API src

Radon-Kalibrierlaboratorium

Description: Radon-Kalibrierlaboratorium Zur Qualitätssicherung von Messungen von Radon - und Radon -Folgeprodukten unterhält das Bundesamt für Strahlenschutz ( BfS ) ein durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiertes Kalibrierlaboratorium. Das Laboratorium bietet neben den Kalibrierungen auch Typprüfungen und Vergleichsprüfungen für Messgeräte an. Außerdem werden wissenschaftliche Untersuchungen zu messtechnischen Grundlagen und zur Bewertung und Entwicklung von Messmethoden durchgeführt. Eine verlässliche Aussage zur Konzentration von Radon und seinen Folgeprodukten ist nur durch Messung möglich. Sollen Messwerte miteinander verglichen werden, so müssen die Messungen mit nachvollziehbarer Qualität durchgeführt und ausgewertet werden. Dazu sollen Messgeräte zum Beispiel regelmäßig kalibriert werden. Beim Kalibrieren wird der Messwert eines zu kalibrierenden Messgerätes mit dem Messwert eines Referenzmessgerätes ("Normal") verglichen. Ziel ist dabei, die Abweichung vom Normal und die Unsicherheit dieser Abweichung zu bestimmen. Über eine Kette von Normalen wird die Kalibrierung eines Messgerätes so bis auf das in der Hierarchie höchste Normal, das Primärnormal , zurückgeführt. Das Kalibrierlaboratorium des BfS Das Kalibrierlaboratorium für Messgeräte zur Bestimmung von Strahlenexpositionen durch Radon und Radon -Folgeprodukte des Bundesamtes für Strahlenschutz ( BfS ) ist ein zentrales Element zur Qualitätssicherung für Messungen in diesem Bereich des Strahlenschutzes. Das Kalibrierlaboratorium stellt die anerkannte messtechnische Referenz für die Umsetzung von Anforderungen aus dem Strahlenschutzgesetz zum Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen und den Schutz vor erhöhten Expositionen durch Radon in Wohn- und Aufenthaltsräumen dar. Qualitätssicherung 0,4-Kubikmeter-Edelstahlbehälter im Radon-Kalibrierlabor mit Mess- und Steuerungssystem sowie Radon-Dosiersystem Zur Sicherung eines bundeseinheitlichen Qualitätsstandards bei der Messung von Radon und Radon -Folgeprodukten findet neben der Kalibrierung von Messgeräten auch ein umfangreiches Programm zur Qualitätssicherung von Messungen statt. Dieses Programm richtet sich an behördlich bestimmte Messstellen und anerkannte Stellen für die Messung von Radon an Arbeitsplätzen, Anwender mit dem Angebot zur regelmäßigen Kalibrierung der Messgeräte und Hersteller von Messgeräten mit dem Angebot, die Konformität der messtechnischen Eigenschaften ihrer Geräte mit international festgelegten normativen Anforderungen zu bewerten. Für Exposimeter (integrierende nichtelektronische Messgeräte, auch für passive Messgeräte bezeichnet) werden regelmäßig Vergleichs– und Eignungsprüfungen durchgeführt. Die Angebote zur Qualitätssicherung der Messungen von Radon-222 und Radon-222 -Folgeprodukten werden sowohl von nationalen als auch internationalen Laboren und Institutionen nachgefragt. Methodische Weiterentwicklung Neben den Programmen zur Qualitätssicherung werden wissenschaftliche Untersuchungen sowohl zu den messtechnischen Grundlagen als auch zur Bewertung und Entwicklung von Messmethoden durchgeführt, um beispielsweise den Einfluss von Thoron auf die Messergebnisse zu untersuchen. Diese Arbeiten dienen der methodischen Weiterentwicklung mit dem Ziel, auf aktuelle Probleme zeitnah reagieren zu können. BfS -Service: Qualitätssicherung von Radon- und Radonfolgeprodukt-Messgeräten Das Bundesamt für Strahlenschutz bietet folgende Dienstleistungen an: Kalibrierung von Messsystemen für die Messgröße " Aktivitätskonzentration von Radon-222 in Luft und die Messgröße "Potenzielle Alphaenergiekonzentration der kurzlebigen Radon-222 -Folgeprodukte (Polonium-218, Blei-214, Wismut -214) in Luft, Kalibrierung von Messsystemen für Radon-222 mit integrierenden, nichtelektronischen Messgeräten (Exposimeter, auch passive Messgeräte genannt). Prüfung der messtechnischen Eigenschaften von Messgeräten sowie Prüfung von Messverfahren. Stand: 09.10.2024

Types:

Origin: /Bund/BfS/Website

Tags: Messgerät ? Messstation ? Radon ? Bismut ? Kalibrierung ? Messeinrichtung ? Strahlenschutzgesetz ? Thoron ? Schadstoffexposition ? Strahlenexposition ? Strahlenschutz ? Qualitätsmanagement ? Arbeitsplatz ? Messverfahren ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-10-09

Time ranges: 2024-10-09 - 2024-10-09

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.