Description: Energie als Ressource Im letzten Jahrhundert ist der globale Energieverbrauch extrem angestiegen. Auch wenn dieser Trend gebrochen scheint, so haben insbesondere Industrieländer weiterhin einen besonders hohen Pro-Kopf-Verbrauch, zu ihnen zählt auch Deutschland. In Deutschland hat der Energieverbrauch vor dem wirtschaftlichen Krisenjahr 2009 seinen Höhepunkt erreicht. Der damalige Wert wurde in den Folgejahren nicht mehr erreicht, obwohl sich die Konjunktur wieder erholte. Der Primärenergieverbrauch ist seitdem deutlich gesunken, in geringerem Maße auch der Endenergieverbrauch . Mit der Nutzung von Energie sind eine Reihe schädlicher Auswirkungen für die Umwelt verbunden. Werden fossile Energieträger gefördert, kommt es häufig zu massiven Eingriffen in Ökosysteme. Doch auch wenn erneuerbare Energien genutzt werden, wird die Umwelt belastet werden. Die Umwandlung von Primärenergie in End- und Nutzenergie ist für einen wesentlichen Teil des Treibhauseffektes verantwortlich, beispielsweise durch die Verbrennung von Kohle in Kraftwerken oder die von fossilen Kraftstoffen in Autos. Um die negativen Auswirkungen der Energienutzung zu verringern, sind zwei Strategien möglich: Einerseits kann der gesamte Energieverbrauch gesenkt werden, hierfür kommen vor allem Energieeffizienzmaßnahmen oder absolute Verbrauchssenkungen in Frage. Andererseits ist es möglich, das Energiesystem auf alternative Energieformen wie erneuerbare Energien umzustellen. In Deutschland und der EU werden beide Strategien verfolgt. Im Energieeffizienzgesetz von 2023 wurde festgelegt, dass der Endenergieverbrauch bis 2030 um 26,5 % unter dem Wert von 2008 liegen soll. Bis 2045 soll er 45 % unter dem 2008er-Wert liegen. Auch der Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch soll in den kommenden Jahrzehnten deutlich steigen. Bis 2030 soll er laut dem aktuellen „Nationalen Energie- und Klimaplan“ (NECP) bei 41 % liegen (Stand August 2024) und damit den EU-weiten Zielkorridor von 42,5 bis 45,0% untermauern. Ausführliche Informationen zur Herkunft und Verwendung konventioneller und erneuerbarer Energieträger finden sich im Daten-Bereich „Energie“ sowie auf der Themen-Seite „ Erneuerbare Energien in Zahlen “.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Fossiler Brennstoff ? Fossiler Energieträger ? Erneuerbarer Energieträger ? Umweltauswirkung ? Solarthermisches Kraftwerk ? Pro-Kopf-Verbrauch ? Bruttoendenergieverbrauch ? Erneuerbare Energie ? Kohleveredelung ? Primärenergie ? Primärenergieverbrauch ? Nutzenergie ? Endenergieverbrauch ? Energieeffizienzgesetz ? Energienutzung ? Energiesystem ? Energieverbrauch ? Wirtschaftsentwicklung ? Energieressourcen ? Energieeffizienz ? Anteil erneuerbarer Energien ? Klimaschutzplan ? Industrieland ? Ökosystem ? Treibhauseffekt ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-12-20
Time ranges: 2024-12-20 - 2024-12-20
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)
http://www.ag-energiebilanzen.de/ (Webseite)Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Kapitel Energie
https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie (Webseite)Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren
https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieverbrauch-nach-energietraegern-sektoren (Webseite)Daten: Primärenergiegewinnung und –importe
https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergiegewinnung-importe (Webseite)Daten: Primärenergieverbrauch
https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergieverbrauch (Webseite)Anteil Erneuerbare am Bruttoendenergieverbrauch
https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-erneuerbare-energien (Webseite)Erneuerbare Energien in Zahlen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen (Webseite)Arbeitsgruppe Erneuerbare Energienstatistik (AGEE-Stat)
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen/arbeitsgruppe-erneuerbare-energien-statistik (Webseite)Accessed 1 times.