Description: Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) fordert die Erreichung eines guten Zustands der Meeresumwelt. Dafür müssen die durch menschliche Aktivitäten verursachten negativen Auswirkungen identifiziert werden. Dabei verlangt die MSRL nicht nur die Betrachtung einzelner Belastungen in Isolation, sondern auch die Erfassung ihrer kumulativen und synergistischen Wirkungen. Im Rahmen des Vorhabens wurde eine entsprechende Methodik erarbeitet, um solche Wirkungen zu erfassen. Das LiACAT-Tool wurde exemplarisch für eine Art (Miesmuscheln), ein Habitat (Seegraswiesen) und eine Belastung (Meeresmüll) getestet. Für die Nordsee wurden räumlichen Belastungskarten erstellt. Veröffentlicht in Texte | 145/2021.
Text { text_type: Publication, }
Origins: /Bund/UBA/Website
Tags: Miesmuschel ? Habitat ? Marines Ökosystem ? Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie ? Meeresmüll ? Seegraswiese ? Umweltziel ? Anthropogener Einfluss ? Nordsee ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2021-11-01
Time ranges: 2021-11-01 - 2021-11-01
Accessed 1 times.