Description: Von: Gesendet: An: Cc: Betreff: Freitag, 1. Juli 2022 12:35 'MSGIV, Atomaufsicht' AW: Datenabfrage planWK04 an das MIL Sehr geehrter vielen Dank für Ihren Verweis auf Ihr Schreiben vom 03. Juni 2022. Die von Ihnen dort mitgeteilten Informationen zu den Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Hochwasserschutz sind in der Tat vom zuständigen Mitarbeiter übersehen worden. Unsere Anfrage dazu ist demnach bereits ausreichend beantwortet. Wir bitten Sie dieses Missverständnis und den dadurch bei Ihnen verursachten Mehraufwand zu entschuldigen und danken Ihnen für ihr Verständnis und ihre Zusammenarbeit. Ich bitte zu beachten, dass diese E-Mail bzw. dieses Schreiben sowie die Rückantworten ggf. auf einer Internetpräsenz der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH veröffentlicht und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zur Veröffentlichung auf der Informationsplattform gemäß § 6 StandAG zur Verfügung gestellt werden. Sollten Ihrerseits Bedenken bestehen, so sind diese ausdrücklich der Rückantwort voranzustellen. ___________________________________________________________________________________ Mit freundlichen Grüßen Geowissenschaftlerin BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH Standortauswahl Standort Peine Eschenstraße 55 31224 Peine T +49 5171 43- @bge.de www.bge.de Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn Von: MSGIV, Atomaufsicht <atomaufsicht@MSGIV.Brandenburg.de> Gesendet: Freitag, 24. Juni 2022 21:24 An: @bge.de> Cc: @MIL.Brandenburg.de> Betreff: AW: Datenabfrage planWK04 an das MIL Sehr geehrte 1 vielen Dank für die Weiterleitung Ihrer an das MIL gerichtete Datenabfrage. Aus der erneuten Abfrage geht nicht klar hervor, ob bzw. wie die zu den Abfragekennzeichen p04_02a_BB_01 & p04_02b_BB_01 bereits übermittelten Informationen des MIL (siehe meine E-Mail an die BGE vom 3. Juni 2022 im Anhang) von Ihnen aufgenommen wurden. Der von Ihnen erwähnte Hinweis des MLUK zur Zuständigkeit des MIL wurde durch das MSGIV dem MIL bereits am 16. Mai 2022 mitgeteilt und vom MIL in deren Antwort berücksichtigt. Ich bitte Sie zunächst zu prüfen, ob die Informationen des MIL bzgl. Vorrang- und Vorbehaltsgebieten zum Hochwasserschutz übersehen wurden und falls nicht, um Erläuterung, was die BGE darüber hinaus für Daten benötigen würde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag _____________________ Referent Referat 35 „Kerntechnik und Strahlenschutzvorsorge, Trink- und Badebeckenwasserhygiene, Badegewässerqualität“ Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Dienstort: Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, 14467 Potsdam Tel.: 0331 866- Fax: 0331 27548- E-Mail: @MSGIV.Brandenburg.de Internet: https://msgiv.brandenburg.de Von: @bge.de> Gesendet: Freitag, 24. Juni 2022 15:39 An: MSGIV, Atomaufsicht <atomaufsicht@MSGIV.Brandenburg.de> Betreff: Datenabfrage planWK04 an das MIL Sehr geehrter zu Ihrer Information leite ich Ihnen die neue Datenabfrage weiter, die heute an das MIL übermittelt wurde. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich bitte zu beachten, dass diese E-Mail bzw. dieses Schreiben sowie die Rückantworten ggf. auf einer Internetpräsenz der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH veröffentlicht und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zur Veröffentlichung auf der Informationsplattform gemäß § 6 StandAG zur Verfügung gestellt werden. Sollten Ihrerseits Bedenken bestehen, so sind diese ausdrücklich der Rückantwort voranzustellen. ___________________________________________________________________________________ Mit freundlichen Grüßen Geowissenschaftlerin BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH Standortauswahl 2 Standort Peine Eschenstraße 55 31224 Peine T +49 5171 43- @bge.de www.bge.de Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn 3
Text { text_type: Unspecified, }
Origins: /Bund/BGE/Website
Tags: Hildesheim ? Potsdam ? Land Brandenburg ? Nukleare Entsorgung ? Endlagerung ? Badegewässerqualität ? Hochwasserschutz ? Kerntechnik ? Standortwahl ? Vorbehaltsgebiet ? Strahlenschutzvorsorge ? Bäderhygiene ? Verbraucherschutz ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.