Description: Der in Dortmund-Dorstfeld in 20 m Tiefe östlich der Emscher gelegene Stollen dient auf einer Länge von 700 m als Grundwasservorflut. Das dem Stollen diffus zulaufende Grundwasser wird über seitlich am Stollenboden geführte Rinnen gesammelt und abgeleitet. Über ein am Stollentiefpunkt gelegenes Pumpwerk wird das Grundwasser zur Emscher transportiert und in diese eingeleitet. Die Grundwasserhaltung dient der Erhaltung des bestehenden Grundwasserniveaus im Untergrund. Dies ist erforderlich, da sich durch die seit Beginn des 20. Jahrhunderts kontinuierlich betriebene Grundwasserabsenkung im Einzugsbereich des Hahnenmühlenstollens im Umfeld Nutzungen an der Geländeoberfläche etabliert haben, die ohne die künstliche Grundwasserabsenkung selbst gefährdet wären (z.B. Wohnbebauung, U-Bahnstrecken) oder eine Gefährdung für das Grundwasser bei Grundwasserkontakt darstellen würden (z.B. Altablagerungen und Altlastenverdachtsflächen, Deponien und Halden).
Uvp
Origins: /Land/Nordrhein-Westfalen/UVP-Portal /Land/UVP-Verbund
Tags: Emscher ? Grundwasserabsenkung ? Grundwasserentnahme ? Grundwassergefährdung ? Grundwasserhaltung ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Wohngebäude ? Altablagerung ? Deponie ? Grundwassernutzung ? Grundwasser ? Altlastverdächtige Fläche ? Untergrund ? Stadtregion ?
Region: Entnahme von Grundwasser aus dem Hahnenmühlenstollen und Einleitung in die Emscher
Bounding boxes: 7.425241601595412° .. 7.429854878895862° x 51.504749886826914° .. 51.51006821677067°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-05-23
Modified: 2023-05-23
Time ranges: 2023-05-23 - 2023-05-23
Bek_UVP-Vorpr_Hahnenmühlenstollen
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_nw/de631d0a-5d44-4a96-9926-64d1b3a5119a/Bek_UVP-Vorpr_Hahnenm%C3%BChlenstollen.docx (Microsoft Word Document)Accessed 1 times.