Description: Die allermeisten deutschen Badegewässer verzeichneten 2018 ausgezeichnete oder gute Wasserqualität 98 Prozent der Badegewässer in Deutschland erfüllten in der Badesaison 2018 die Qualitätsanforderungen der EG-Badegewässerrichtlinie. Etwa 93 Prozent wurden sogar mit der besten Note „ausgezeichnet“ bewertet. Dies zeigen die am 6. Juni von der EU-Kommission veröffentlichten Daten zur Wasserqualität der Badegewässer 2018. Damit bleibt die Qualität der deutschen Badegewässer weiterhin gut – auch für das Jahr 2017 wurden ähnliche Ergebnisse gemeldet. Lediglich sechs deutsche Badegewässer wurden 2018 von der Kommission als mangelhaft bewertet. 74 Badegewässer waren während der Badesaison ganz oder zeitweise geschlossen, davon 45 wegen Cyanobakterien . Ursachen für dauerhafte Schließungen waren vor allem Sanierungsarbeiten oder das Fehlen eines Betreibers. Wegen schlechter hygienischer Wasserqualität waren lediglich sieben Badegewässer zeitweise geschlossen. Die aktuellen Daten können für jedes Badegewässer online auf den Internetseiten der Bundesländer eingesehen werden. Eine Übersicht gibt es unter www.uba.de/wasserqualitaet-in-badegewaessern . In der Badesaison 2018 gab es aufgrund des heißen Sommers in einigen Bundesländern besonders viele Probleme mit Cyanobakterien. Daher mussten 45 Badegewässern zeitweise geschlossen werden. Massenhafte Vermehrung von Cyanobakterien, oft auch "Algenblüte“ genannt, erkennt man an einer blaugrünen Trübung des Wassers oder grünen Schlieren an der Gewässeroberfläche. Ob man dann noch baden kann oder nicht, zeigt ein einfacher Test: Wenn man bis zu den Knien im Wasser stehend seine Füße nicht mehr sieht, sind meist zu viele Cyanobakterien im Wasser. Bei Cyanobakterienblüten sollten auch Kleinkinder im Krabbelalter nicht am Strand spielen, da sie leicht größere Mengen an mit Cyanobakterien belastetem Sand oder Wasser aufnehmen können. Badegewässer sind nicht nur zum Baden da, sondern werden wie alle Gewässer vielfältig genutzt und damit potentiell verschmutzt – zum Beispiel durch Abwassereinleitungen oder Abschwemmungen von landwirtschaftlichen Flächen. Daher wird die hygienische Wasserqualität regelmäßig von den zuständigen Behörden der Bundesländer überprüft. Die EG-Badegewässerrichtlinie legt fest, wie überprüft wird. Zum Schutz der Badenden vor Infektionskrankheiten müssen zwei mikrobiologische Parameter als Indikatoren für Krankheitserreger regelmäßig untersucht werden: die Bakterien Escherichia coli und intestinale Enterokokken. In der Badesaison 2018 wurden 2.289 deutsche Badegewässer untersucht, insgesamt wurden 13.371 Wasserproben ausgewertet. Von den Badegewässern lagen 366 an der Küste von Nord- und Ostsee, 1.923 an Binnengewässern. Seit der Einführung dieser Überwachung im Jahre 1976 hat sich die Qualität der Badegewässer stark verbessert. So gab es in den 1990er Jahren noch 10 bis 15 Prozent mangelhafte Badegewässer gegenüber nur noch 0,3 Prozent in der Badesaison 2018.
Types:
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Algenblüte ? Massenvermehrung ? Kolibakterien ? Abwassereinleitung ? Cyanobakterien ? Europäische Kommission ? Kleinkind ? Badegewässerüberwachung ? Gewässerdaten ? Badegewässer ? Binnengewässer ? Gewässerverunreinigung ? Wasserhygiene ? Bakterien ? Sand ? Badegewässerqualität ? EU-Badegewässerrichtlinie ? Mikrobiologische Untersuchung ? Gütekriterien ? Infektionskrankheit ? Strand ? Wasserprobe ? Krankheitserreger ? Küste ? Wasseroberfläche ? Walstrandung ? Landwirtschaftliche Fläche ? Nordsee ? Ostsee ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2019-06-06
Time ranges: 2019-06-06 - 2019-06-06
Gehe zu "Ergebnisse für die Saison 2018 für jedes Badegewässer in Europa"
http://www.eea.europa.eu/themes/water/status-and-monitoring/state-of-bathing-water (PDF)Gehe zu "Übersicht für die aktuellen Messergebnisse bei den Bundesländern"
http://www.uba.de/wasserqualitaet-in-badegewaessern (PDF)Gehe zu "Interaktive Karte: Badegewässerqualität in Europa"
https://www.eea.europa.eu/themes/water/interactive/bathing/state-of-bathing-waters (PDF)Gehe zu "Weitere Informationen zu Cyanobakterien"
https://www.toxische-cyanobakterien.de/ (PDF)Accessed 1 times.