Description: Liebe Leserin, lieber Leser, die Luft in vielen Städten muss besser werden. Da hilft es nicht, europaweit vorgeschriebene Messverfahren in Zweifel zu ziehen – der Ausstoß von Luftschadstoffen muss reduziert werden. Wie wichtig das für unsere Gesundheit ist, ist Thema dieser Newsletterausgabe. Auch in unserer Treibhausgasbilanz 2017 steht der Straßenverkehr im Fokus: Der Ausstoß klimaschädlicher Gase im Verkehrssektor ist erneut gestiegen, es waren mehr Autos, Lkw und Sattelzugmaschinen auf deutschen Straßen unterwegs als im Vorjahr. Eine Verkehrswende ist dringend notwendig, besonders in den Städten. Dies ist auch Thema unserer Fachtagung „kommunal mobil 2018“, die wir ebenfalls im vorliegenden Newsletter vorstellen wollen. Interessante Lektüre wünscht Ihre Pressestelle des Umweltbundesamtes Luftqualität: Stickstoffdioxid gravierendes Gesundheitsproblem Dieselautos sind eine wesentliche Quelle für Stickstoffdioxid. Quelle: Kara / Fotolia.com Die Stickstoffdioxid-Konzentration in der Außenluft ist in vielen deutschen Städten zu hoch. Dies ist vor allem durch das Bundesverwaltungsgerichtsurteil im Februar 2018 in den Fokus gerückt, welches den Städten und Kommunen zubilligt, zur Einhaltung des EU-Grenzwerts Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu verhängen. Dass die derzeitigen Konzentrationen der Gesundheit tatsächlich schaden, bestätigt eine neue Studie im Auftrag des UBA: Demnach sind anhand statistischer Berechnungen für das Jahr 2014 etwa 6.000 vorzeitige Todesfälle oder – anders ausgedrückt – rund 50.000 verlorene Lebensjahre aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Belastung durch Stickstoffdioxid zuzuordnen. Darüber hinaus besteht ein Zusammenhang mit Krankheiten wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Schlaganfall, der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und Asthma. Rund 14 Prozent der Asthmaerkrankungen im Jahr 2014 sind auf die Belastung mit Stickstoffdioxid zurückzuführen. In den Medien wurde die Studie – gerade vor dem Hintergrund der hitzigen Debatte um Fahrverbote – vielfach in Zweifel gezogen. Doch auch nach allen Gegenargumenten können wir bestätigen: Die Ergebnisse sind wissenschaftlich tragfähig. Die angewandte Methode zur Berechnung umweltbedingter Krankheitslasten wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt. Die einbezogenen epidemiologischen Studien berücksichtigen in den mathematischen Modellen sogenannte „Störgrößen“, wie Rauchen oder Übergewicht, die natürlich ebenfalls Ursache für Krankheiten und vorzeitige Todesfälle sein können. Sie mögen die Gesundheit sogar stärker belasten als Stickstoffdioxid in der Außenluft, was jedoch in der Verantwortung jedes Einzelnen liegt. Aufgabe der Umweltpolitik ist es, die Bevölkerung vor den Gesundheitsgefahren durch Luftschadstoffe zu schützen – denn atmen muss jeder, und unsere Luft soll gesund für alle sein, vom Baby bis zur Asthmatikerin mit vorgeschädigten Atemwegen. Ziel muss es deshalb sein, den bereits seit acht Jahren geltenden EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid endlich in allen deutschen Städten einzuhalten. Treibhausgasbilanz 2017 Deutschlandfunk zur aktuellen Nahzeitprognose des Umweltbundesamtes (27.03.2018) Stickstoffdioxid-Studie: "Als ob das UBA ein Problem erfindet" UBA-Präsidentin Maria Krautzberger im Interview mit ZEIT ONLINE zu Krankheitslasten durch Stickstoffdioxid und der Kritik an der UBA-Studie (14.03.2018) Weniger Fahrverbote mit zwei blauen Plaketten UBA-Präsidentin Maria Krautzberger im Interview in der Süddeutschen Zeitung (06.03.2018) Härtere Regeln gegen Motorradlärm UBA-Präsidentin Maria Krautzberger in der taz (26.02.2018)
Types:
Text { text_type: News, }
Origin: /Bund/UBA/Webseite
Tags: Motorradlärm ? Gesundheitsgefährdung ? Umweltbundesamt ? Stickstoffdioxid-Belastung ? Weltgesundheitsorganisation ? Gesundheitsschaden ? Säugling ? Stickstoffdioxid ? Außenluft ? Treibhausgasbilanz ? Luftschadstoffemission ? Asthma ? Atemtrakt ? Straßenverkehr ? Lastkraftfahrzeug ? Lungenerkrankung ? Epidemiologische Studie ? Dieselfahrverbot ? Interview ? Studie ? Fahrverbot ? Luftschadstoff ? Luftqualität ? Umweltbedingte Krankheitslast ? Mathematisches Modell ? Messverfahren ? Vorzeitige Todesfälle ? Herz-Kreislauf-Erkrankung ? EU-Grenzwert ? Umweltpolitik ? Verkehr ? Treibhausgas ? Krankheitsursache ? Verkehrswende ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2018-04-11
Time ranges: 2018-04-11 - 2018-04-11
Accessed 1 times.