Description: Bewertende Literaturstudie zum Einfluss elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder auf oxidative Prozesse bei Menschen sowie in Tier- und Laborstudien (inkl. 5G) Im Zusammenhang mit elektrischen und magnetischen Feldern der Stromversorgung und elektromagnetischen Feldern des Mobilfunks wird in der Öffentlichkeit manchmal argumentiert, dass diese Felder "oxidativen Stress" auslösen. Ein vermehrtes Auftreten von oxidativem Stress über längere Zeiträume könnte möglicherweise zur Entstehung von Krankheiten wie zum Beispiel Krebs oder Erkrankungen des zentralen Nervensystems beitragen. Ziel des Vorhabens ist die Beurteilung der Relevanz von oxidativem Stress aus Sicht des Strahlenschutzes. Zudem sollen offene Fragestellungen und weiterer Forschungsbedarf ermittelt werden. Worum geht es? Im Zusammenhang mit elektrischen und magnetischen Feldern der Stromversorgung und elektromagnetischen Feldern des Mobilfunks wird in der Öffentlichkeit manchmal argumentiert, dass diese Felder "oxidativen Stress" auslösen. Unter dem Begriff "oxidativer Stress" versteht man ein Ungleichgewicht zwischen Reaktiven Sauerstoffspezies ( ROS ) und Prozessen, die diese reaktionsfreudigen Spezies abbauen. Dabei handelt es sich um natürliche im Körper entstehende Nebenprodukte des Zellstoffwechsels. Üblicherweise sind ROS unter zellphysiologischer Kontrolle, d.h. es gibt zahlreiche Mechanismen, die eine erhöhte ROS -Konzentration verhindern. Ein vermehrtes Auftreten von oxidativem Stress über längere Zeiträume könnte möglicherweise zur Entstehung von Krankheiten wie zum Beispiel Krebs oder Erkrankungen des zentralen Nervensystems beitragen. Wie ist die Ausgangssituation? Es gibt eine Reihe von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die einen Zusammenhang zwischen oxidativem Stress und nieder- und hochfrequenten Feldern untersucht haben. Die Studien sind jedoch von der gewählten Nachweismethode und ihrer gesamten Qualität und Aussagekraft sehr unterschiedlich und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen und daraus folgenden Bewertungen. Welche Ziele hat das Forschungsvorhaben des BfS ? Ziel ist die Beurteilung der Relevanz von oxidativem Stress aus Sicht des Strahlenschutzes. Zudem sollen offene Fragestellungen und weiterer Forschungsbedarf ermittelt werden. Dazu wird die Gesamtheit der vorliegenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema elektromagnetische Felder und oxidativer Stress ausgewertet. Die Aufarbeitung erfolgt als systematisches Review, d.h. die Literatur wird nach vorab definierten Regeln und Qualitätskriterien analysiert und bewertet. Stand: 06.12.2023
Origin: /Bund/BfS/Website
Tags: Stromversorgung ? Strahlenschutz ? Stress ? Hochfrequente Felder ? Gütekriterien ? Literaturauswertung ? Literaturstudie ? Nebenprodukt ? Nervensystem ? Studie ? Elektromagnetisches Feld ? Mobilfunk ? Forschungsprojekt ? Krankheit ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-12-06
Time ranges: 2023-12-06 - 2023-12-06
Accessed 1 times.