Description: Die Fa. RT Recycling- und Aufbereitungs-GmbH, Untersiemau, beabsichtigt in der Gemarkung Großlohma der Stadt Blankenhain die Fortsetzung ihrer Gewinnungstätigkeit auf Kalkstein. Dafür soll, aus abbautechnologischen Gründen und mit dem Ziel der optimalen Ausnutzung der Lagerstätte, der bestehende Kesselbruch aufgeweitet werden. Für den bestehenden Tagebau wurde 2008 ein obligatorischer Rahmenbetriebsplans mit Planfeststellungsbeschluss genehmigt. Derzeitig betreibt die Vorhabenträgerin den Kalksteintagebau Lohma auf der Grundlage einer Bergbauberechtigung (ca. 14,7 ha) und einer Abbaugenehmigung nach BImSchG (ca. 4,9 ha) sowie einer Logistikfläche von ca. 3,8 ha (ohne Abbau). Die Gewinnungsarbeiten in der Bergbauberechtigung und dem angrenzenden BImSchG-Feld haben die zur Verfügung stehende Fläche ausgereizt. Mit der nun beantragten Erweiterungsfläche von ca. 10 ha (Richtung Norden und Osten) ist eine Erweiterung des Tagebaus in der Fläche und nach der Teufe möglich, um den eingeführten Bergbaubetrieb mindestens 4 Jahrzehnte fortführen zu können. Die mit der Vergrößerung des Steinbruchs auf ca. 30 ha Fläche einhergehenden Änderungen für die davon betroffenen Belange der Öffentlichkeit werden als wesentlich eingestuft. Aus diesem Grund und um die zur Vorhabenumsetzung außer der bergrechtlichen auch nach anderen Fachgesetzen erforderlichen Genehmigungen zu konzentrieren, bedarf das geänderte Vorhaben zur Zulassung erneut eines förmlichen Verfahrens gem. § 76 Abs. 1 ThürVwVfG. In Vorbereitung des eigentlichen Genehmigungsverfahrens fand am 28.05.2019 ein Scopingtermin statt, an dem die Zulassungsbehörde, das TLUBN, Ref. 85, den Rahmen und die Inhalte der Untersuchungen zur Umweltverträglichkeit des Vorhabens mit der Antragstellerin, den beteiligten Behörden, Verbänden und Versorgungsträgern für das zu ändernde Vorhaben erörtert haben. Der Rahmenbetriebsplan wurde am 07. März 2022 beim Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz zur Zulassung eingereicht. Nach dem Abschluss des Beteiligungsverfahrens der Träger öffentlicher Belange erfolgte die Bekanntmachung der Auslegung der Planunterlagen und des Abhaltens eines Erörterungstermins. Der Rahmenbetriebsplan lag im Zeitraum vom 02.01.2023 bis 01.02.2023 aus. Der Erörterungstermin zum Vorhaben fand am 19. April 2023 statt. Mit Planfeststellungsbeschluss zur 1. Planänderung vom 29. April 2024 (Bescheid Nr. 8-218/2024) hat das TLUBN den obligatorischen Rahmenbetriebsplan für die Erweiterung des Kalksteintagebaus Lohma zugelassen. Die Erweiterung umfasst die flächenhafte Vergrößerung Richtung Osten und Norden um ca. 9,8 ha, sowie eine Absenkung der Abbautiefe um 10 m auf ein Niveau von max. 355 m NHN.
Uvp
Origin: /Land/Thüringen/UVP-Portal
Tags: Bundesberggesetz ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Bergbauberechtigung ? Bürgerbeteiligung ? Lagerstätte ? Planfeststellungsverfahren ? Steinbruch ? Tagebau ? Umweltverträglichkeitsstudie ? Kalkstein ? Bergbau ? Genehmigungsverfahren ? Stadt ? Naturschutz ?
Region: Blankenhain
Bounding boxes: 11.3667° .. 11.4011° x 50.866° .. 50.8877° 11.35° .. 11.35° x 50.85° .. 50.85°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-08-05
Modified: 2024-08-05
Time ranges: 2024-08-05 - 2024-08-05
Bekanntmachung_Amtsblatt_Planaenderung_Kalk_Lohma
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_th/421CDF98-E1CD-4C4E-B122-4DF7F4E4FD76/Bekanntmachung_Amtsblatt_Planaenderung_Kalk_Lohma.pdf (PDF)Bekanntmachung_Auslegung_Eroerterungstermin_PÄ_Kalk_Lohma.pdf
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_th/421CDF98-E1CD-4C4E-B122-4DF7F4E4FD76/Bekanntmachung_Auslegung_Eroerterungstermin_P%C3%84_Kalk_Lohma.pdf (PDF)Accessed 1 times.