Description: EMF-Portal Mit dem EMF-Portal können Menschen mehr über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu elektromagnetischen Feldern erfahren. Das EMF -Portal ermöglicht es, in einer großen Sammlung wissenschaftlicher Publikationen, einer Feldquellen-Datenbank sowie einem ausführlichen Glossar zu suchen. Es ist kostenlos nutzbar. Das EMF -Portal wurde vom Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit (femu) des Universitätsklinikums der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen entwickelt. Darin können sich Bürger*innen über den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu elektromagnetischen Feldern informieren: von statischen und niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern bis zu hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Das EMF-Portal ist im Internet auf Deutsch und auf Englisch kostenlos nutzbar. Auch Mitarbeiter*innen von Behörden, die sich beruflich mit elektromagnetischen Feldern befassen, sowie Wissenschaftler*innen nutzen die umfangreiche Literatursammlung des EMF -Portals als wichtige Informationsquelle. Suche nach wissenschaftlichen Publikationen Der Kern des Portals ist die Suche nach wissenschaftlichen Publikationen über elektrische und magnetische Felder mit unterschiedlichen Frequenzen. Neben den gängigen Suchoptionen wie Verfasser*in, Titel und Jahr kann unter anderem auch nach bestimmten Frequenzbereichen gesucht werden. Damit die Suchergebnisse auch für Lai*innen verständlich sind, übersetzt das Team des EMF -Portals alle Titel ins Deutsche. Alle Publikationen werden vom Team des EMF -Portals außerdem sachlich erschlossen: nach Thema, Frequenzbereich und Art der Arbeit. Für einige wichtige Veröffentlichungen werden die Ziele, Methoden und Ergebnisse auf Deutsch zusammengefasst und themenverwandte Artikel genannt. Fachbegriffe können im umfangreichen Glossar nachgeschlagen werden. Neben der Suche und dem Glossar gibt es Themenseiten, auf denen verschiedene Aspekte elektromagnetischer Felder laienverständlich erklärt werden. Zu einzelnen Themen werden die erschienenen Publikationen zusätzlich grafisch und tabellarisch aufbereitet. Beispielbild des EMF-Portals Sammlung von Gesetzen, Verordnungen und Empfehlungen Das Portal bietet auch eine große Sammlung von Gesetzen, Regeln und Empfehlungen aus Deutschland und anderen Ländern. Übersichtsartikel und zusammenfassende Berichte nationaler und internationaler Expertengremien erleichtern es den Nutzer*innen, die einzelnen Publikationen in das wissenschaftliche Gesamtbild einzuordnen. Eigenschaften von Feldquellen Eine separate Datenbank enthält Informationen über alltägliche Quellen elektromagnetischer Felder und beschreibt deren wichtigste Merkmale. Zu finden sind dort etwa elektrische (Haushalts-)Geräte, Anlagen der Stromversorgung, Sendeanlagen (unter anderem für Mobilfunk und Rundfunk- und Fernsehsender) und verschiedene moderne Kommunikationsgeräte. Die einführenden Texte helfen dabei, die teilweise komplexen Zusammenhänge zu verstehen. Risikowahrnehmung und Risikokommunikation Risikowahrnehmung und Risikokommunikation im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern werden in einem eigenen Themenbereich behandelt. Jedes Unterthema enthält Links zu relevanten Publikationen. Stand: 28.02.2025
Origin: /Bund/BfS/Website
Tags: Aachen ? Stromversorgung ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Risikokommunikation ? Risikobewusstsein ? Elektromagnetisches Feld ? Mobilfunk ? Datenbank ? Magnetismus ? Forschungseinrichtung ? Umweltverträglichkeit ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-02-28
Time ranges: 2025-02-28 - 2025-02-28
EMF-Portal (Öffnet neues Fenster)
http://www.emf-portal.de/ (Webseite)Accessed 1 times.