Description: EURO 2024: UV-Schutz gewinnt neue Fans Bundesamt für Strahlenschutz zieht Bilanz seiner UV-Schutz-Aktion zur EURO 2024 Ausgabejahr 2024 Datum 12.07.2024 Große Nachfrage nach Sonnencreme in München Tausende Fans haben während der Fußball-Europameisterschaft, der EURO 2024, das Angebot von Sonnencreme-Spendern auf den Fanzonen und an den Stadien genutzt. Das Bundesamt für Strahlenschutz ( BfS ) hatte den 10 Austragungsstädten rund 200 Spender für kostenlose Sonnencreme und Informationen zum UV -Schutz zur Verfügung gestellt. Jetzt zieht das Bundesamt eine positive Bilanz der Aktion für mehr Schutz vor schädlicher UV - Strahlung . "Der UV -Schutz gehört zu den klaren Gewinnern der Europameisterschaft" , lautet das Fazit von BfS -Präsidentin Inge Paulini. "Mit der Aktion ' EURO 2024 UV-sicher ' ist es dem BfS gelungen, dem Thema UV -Schutz im Sport und bei Großveranstaltungen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Die vielen positiven Rückmeldungen, die wir erhalten haben, sollten Organisatoren von Sport- und anderen Freiluftveranstaltungen ermutigen, ihre Events künftig mit einem Konzept zum Sonnenschutz zu ergänzen." Mehr UV-Schutz bei Sport-Events gewünscht Das Angebot der Sonnencreme-Spender wurde in allen Städten sehr gut angenommen. Schon in der ersten Hälfte des Turniers mussten einige Fanzonen mit Sonnencreme nachbeliefert werden. Bis zum Halbfinale haben schätzungsweise rund 250.000 Menschen das Angebot des BfS genutzt. Dr. Inge Paulini "Wir wissen aus Umfragen, dass viele Menschen zwar im Urlaub auf Sonnenschutz achten, aber in der Freizeit oder bei Sport-Events noch nicht so aufmerksam sind. Die Aktion konnte einen Beitrag leisten, auch dort über UV -Schutz zu informieren und Fußball-Fans niedrigschwellig dabei zu unterstützen, dieses Wissen an Ort und Stelle umzusetzen" , sagt Paulini. Eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des BfS hatte ergeben, dass sich viele Besucherinnen und Besucher bei Events mehr Maßnahmen für UV -Schutz wünschen. Besonders häufig genannt wurden dabei unter anderem ausreichend Schattenplätze. Die Austragungsstädte hatten in der Vorbereitung auf die EURO 2024 und mit Blick auf das Engagement für eine nachhaltige Fußball-EM des Bundesumweltministeriums ( BMUV ) Maßnahmen für Hitze- und UV -Schutz besonders berücksichtigt. Neben Schattenplätzen waren etwa auch die Sonnencreme-Spender des BfS Teil der Planung. Städte sollen Spender nach der EM weiter nutzen können Sonnenschutz auch beim Sport Inge Paulini: "Guter UV -Schutz besteht nie aus Sonnencreme alleine, sondern einer Kombination der drei wichtigsten UV -Schutzmaßnahmen: Vermeiden, bekleiden, Sonnencreme nutzen." Die Spender sind deshalb so gestaltet, dass sie Nutzerinnen und Nutzer auch über die aktuelle UV-Belastung und Sonnenschutzmaßnahmen informieren. Ultraviolette ( UV -) Strahlung ist Hauptursache für Hautkrebs. Nach dem Ende der Europameisterschaft werden die Spender zum großen Teil den Städten für die Nachnutzung zur Verfügung gestellt. So werden sie künftig beispielsweise in Schwimmbädern, Bildungseinrichtungen oder von Sportvereinen weiter genutzt. Stand: 12.07.2024
Origin: /Bund/BfS/Website
Tags: München ? Sportanlage ? UV-Belastung ? Strahlenschutz ? Hautkrebs ? Bilanz ? Badeanstalt ? Stadt ? Nachnutzung ? Sportveranstaltung ? Strahlung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-07-12
Time ranges: 2024-07-12 - 2024-07-12
Öffnet das Internetangebot des BMUV (Öffnet neues Fenster)
https://www.bmuv.de/WS7249 (Webseite)Accessed 1 times.