Description: Gesetze, Berichte, Studien, Leitfäden zum Thema NORM Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an weiterführender Literatur zum Thema "Rückstände mit erhöhter natürlicher Radioaktivität" ( NORM ). Neben internationalen Richtlinien und Empfehlungen sowie gesetzlichen Regelungen in Zusammenhang mit NORM in Deutschland finden Sie hier auch Untersuchungsberichte aus Forschungsvorhaben im Rahmen des Ressortforschungsplans ( REFOPLAN ). Außerdem haben wir Verweise auf Messanleitungen zur Überwachung der Umweltradioaktivität in die Linkliste aufgenommen. Untersuchungsberichte von Forschungsvorhaben im Rahmen des REFOPLAN Kunze, C., Ettenhuber, E., Schellenberger, A. (2018): "Ermittlung von potentiellen Strahlenexpositionen durch Ableitungen aus NORM -Industrien" (Ressortforschungsbericht zum Strahlenschutz-Vorhaben 3615S12232) Gellermann. R., Nickstadt, K., Ahrens, C. (2018): "Ermittlung und Bewertung der Strahlenexposition an Arbeitsplätzen mit natürlich vorkommenden radioaktiven Materialien ( NORM ) (Ressortforschungsbericht zum Strahlenschutz-Vorhaben 3616S12343) Hummrich, H., Schulz, H., Flesch, K., Gellermann, R. (2010): "Freisetzbarkeit natürlicher Radionuklide aus überwachungsbedürftigen Rückständen mit dem Sickerwasser" (Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben 3607S04552 und 3608S052/1) Mengenaufkommen an NORM-Rückständen für das deutsche Entsorgungskonzept (SR 2416) (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei) Erfassung und radiologische Bewertung von Hinterlassenschaften mit NORM -Materialien aus früheren Tätigkeiten und Arbeiten einschließlich der modellhaften Untersuchung branchentypischer Rückstände Teil 1: Historische Recherche zur Ermittlung der radiologischen Relevanz von NORM -Rückständen und Konzepte zur Standortidentifikation Teil 2: Radiologische Bewertung von NORM -Rückständen Teil 3a: Bergbauliche Hinterlassenschaften der Steinkohle-Gewinnung Teil 3b: Industrielle Hinterlassenschaften der Rohphosphat-Verarbeitung Teil 4a: Orientierende radiologische Untersuchungen an bergbaulichen Hinterlassenschaften der Steinkohle-Gewinnung Teil 4b: Orientierende radiologische Untersuchungen an industriellen Hinterlassenschaften der Rohphosphat-Verarbeitung Methodische Weiterentwicklung des Leitfadens zur radiologischen Untersuchung und Bewertung bergbaulicher Altlasten und Erweiterung des Anwendungsbereichs –Teil B: Erweiterung des Anwendungsbereichs auf NORM -Rückstände Bericht I: Vorkommen und Entstehung von radiologisch relevanten Bodenkontaminationen aus bergbaulichen und industriellen Prozessen Bericht II: Untersuchung von Modellgebieten Gesetzliche Grundlagen zum Thema NORM Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzgesetz - StrlSchG) Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzverordnung - StrlSchV) (enthält unter anderem Vorschriften zum Schutz von Mensch und Umwelt vor natürlichen Strahlungsquellen bei Arbeiten) Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) (befasst sich mit dem Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und der Sanierung von Altlasten) European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road (in englischer Sprache) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung - TrinkwV) Internationale Richtlinien und Empfehlungen Grundnormen der Europäischen Union (EU): Richtlinie 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der Grundnormen für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung und der Arbeitskräfte gegen die Gefahren ionisierender Strahlung Richtlinie 2013/59/Euratom des Rates vom 5. Dezember 2013 zur Festlegung grundlegender Sicherheitsnormen für den Schutz vor den Gefahren einer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung und zur Aufhebung der Richtlinien 89/618/Euratom, 90/641/Euratom, 96/29/Euratom, 97/43/Euratom und 2003/122/Euratom Internationale Atomenergie-Organisation (International Atomic Energy Agency, IAEA ): International Basic Safety Standards for Protection Against Ionizing Radiation and for the Safety of Radiation Sources. IAEA Safety Series No. 115 Messanleitungen für die Überwachung der Umweltradioaktivität Für die Überwachung der natürlichen Umweltradioaktivität hat das Bundesumweltministerium ( BMUV ) "Messanleitungen" herausgegeben. Diese Anleitungen stehen auf der Internetseite des Bundesumweltministeriums zum Download bereit. Zur Umsetzung der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung bei bergbaulichen Tätigkeiten (REI Bergbau) hat die beim Bundesamt für Strahlenschutz ( BfS ) eingerichtete " Leitstelle für Fragen der Radioaktivitätsüberwachung bei erhöhter natürlicher Radioaktivität " alle relevanten Messverfahren und -anleitungen zusammengestellt. Stand: 16.04.2024
Origin: /Bund/BfS/Website
Tags: Altlast ? Rückstandsanalyse ? Sickerwasser ? Strahlenschutzverordnung ? Strahlenschutzgesetz ? Trinkwasserverordnung ? Radioaktivitätsüberwachung ? Bodendegradation ? Bodenverunreinigung ? Immissionsüberwachung ? Leitfaden ? Radionuklid ? Strahlenexposition ? Strahlenschutz ? Kreislaufwirtschaftsgesetz ? Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung ? Europäische Union ? Altlastensanierung ? Arbeitsplatz ? Bergbau ? Gesundheitsschutz ? Messverfahren ? Natürliche Radioaktivität ? Rechtsvorschrift ? Studie ? Sicherheitsnorm ? Forschungsprojekt ? Modellregion ? Abschlussbericht ? Ionisierende Strahlung ? Umweltschutz ? Industrielles Verfahren ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-04-16
Time ranges: 2024-04-16 - 2024-04-16
Amtsblatt der Europäischen Union (Öffnet neues Fenster)
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:c11142 (Webseite)BMU
http://www.bmuv.de/ (Webseite)Gesetz auf www.gesetze-im-internet.de (gemeinsames Projekt von Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und juris GmbH) ansehen (Öffnet neues Fenster)
http://www.gesetze-im-internet.de/krwg/index.html (Webseite)Gesetz auf www.gesetze-im-internet.de (gemeinsames Projekt von Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und juris GmbH) ansehen (Öffnet neues Fenster)
http://www.gesetze-im-internet.de/strlschv_2018/ (Webseite)ADR (Öffnet neues Fenster)
http://www.unece.org/trans/danger/publi/adr/adr_e.html (Webseite)Der Bericht befindet sich in der Online-Bibliothek DORIS, dem Digitalen Online-Repositorium und Informationssystem des BfS. (Öffnet neues Fenster)
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-201009203236 (Webseite)Der Bericht befindet sich in der Online-Bibliothek DORIS, dem Digitalen Online-Repositorium und Informationssystem des BfS. (Öffnet neues Fenster)
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2018071915620 (Webseite)Der Bericht befindet sich in der Online-Bibliothek DORIS, dem Digitalen Online-Repositorium und Informationssystem des BfS. (Öffnet neues Fenster)
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2018101516404 (Webseite)Dokument aus dem Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz (Öffnet neues Fenster)
https://www.base.bund.de/SharedDocs/Downloads/BASE/DE/rsh/1f-recht-eu/1F-2-1-RL-2013-59-kons2016de.pdf (Webseite)Mengenaufkommen an NORM-Rückständen für das deutsche Entsorgungskonzept (SR 2416) (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/berichte/ion/Endbericht-SR2416.pdf;jsessionid=2025412B6DBA9765EA1910E25AA63BAB.internet622?__blob=publicationFile&v=1 (Dokument)öffnet PDF (BMUV) (Öffnet neues Fenster)
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/schriftenreihe_rs695_teil_1.pdf (Webseite)öffnet PDF (BMUV) (Öffnet neues Fenster)
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/schriftenreihe_rs695_teil_2.pdf (Webseite)öffnet PDF (BMUV) (Öffnet neues Fenster)
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/schriftenreihe_rs695_teil_3a.pdf (Webseite)öffnet PDF (BMUV) (Öffnet neues Fenster)
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/schriftenreihe_rs695_teil_3b.pdf (Webseite)öffnet PDF (BMUV) (Öffnet neues Fenster)
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/schriftenreihe_rs695_teil_4a.pdf (Webseite)öffnet PDF (BMUV) (Öffnet neues Fenster)
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/schriftenreihe_rs695_teil_4b.pdf (Webseite)öffnet PDF (BMUv) (Öffnet neues Fenster)
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/schriftenreihe_rs697_01.pdf (Webseite)öffnet PDF (BMUV) (Öffnet neues Fenster)
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/schriftenreihe_rs697_02.pdf (Webseite)Gesetz auf www.gesetze-im-internet.de (gemeinsames Projekt von Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und juris GmbH) ansehen (Öffnet neues Fenster)
https://www.gesetze-im-internet.de/bbodschv_2023/index.html (Webseite)Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzgesetz - StrlSchG) (Öffnet neues Fenster)
https://www.gesetze-im-internet.de/strlschg/ (Webseite)Gesetz auf www.gesetze-im-internet.de (gemeinsames Projekt von Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und juris GmbH) ansehen (Öffnet neues Fenster)
https://www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2023/TrinkwV.pdf (Webseite)International Labour Organization (ILO) (Öffnet neues Fenster)
https://www.ilo.org/sites/default/files/wcmsp5/groups/public/@ed_protect/@protrav/@safework/documents/publication/wcms_152685.pdf (Webseite)Accessed 1 times.