API src

Schadensbeseitigung im Mündungsbereich der Loquitz in die Saale

Description: Der Abschnitt befindet sich zwischen Fluss-km 282+370 und 282+880. Der Abschnitt besitzt eine Gesamtlänge von ca. 510 m. Es werden mehrstufige differenzierte Entfernungen von Anlandungen in der Saale im Bereich der Loquitzmündung, die Modellierung des Flussbettes zur Verbesserung des Kiestransportes, die Sicherung des Ufers am nördlichen Saaleufer im Bereich des Kolkes und am südlichen Saaleufer zwischen Mühlgraben und Loquitzmündung mit Wasserbausteinen vorgesehen. Die Kiesentnahme erfolgt in zwei Schritten. Die Erstentnahme von Kies beträgt 2.700 m³. Die Menge und der Standort der zweiten Entnahme erfolgt erst nach Abstimmung mit der TLUG, mit der ökologischen Baubegleitung, der UNB, dem Angelverband und dem NABU e.V.. Zur Strömungslenkung werden am linken Ufer der Saale ein Leitsporn und am rechten Saaleufer Buhnen errichtet. Die genaue Lage der Buhnen wird nach der ersten Kiesentnahme festgelegt. Der Leitsporn wird im Bereich der linken Saaleböschung Fluss-km 282+660,0 mit einer Kronenbreite von 3,0 bis 4,0 m und einer 0,5 m hohen Mittelwasserabflusshöhe errichtet. Er erhält eine Böschungsneigung von 1 : 2. Die Buhnen (3 Stück) sind im Bereich der rechten Saaleböschung Fluss-km 282+720 bis 282+860 vorgesehen. Diese erhalten eine Kronenbreite von 3,0 m und eine Höhe von 0,75 bis 1,3 m. Zwei feste Zufahrten in Schotterbauweise werden für die künftigen Unterhaltungen errichtet. Mit Hilfe des Bauvorhabens soll der Gewässerunterhaltungsaufwand reduziert werden. Durch die künstliche Verbauung des Oberlaufes der Saale und die hohen Geschiebemengen aus der Loquitz entstehen im Mündungsbereich hohe Kiesablagerungen. Auf den Kiesanlandungen kommt es zu einem starken Gehölzaufwuchs. Dieser wurde bereits 2014 gerodet. Die betroffenen Lagerflächen und Baustellenzufahrten werden nach der Baumaßnahme vollständig wiederhergestellt und der natürlichen Sukzession überlassen. Die Baustellenzufahrt ist bereits als Schotterfläche vorhanden. Diese wird lediglich verbreitert und für die erforderliche Traglast verstärkt. Wegen der Unzugänglichkeit müssen Arbeiten vom Wasser aus erfolgen.

Types:
Uvp

Origin: /Land/Thüringen/UVP-Portal

Tags: Ufer ? Gerinne ? Auflandung ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Kies ? Ufersicherung ? Saale ? Modellierung ? Bauvorhaben ? Bebauung ?

Region: Eichicht

Bounding boxes: 11.429665088653566° .. 11.439385414123537° x 50.611199796362° .. 50.61584282707816° 10.17135° .. 10.17135° x 49.48751° .. 49.48751°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2022-11-29

Modified: 2022-11-29

Time ranges: 2022-11-29 - 2022-11-29

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.