API src

Qualifizierungsverbund Strahlenschutz

Description: Qualifizierungsverbund Strahlenschutz Netzwerk zur Förderung von Kompetenzerhalt und -entwicklung im Strahlenschutz in Deutschland Werden Sie Teilnehmende*r! Der Qualifizierungsverbund Strahlenschutz (QV-Strahlenschutz) ist ein Netzwerk, das die Strahlenschutz-Kompetenz in Deutschland stärken soll. Die Geschäftsstelle ist beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) angesiedelt. Der Qualifizierungsverbund soll den Bedarf an Fachkompetenz im Strahlenschutz ermitteln, bestehende Qualifizierungsangebote sichtbarer machen als bisher, er soll auf vorhandene Lücken in diesem Bereich hinweisen und Lösungen zur Verbesserung aufzeigen. Sie sind noch nicht Teilnehmende*r des Qualifizierungsverbunds Strahlenschutz und möchten sich beteiligen? Die Teilnahme ist gebührenfrei und unkompliziert. Melden Sie sich bei Interesse bei Frau Alisia Jaros unter QV-Strahlenschutz@bfs.de | Tel. 030 18333 2623. Weiterführende Informationen (inkl. Teilnahmebedingungen und Beitrittsformular ) finden Sie unter: Qualifizierungsverbund Strahlenschutz Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an QV-Strahlenschutz@bfs.de Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! Strahlung ist von großem Nutzen für den technischen und medizinischen Fortschritt. Sie kann aber auch ein Risiko sein für Mensch und Umwelt. Strahlenforschung ist zum Beispiel wichtig bei vielen Anwendungen in der Medizin, bei der Weiterentwicklung des Mobilfunks und der Digitalisierung, um nur einige Beispiele zu nennen. Wo auch immer ionisierende – also sehr energiereiche - und nichtionisierende Strahlung bewusst eingesetzt werden oder als Nebenprodukt entstehen, ist Strahlenschutz unverzichtbar. Allerdings ist seit einiger Zeit in Deutschland ein Verlust von Kompetenzen in der Strahlenforschung und im Strahlenschutz zu verzeichnen. Renommierte Forschungsinstitute haben bereits geschlossen. Angebote zur Ausbildung junger Wissenschaftler*innen werden immer mehr ausgedünnt. Damit Strahlung auch in Zukunft zum Nutzen unserer Gesellschaft eingesetzt werden kann, braucht es eine vielseitig aufgestellte Forschungslandschaft. Dafür sind breit verankerte Kompetenzen (Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten) in Forschung, Industrie und Verwaltung nötig. Mehr dazu finden Sie unter Wozu Strahlenforschung ? Mit dem Aufbau des Qualifizierungsverbunds Strahlenschutz ( QV -Strahlenschutz ) soll dem Verlust derartiger Kompetenzen entgegengewirkt werden. Der Qualifizierungsverbund hat das übergeordnete Ziel, die Strahlenschutz -Kompetenz in Deutschland zu stärken. Dazu soll der Bedarf an Fachkompetenz im Strahlenschutz ermittelt, es sollen bestehende Qualifizierungsangebote sichtbar gemacht, vorhandene Lücken erkannt und Lösungen zur Verbesserung aufgezeigt werden. Von der Arbeit des Qualifizierungsverbunds können viele Interessengruppen profitieren, auf die die Geschäftsstelle Schritt für Schritt zugehen wird. Darunter fallen beispielsweise Behörden und Gesellschaften von Bund und Ländern, Verbände und Verbünde ( z. B. von Anbietenden von Aus-, Fort- und Weiterbildungsformaten), Universitäten und Bildungsträger, Forschungseinrichtungen, medizinische Einrichtungen und Unternehmen. Zum Netzwerk beitragen! Sie haben Interesse am Qualifizierungsverbund Strahlenschutz und möchten am Netzwerk teilnehmen? Senden Sie uns gerne Anregungen zu unseren Themen, Kontaktinformationen möglicher Interessierten oder auch Schulungsbedarfe und Hinweise auf Lücken bei den entsprechenden Angeboten in Deutschland. Bitte geben Sie Informationen zum Qualifizierungsverbund auch an andere Personen oder Stellen weiter. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Melden Sie sich gerne bei uns unter: QV-Strahlenschutz@bfs.de Stand: 11.11.2024

Types:

Origin: /Bund/BfS/Website

Tags: Strahlenschutz ? Interessenvertreter ? Nebenprodukt ? Umweltgefährdung ? Ausbildung ? Mobilfunk ? Gesundheitseinrichtung ? Forschungseinrichtung ? Nichtionisierende Strahlung ? Strahlung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-11-11

Time ranges: 2024-11-11 - 2024-11-11

Status

Quality score

Accessed 1 times.