API src

Wie kann ich Radon messen (lassen)?

Description: Wie kann ich Radon messen (lassen)? Radon -Messungen sind preiswert und unproblematisch. Besonders einfach ist der Einsatz passiver Radon -Detektoren. Das BfS stellt Adressen qualitätsgeprüfter Anbieter bereit, die Detektoren per Post versenden. Die Detektoren werden an verschiedenen Stellen in der Wohnung aufgestellt. Nach drei bis zwölf Monaten werden sie an den Anbieter zurückgeschickt, der sie auswertet und über die Ergebnisse informiert. Zeichnung eines Radonmessgeräts Wie hoch die Konzentration von Radon in einem Gebäude ist, wird durch viele äußere und innere Faktoren – wie zum Beispiel Witterungsverhältnisse und Lüftungsverhalten der Bewohner - beeinflusst. Eine verlässliche Aussage zur Radon -Konzentration ist nur mit einer Messung möglich. Radon -Messungen sind preiswert und unproblematisch. Gemessen werden sollte, wie hoch die Radon -Konzentration in den wichtigsten Aufenthaltsräumen in einem Jahr durchschnittlich ist ("Jahresmittelwerte"). Mit den wichtigsten Aufenthaltsräumen sind die Räume gemeint, in denen sich die Bewohner*innen oder Nutzer*innen des Gebäudes üblicherweise am längsten aufhalten – zum Beispiel Wohnzimmer, Schlafzimmer, Wohn- und Essdielen, Arbeitsräume. Handelsübliche Messgeräte können in Aufenthaltsräumen problemlos eingesetzt werden und stören nicht. Wichtig ist, dass die Bewohner*innen die Art und Weise, wie sie den Raum üblicherweise nutzen und belüften, nicht verändern. Passive Messgeräte Am einfachsten lässt sich die Radon -Konzentration in der Raumluft mit einem so genannten passiven Detektor ("Kernspurdosimeter") messen. Passive Detektoren sind kleine Plastikbehälter, die keinen Strom benötigen, weder Licht noch Geräusche aussenden, sondern lediglich ausgelegt werden. Mithilfe von passiven Detektoren können Radon -Konzentrationen von 15 bis über 5.000 Becquerel pro Kubikmeter Raumluft bestimmt werden. Aktive (elektrische) Messgeräte Neben der Langzeitmessung mit passiven Detektoren sind auch Kurzzeitmessungen mit aktiven (elektrischen) Messgeräten möglich. Diese Messgeräte werden nur für wenige Minuten bis Tage eingesetzt und zeigen den Messwert direkt in einem Display an. Durch die kurze Messdauer zeigen sie lediglich eine Momentaufnahme der Radon -Konzentration im Gebäude an und ermöglichen keine verlässlichen Aussagen zur langfristigen Radon -Belastung der Bewohner und Nutzer eines Gebäudes. Sie eignen sich jedoch gut, um einen ersten Überblick über die Radon -Konzentration in einem Gebäude zu erhalten (so genanntes "Screening") oder Stellen zu identifizieren, an denen Radon in ein Gebäude eindringt (so genanntes "Sniffing"). Medien zum Thema Broschüren und Video downloaden : zum Download: Radon - ein kaum wahrgenommenes Risiko (PDF, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) … PDF 3 MB Broschüre Radon - ein kaum wahrgenommenes Risiko downloaden : zum Download: Radon in Innenräumen (PDF, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) … PDF 853 KB Broschüre Radon in Innenräumen Video Radon Zu viel Radon im Haus kann Lungenkrebs verursachen. Aber woher weiß ich, ob ich betroffen bin? Wie kann ich es messen? Was kann ich gegen zu viel Radon tun? mehr anzeigen Stand: 25.11.2024 Ionisierende Strahlung Häufige Fragen Was ist Radon? Wie breitet sich Radon aus und wie gelangt es in Häuser? Welche Radon-Konzentrationen treten in Häusern auf? Alle Fragen

Types:

Origin: /Bund/BfS/Website

Tags: Messgerät ? Radon ? Innenraumluft ? Sensor ? Gebäude ? Lungenkrebs ? Arbeitsraum ? Geräusch ? Wohnungsbau ? Jahresmittelwert ? Ionisierende Strahlung ? Innenraum ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-11-25

Time ranges: 2024-11-25 - 2024-11-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.