufe mit dem Ziel einer Denitrifikation und eines Kohlenstoffvorabbaus ertüchtigt. Der Überschuss-schlamm wird einem Faulbehälter anaerob stabilisiert, anschließend entwässert und abtransportiert. Die P-Elimination erfolgt über die Zugabe von Fällmittel. An die Kläranlage sind außer dem Hauptort Oberstaufen noch weitere Ortsteile und Gemeinde angeschlossen. Diese umfassen Vorderreute, Hinterreute, Zell, Buflings, Kalzhofen, Wengen, Salmas, Lamprechts, Wiedemannsdorf, Konstanzer, Hinterstaufen, Bad Rain, Weißach, Steinebach, Berg, Teile von Laufenegg sowie die Alpengebiete Schwandalp, Hündle und Imberg. Der durch den Reinigungsprozess anfallende Klärschlamm wird thermisch verwertet und über einen Fachbetrieb entsorgt. Zusätzlich anderweitig anfallende Abfälle (z.B. Siedlungsabfälle, Sieb- und Rechenrückstände, ölverschmutze Betriebsmittel) werden ebenfalls über einen Fachbetrieb entsorgt. Die wasserrechtliche Erlaubnis endet zum 31.06.2025 und soll daher erneuert werden. Hierzu ist eine UVP-Vorprüfung notwendig.

Types:
Uvp

Origin: /Land/Bayern/UVP-Portal

Tags: Denitrifikation ? Ackerrandstreifen ? Fällungsmittel ? Klärschlamm ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Wasserrechtliche Genehmigung ? Siedlungsabfall ? Stadtteil ? Abfallaufkommen ? Berg ? Phosphorelimination ? Alpen ?

Bounding boxes: 9.984244108200075° .. 9.988535642623903° x 47.53240043912521° .. 47.53414617123964°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-02-03

Modified: 2025-02-03

Time ranges: 2025-02-03 - 2025-02-03

Resources

Status

Quality score

Accessed 2 times.