API src

„Atomare Demokratie“ – Die Kernkraft in Deutschland als Lehr- und Lernstück für die Demokratie.

Description: „Atomare Demokratie“ – Die Kernkraft in Deutschland als Lehr- und Lernstück für die Demokratie. Einladung zur Lesung mit Professor Frank Uekötter im BASE Berlin am 30. Mai 2024, 18 Uhr Anfang 30.05.2024 18:00 Uhr Ende 30.05.2024 20:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die Nutzung der Atomkraft beschäftigt die Bundesrepublik seit Gründungstagen. Das Für und Wider hat eine Gesellschaft gespalten in ein oft fundamental vorgetragenes „Nein Danke“ und „Ja Bitte“ – bis heute, so hat es etwa die Ausstiegsdiskussion 2023 einmal mehr gezeigt – löst das Thema starke Reaktionen aus. Kernenergie ist ein Definitionsmoment in der politischen Verortung. Frank Uekötter hat in seinem Buch „Atomare Demokratie“ eine Bilanz dieser sehr bundesdeutschen Auseinandersetzung vorgelegt. Er schaut auf die Entstehungsgeschichte der Atomkraftnutzung, ordnet ein und stellt vor allem Zusammenhänge her: Das Verhältnis von Staat und gesellschaftlicher Opposition, das Entstehen einer informierten Zivilgesellschaft, die kritisch etwa Sicherheits- und Finanzierungsversprechen hinterfragt, die langen Verhandlungen um einen Atomkonsens. In vielen kleinen Schritten, so Uekötter, haben beide Seiten, Gegner wie Befürworter, eine hitzige Debatte auf eine demokratisch verträgliche Temperatur gebracht und damit Lernprozesse ermöglicht. Uekötter schaut auch auf die Atomgeschichte der DDR , in der es an den Gegenkräften von Marktwirtschaft und Demokratie fehlte. Im April 2023 hat Deutschland seine letzten Meiler abgeschaltet, aber an Wiedereinstiegsforderungen fehlt es genauso wenig wie an Hoffnungen auf die Erneuerbaren Energien. Was bleibt von der „atomaren Demokratie“ – wie sieht der Bochumer Technik- und Umwelthistoriker die weitere Entwicklung in Deutschland? Am 30. Mai 2024 um 18 Uhr lädt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zu einer Lesung des Historikers Professor Frank Uekötter in die Wegelystrasse 8, 10623 Berlin, ein. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Ausklang bei Getränken ein. Donnerstag, den 30. Mai 2024 18:00 bis 20:00 Uhr Adresse Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Wegelystr. 8 10623 Berlin

Types:

Origin: /Bund/BASE/Website

Tags: Berlin ? Nukleare Entsorgung ? Demokratie ? Erneuerbare Energie ? Kernenergie ? Georeferenzierung ? Bilanz ? Getränk ? Marktwirtschaft ? Zivilgesellschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Time ranges: 2024-05-30 - 2024-05-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.