Description: Liebe Leser*innen, seit mittlerweile einem Jahr wird im Nationalen Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen tatkräftig am Aufbau des Portals umwelt.info gearbeitet. Danke, dass Sie uns begleiten. Auch wenn das Portal noch in der Entstehungsphase ist, gibt es Neuigkeiten zu berichten. Die sogenannte prototypische Phase wurde im Herbst 2023 erfolgreich abgeschlossen und unsere Metadatenintegration schreitet voran. Ebenso haben wir für die Erstellung unserer Webseite Expertinnen*Experten gefunden, die uns auch bei der Erstellung eines umwelt.info-eigenen Corporate Designs unterstützen. Damit kommen wir der Erstellung des Portals im Jahr 2024 einen großen Schritt näher. Wir wünschen unseren Leser*innen eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit und einen tollen Start in das kommende Jahr 2024. Beste Grüße aus Merseburg Das umwelt.info-Team Eröffnung der neuen UBA-Außenstelle in Merseburg im kleinen Rahmen Ivo Walther (Stadt Merseburg), Anja Reineke (umwelt.info), Martin Schmied (UBA), Mark Azzam (BMUV) Quelle: Birte Solveig Kulla / BMUV Am 10.10.2023 feierte das umwelt.info-Team seinen Einzug in Merseburg. Vormittags versammelten sich im Ständehaus Merseburg Vertreter*innen aus Umweltverwaltung, Verwaltungsdigitalisierung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum ersten umwelt.info-Stakeholder-Treffen. Dort wurden die nächsten Umsetzungsschritte, die unterschiedlichen Bedarfe an das Portal und bisherige Erfahrungen der vielfältigen Zielgruppen diskutiert. Das Team begrüßte am Nachmittag in den neuen Büros auch Vertreter*innen aus dem Umweltbundesamt sowie der Stadt und der Hochschule Merseburg (siehe Foto). Der Prototyp unserer Suchmaschine ist fertig! Von Januar bis September 2023 haben wir über 56.000 Metadatensätze aus Informationsangeboten des Bundesamts für Naturschutz, der Bundesanstalt für Gewässerkunde und der Landesumweltverwaltung von Sachsen-Anhalt für die Suche von umwelt.info referenziert. Durch den umwelt.info-Suchindex sind alle eingebundenen Wissensangebote der drei exemplarischen Institutionen zentralisiert auffindbar und durchsuchbar. Die umwelt.info-Eigenentwicklung ist ressourceneffizienter gegenüber existierenden Bestandssystemen, was den Suchindex besonders macht. Im Fokus liegt die verbesserte Auffindbarkeit von Wissensangeboten mit Umwelt- und Naturschutzrelevanz durch Metadatenbündelung – eine Kernaufgabe von umwelt.info. Im Übrigen ist der umwelt.info-Suchindex als Open-Source-Projekt über GitLab OpenCode zu finden. Mittlerweile umfasst dieser insgesamt 270.000 Metadatensätze, die das Wissen aus 83 öffentlich verfügbaren Quellen bündeln. Noch fehlt die Suchoberfläche für die Nutzenden. Doch das wird sich im nächsten halben Jahr ändern: Gemeinsam mit unserem Dienstleister entwickeln wir die Webseite. Hierfür entsteht auch ein eigenes Corporate Design – also nicht wundern, wenn der dritte Newsletter bereits im neuen Gewand erscheint! „An einem Strang ziehen – Wie kann Vernetzung von Umweltdaten und -akteuren gelingen?“ –Vernetzungsworkshop von umwelt.info mitorganisiert Letzte Vorbereitungen der Workshopleitenden Quelle: BfN Im Rahmen der 9. Umweltbeobachtungskonferenz in Leipzig fand am 14.11.2023 ein gemeinsamer Workshop von umwelt.info und dem Nationalen Monitoringzentrum zur Biodiversität (NMZB) zur Vernetzung von Umweltdaten und -akteuren statt. Mit den 20 Teilnehmenden wurde über Metadatenstandards, Open-Data-Richtlinien und das Einsatzpotenzial von Künstlicher Intelligenz diskutiert. Der Workshop beinhaltete Gastvorträge zu Citizen Science-Partizipationsformaten durch Bürger schaffen Wissen am Museum für Naturkunde Berlin und zu Hürden und Lösungen der Datenvernetzung durch NFDI4Biodiversity. Nächster Meilenstein: Integration des Wissensangebots des Umweltressorts Anbindung aller Datenquellen aus dem Umweltressort des Bundes Quelle: Umweltbundesamt Im Prototyp von umwelt.info wurden bereits erste Wissensangebote aus dem Umweltressort des Bundes angebunden. Insgesamt haben wir 69 Quellen aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV); dem Bundesamt für Naturschutz (BfN); dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS); dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und dem Umweltbundesamt (UBA) erfasst. Knapp die Hälfte der Quellen ist bereits technisch in den umwelt.info Suchindex eingebunden (siehe Abbildung ). Bei umwelt.info eingebunden: ein Lernangebot für Naturdetektive Was ist der Unterschied zwischen einer Fichte und einer Tanne? Diese und viele weitere Fragen stellen wissbegierige Kinder – aber auch erwachsene Naturinteressierte. Das BfN unterstützt Antwortsuchende mit Naturschutzwissen auf ihrem Informationsangebot für (junge) Naturdetektive. Die Inhalte sind auch im umwelt.info-Suchindex referenziert. Auch wenn die Suche bei umwelt.info noch nicht öffentlich ist, möchten wir für Ihre eigenen Ermittlungszwecke als Naturdetektiv*in die Anleitungen für umweltschonende Feiertagsbasteleien weiterempfehlen. Der Arbeitskreis Umweltinformationssysteme (AK-UIS) lädt ein: Umweltinformationssysteme 2024: „Digitalisierung für eine nachhaltige Planetare Zukunft“ 31. Workshop des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe 4.6.1 „Umweltinformatik“ in der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. vom 10.-12. April 2024 als hybrider Workshop (Präsenz in Bamberg & Online) Faltblatt zum Workshop (PDF) Wir haben am 21.11.2023 am 13. GIS-Forum Thüringen teilgenommen. Hier finden Sie die Folien .
Types:
Text { text_type: News, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Merseburg ? Fichte ? Tannen ? Leipzig ? Sachsen-Anhalt ? Thüringen ? Berlin ? Nukleare Entsorgung ? Kind ? Strahlenschutz ? Umweltinformatik ? Umweltinformationssystem ? Erwachsener ? Umweltverwaltung ? Umweltdaten ? Künstliche Intelligenz ? Zielgruppe ? Nukleare Sicherheit ? Verbraucherschutz ? Biodiversität ? Zivilgesellschaft ? Workshop ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2023-12-15
Time ranges: 2023-12-15 - 2023-12-15
Accessed 1 times.