Description: Wird die Umweltradioaktivität in Deutschland überwacht? Um Auswirkungen von kerntechnischen Unfällen oder Katastrophen frühzeitig zu erfassen, wurde in Deutschland nach dem Unfall von Tschornobyl ( russ. : Tschernobyl) das " IMIS " ins Leben gerufen. IMIS steht für "Integriertes Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Umweltradioaktivität". Bundesweite Messnetze sind in dieses System einbezogen und überwachen flächendeckend und fortlaufend die Radioaktivität am Boden, in der Atmosphäre, in den Bundeswasserstraßen und in der Nordsee und Ostsee. Bundesweit werden in einem Routinebetrieb außerdem mehr als 10.000 Proben pro Jahr aus Luft, Wasser, Boden, Nahrungsmitteln, Futtermitteln und weiteren Umweltmedien entnommen und auf Radioaktivität untersucht. An diesem Routinemessprogramm zur Überwachung der Umwelt sind eine Vielzahl von Laboren in Bund und Ländern beteiligt, die die Messergebnisse in die zentrale IMIS -Datenbank übertragen.
Origin: /Bund/BfS/Website
Tags: Bundeswasserstraße ? Tschernobyl ? Messstellennetz ? Tschernobyl-Kernschmelzunfall ? Integriertes Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Umweltradioaktivität ? Futtermittel ? Ruß ? Umweltmonitoring ? Kerntechnischer Unfall ? Luftprobe ? Boden ? Atmosphäre ? Lebensmittel ? Radioaktivität ? Nordsee ? Ostsee ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-09-10
Time ranges: 2024-09-10 - 2024-09-10
Accessed 1 times.