API src

Radon-Vorsorgegebiete in Deutschland

Description: Radon-Vorsorgegebiete in Deutschland Gebiete, in denen in vielen Gebäuden eine hohe Konzentration von Radon zu erwarten ist, müssen die Bundesländer als Radon-Vorsorgegebiete ausweisen. Jedes Bundesland bestimmt innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen seine Radon-Vorsorgegebiete selbst. In Radon-Vorsorgegebieten gelten erhöhte Anforderungen an den Schutz vor Radon . Als Teil seiner Informationsangebote hat das BfS aus den Festlegungen der einzelnen Bundesländer eine Übersicht aller Radon-Vorsorgegebiete in Deutschland erstellt. Die Karte des BfS ist ohne Gewähr; rechtlich maßgeblich sind die Gebietsausweisungen und Informationen der Bundesländer. Reichert sich das überall vorkommende Radon in Innenräumen von Häusern an, kann es Lungenkrebs verursachen . Die Bundesländer weisen besonders von Radon betroffene Gegenden in Deutschland als Radon-Vorsorgegebiete aus, um Maßnahmen zum Schutz vor Radon besser auf diese Gegenden konzentrieren zu können. In Radon-Vorsorgegebieten ist in deutlich mehr Gebäuden als im bundesweiten Durchschnitt eine hohe Radon-Konzentration zu erwarten, der Referenzwert von 300 Becquerel pro Kubikmeter in der Raumluft wird überdurchschnittlich häufig überschritten – etwa dreimal so häufig wie im Bundesdurchschnitt. Deshalb gelten durch gesetzliche Regelungen dort besondere Anforderungen an den Schutz vor Radon für Neubauten und am Arbeitsplatz. Schutz vor Radon ist aber nicht nur in Radon-Vorsorgegebieten wichtig: Erhöhte Radon-Werte in Gebäuden können auch außerhalb von Radon-Vorsorgegebieten vorkommen. Bundesländer entscheiden über Radon-Vorsorgegebiete Auf Basis verschiedener Kriterien, die u. a. in § 153 der Strahlenschutzverordnung geregelt sind, entscheidet jedes Bundesland für sich, welche Regionen in seinem Hoheitsgebiet Radon-Vorsorgegebiete sind. Alle Länder, die Radon-Vorsorgegebiete festlegen, mussten ihre Entscheidung bis Ende Dezember 2020 in ihren jeweiligen Amtsblättern veröffentlichen. Wer sich genauer über die Entscheidung über Radon-Vorsorgegebiete in seinem Bundesland informieren möchte, sollte sich an das jeweils zuständige Landesministerium bzw. dessen zuständige Landesbehörden wenden, in der Regel die Umweltministerien der Bundesländer. Dort liegen detaillierte Informationen zu den Radon-Vorsorgegebieten eines Bundeslandes vor: Zuständige Landesministerien und -behörden Bundesland Zuständiges Landesministerium & Informationen zu Radon-Vorsorgegebieten Bundesländer mit Radon-Vorsorgegebieten - Baden-Württemberg Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Radonvorsorgegebiete in Baden-Württemberg Bayern Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Pressemitteilung: Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge als Radon-Vorsorgegebiet festgelegt Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Pressemitteilung: Radonvorsorgegebiete im Harz ausgewiesen NLWKN : Radonvorsorgegebiete in Niedersachsen Sachsen Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Pressemitteilung: Sachsen informiert über Radon-Vorsorgegebiete Sachsen-Anhalt Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt Radon: Land weist Vorsorgegebiete zum Schutz der Gesundheit aus Thüringen Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Pressemitteilung: TLUBN weist Radonvorsorgegebiete aus Bundesländer ohne Radon-Vorsorgegebiete - Berlin Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Brandenburg Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) des Landes Brandenburg Bremen Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Hamburg Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hessen Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz Saarland Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Saarland Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Übersichtskarte der Radon-Vorsorgegebiete in Deutschland Als Service zur besseren Übersicht für ganz Deutschland und ohne Gewähr stellt das BfS eine Karte aller Radon-Vorsorgegebiete in Deutschland bereit. Basis der Karte sind die Veröffentlichungen der Bundesländer in ihren jeweiligen Amtsblättern sowie (Presse-)Informationen der Bundesländer zur Ausweisung von Radon -Vorsorgegebieten. Klicken Sie auf die Links in der Tabelle "Zuständige Landesministerien und -behörden" (oben) oder auf die in der Karte eingezeichneten Gebiete in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, um weiterführende Informationen zu den Radon-Vorsorgegebieten in diesen Bundesländern zu erhalten. Hinweis zur Karte Die BfS -Karte besitzt keine rechtliche Verbindlichkeit und dient lediglich der gesamtdeutschen Veranschaulichung. Maßgeblich sind die Gebietsausweisungen und rechtsverbindlichen Informationen der Bundesländer. Übersicht: Radon-Vorsorgegebiete in Deutschland (Stand 15. Juni 2021) Die Übersicht besitzt keine rechtliche Verbindlichkeit und dient lediglich der gesamtdeutschen Veranschaulichung. Maßgeblich sind die Gebietsausweisungen und rechtsverbindlichen Informationen der Bundesländer. Kreis Gemeinde(n) Baden-Württemberg - Breisgau-Hochschwarzwald Bollschweil Horben Münstertal Oberried Schluchsee Lörrach Aitern Böllen Fröhnd Häg-Ehrsberg Kleines Wiesental Schönau im Schwarzwald Schönenberg Todtnau Tunau Utzenfeld Wembach Wieden Zell im Wiesental Ortenau Gutach (Schwarzwaldbahn) Rottweil Lauterbach Schiltach Schwarzwald-Baar Schonach Waldshut Dachsberg Häusern Herrischried Ibach Rickenbach Sankt Blasien Todtmoos Bayern - Wunsiedel i. Fichtelgebirge Arzberg Bad Alexandersbad Höchstädt i. Fichtelgebirge Hohenberg a.d. Eger Kaiserhammer Forst-Ost Kirchenlamitz Marktleuthen Marktredwitz Martinlamitzer Forst-Süd Meierhöfer Seite Nagel Neubauer Forst-Süd Röslau Schirnding Schönwald Selb Thiersheim Thierstein Tröstau Tröstauer Forst-Ost Tröstauer Forst-West Vordorfer Forst Weißenstadt Weißenstadter Forst-Nord Weißenstadter Forst-Süd Wunsiedel Niedersachsen - Goslar Goslar-Stadt Clausthal-Zellerfeld Braunlage Sachsen - Erzgebirgskreis Amtsberg Annaberg-Buchholz, Aue-Bad Schlema Auerbach Bärenstein Bockau Börnichen/Erzgeb. Breitenbrunn/Erzgeb. Burkhardtsdorf Crottendorf Deutschneudorf Drebach Ehrenfriedersdorf Eibenstock Elterlein Gelenau/Erzgeb. Geyer Gornau/Erzgeb. Großolbersdorf Großrückerswalde Grünhain-Beierfeld Grünhainichen Heidersdorf Johanngeorgenstadt, Jöhstadt Königswalde Lauter-Bernsbach Marienberg Mildenau Oberwiesenthal Olbernhau Pockau-Lengefeld Raschau-Markersbach Scheibenberg Schlettau Schneeberg Schönheide Schwarzenberg/Erzgeb. Sehmatal Seiffen/Erzgeb. Stollberg/Erzgeb. Stützengrün Tannenberg Thalheim/Erzgeb. Thermalbad Wiesenbad Thum Wolkenstein Zschopau Zschorlau Mittelsachsen Augustusburg Bobritzsch-Hilbersdorf Brand-Erbisdorf Dorfchemnitz Eppendorf Flöha Frauenstein Freiberg Großhartmannsdorf Halsbrücke Leubsdorf Lichtenberg/Erzgeb. Mulda/Sa. Neuhausen/Erzgeb. Oberschöna Oederan Rechenberg-Bienenmühle Sayda Weißenborn/Erzgeb. Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Altenberg Bad Gottleuba-Berggießhübel Dippoldiswalde Dorfhain Freital Glashütte Hartmannsdorf-Reichenau Hermsdorf/Erzgeb. Klingenberg Kreischa Liebstadt Tharandt Vogtlandkreis Adorf/Vogtl. Auerbach/Vogtl. Bad Brambach Bad Elster Bergen Eichigt Ellefeld Falkenstein/Vogtl. Grünbach Klingenthal Lengenfeld Markneukirchen Mühlental Muldenhammer Neustadt/Vogtl. Rodewisch Schöneck/Vogtl. Steinberg Theuma Treuen Werda Zwickau Crinitzberg Hartmannsdorf b. Kirchberg Hirschfeld Kirchberg Langenweißbach Wilkau-Haßlau Sachsen-Anhalt - Harz Falkenstein/Harz Harzgerode Ilsenburg (Harz) Oberharz am Brocken Thale Wernigerode Mansfeld-Südharz Allstedt Arnstein Hettstedt Lutherstadt Eisleben Mansfeld Sangerhausen Südharz Goldene Aue Mansfelder Grund-Helbra Thüringen - Altenburger Land Posterstein Gotha Luisenthal Tambach-Dietharz/Thür. Wald Greiz Kauern Korbußen Paitzdorf Ronneburg Hildburghausen Masserberg Schleusegrund Ilm-Kreis Elgersburg Großbreitenbach Ilmenau Saalfeld-Rudolstadt Gräfenthal Katzhütte Schwarzatal Schmalkalden-Meiningen Floh-Seligenthal Oberhof Sonneberg Goldisthal Wartburgkreis Ruhla Medien zum Thema Broschüren und Video downloaden : zum Download: Radon - ein kaum wahrgenommenes Risiko (PDF, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) … PDF 3 MB Broschüre Radon - ein kaum wahrgenommenes Risiko downloaden : zum Download: Radon in Innenräumen (PDF, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) … PDF 853 KB Broschüre Radon in Innenräumen Video Radon Zu viel Radon im Haus kann Lungenkrebs verursachen. Aber woher weiß ich, ob ich betroffen bin? Wie kann ich es messen? Was kann ich gegen zu viel Radon tun? mehr anzeigen Stand: 02.04.2024 Ionisierende Strahlung Häufige Fragen Was ist Radon? Wie breitet sich Radon aus und wie gelangt es in Häuser? Welche Radon-Konzentrationen treten in Häusern auf? Alle Fragen

Types:

Origin: /Bund/BfS/Website

Tags: Mansfeld ? Clausthal-Zellerfeld ? Fichtelgebirge ? Goslar ? Schwarzwald ? Baden-Württemberg ? Bayern ? Niedersachsen ? Nordrhein-Westfalen ? Sachsen-Anhalt ? Schleswig-Holstein ? Thüringen ? Zwickau ? Mecklenburg-Vorpommern ? Freiberg ? Land Berlin ? Land Brandenburg ? Hamburg ? Schneeberg ? Bremen ? Hessen ? Radon ? Rheinland-Pfalz ? Saarland ? Sachsen ? Naturschutzbehörde ? Strahlenschutzverordnung ? Weinbau ? Energiewende ? Südharz ? Glasindustrie ? Innenraumluft ? Digitalisierung ? Flussaue ? Karte ? Pressemitteilung ? Gebäude ? Lungenkrebs ? Harz ? Klimaschutz ? Berg ? Arbeitsplatz ? Vorbehaltsgebiet ? Energie ? Gesundheitsschutz ? Energiewirtschaft ? Rechtsgrundlage ? Rechtsvorschrift ? Hoheitsgebiet ? Forst ? Ionisierende Strahlung ? Innenraum ? Jagd ? Landwirtschaft ? Verbraucherschutz ? Wald ? Mittelwert ? Referenzwert ? Verkehr ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-04-02

Time ranges: 2024-04-02 - 2024-04-02

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.