Description: Europäisches Radiobiologiearchiv ( ERA ) Das Bundesamt für Strahlenschutz ( BfS ) führte in Zusammenarbeit mit der Universität Cambridge von 2005 bis 2009 ein von der Europäischen Union ( EU ) gefördertes Projekt ( ERA -PRO) durch und entwickelte dabei das Europäische Radiobiologiearchiv ( ERA ) weiter. Gemeinsam mit dem Nationalen Radiobiologiearchiv (NRA) der USA und dem Japanischen Radiobiologiearchiv (JRA) enthält ERA fast alle strahlenbiologische Tierstudien, die zwischen 1960 und 1998 in Europa, den USA und in Japan an über 300.000 Tieren durchgeführt wurden. Mit dem Europäischen Radiobiologiearchiv bietet das BfS eine Servicefunktion im Bereich der strahlenbiologischen Forschung an, indem es die Daten aus früheren Experimenten der wissenschaftlichen Gemeinschaft zugänglich macht. Tierversuche wurden früher in weit größerem Umfang durchgeführt als dies heute möglich ist. Tierversuche in dem früher durchgeführten Umfang wird es wahrscheinlich nicht wieder geben, sowohl aus ökonomischen als auch aus ethischen Gründen. Dennoch kann die Möglichkeit, die Originaldaten auf neue Arten zu analysieren, von großem Wert sein. Mitte der 1980er Jahre wurde von der Europäischen Union ( EU ) ein Projekt initiiert, das die Daten aus den verschiedenen Versuchen zusammentragen sollte, um diese Informationen für spätere Auswertungen vorzuhalten: die European Radiobiological Archives (ERA) . Ähnliche Projekte wurden in den USA und in Japan initiiert. Die drei Archive beinhalten Daten aus nahezu allen strahlenbiologischen Tierversuchen, die zwischen 1960 und 1998 in Europa, den USA und Japan durchgeführt wurden. ERA allein umfasst 151 Studien aus 21 Labors. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) führte in Zusammenarbeit mit der Universität Cambridge von 2005 bis 2009 ein von der Europäischen Union (EU) gefördertes Projekt (ERA-PRO) durch und entwickelte dabei das Europäische Radiobiologiearchiv (ERA) weiter. Gemeinsam mit dem Nationalen Radiobiologiearchiv (NRA) der USA und dem Japanischen Radiobiologiearchiv (JRA) enthält ERA fast alle strahlenbiologischen Tierstudien, die zwischen 1960 und 1998 in Europa, den USA und in Japan an über 300.000 Tieren durchgeführt wurden. Aus dem Europäischen Radiobiologiearchiv ERA abrufbare Informationen Labore Studien Gruppen Tiere gesamt Tiere mit Daten ERA 21 149 4.623 232.587 93.445 NRA 11 143 1.861 190.471 115.801 JRA 14 39 367 29.537 3.396 Summe 46 331 6.851 452.595 212.642 Weitere Informationen Zugang zum Europäischen Radiobiologiearchiv ( ERA ) Für den Zugang wird eine Benutzerkennung benötigt, die unter era@bfs.de angefordert werden kann. Stand: 22.11.2023
Origin: /Bund/BfS/Website
Tags: Japan ? USA ? Strahlenschutz ? Versuchstier ? Europäische Union ? Studie ? Tierversuch ? Europa ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-11-22
Time ranges: 2023-11-22 - 2023-11-22
Europäisches Radiobiologiearchiv (ERA) (Öffnet neues Fenster)
https://era.bfs.de/ (Webseite)Accessed 1 times.