Description: Black Friday: Fehlkäufe meiden, auf schädliche Substanzen achten Am 24. November ist der diesjährige Black Friday. Um dieses Datum herum wirbt der Handel weltweit mit Rabattaktionen. Vermeiden Sie Spontankäufe, die Sie hinterher bereuen. Informieren Sie sich mit der UBA-App Scan4Chem über Substanzen in Produkten, die für den Menschen und die Umwelt schädlich sein können. Nutzen Sie Ihre Produkte so lange wie möglich, indem Sie diese pflegen und reparieren. Der Handel hat den „Black Friday“ in den USA initiiert, um den Verkauf anzuregen, bevor das Weihnachtsgeschäft startet. Inzwischen wird reduzierte Ware auch am sogenannten „Cyber Monday“, in der „Black Week“ oder dem gesamten „Black November“ beworben. Lassen Sie sich nicht von angeblichen „Schnäppchen“ blenden: Bereits bei der Preisgestaltung kalkulieren Händler Rabatte mit ein. Vermeiden Sie Spontankäufe von Produkten, da Sie diese hinterher bereuen könnten. Insbesondere bei Onlinekäufen sollten Sie sich ausführlich über das gewünschte Produkt informieren, ob es tatsächlich ihren Erwartungen entspricht und wer der Händler ist. Beim Kauf von neuen Gebrauchsgegenständen wie Spielzeug, Elektronik, Textilien, Schuhen, Sportartikeln, Möbeln etc. wird nur selten beachtet, dass diese auch schädliche Substanzen enthalten können, die unter Umständen während Produktion, Nutzungsphase oder Abfallphase freigesetzt werden. Einmal freigesetzt, können sie abhängig von der Konzentration sowie dem Zusammenwirken verschiedener Stoffe nicht nur für die Ökosysteme gefährlich werden, sondern auch für den Menschen, z.B. wenn sich mit der Zeit höhere Konzentrationen in der Umwelt oder im Hausstaub aufbauen. Über 200 Stoffe wurden bereits als „ besonders besorgniserregend “ identifiziert und in die Kandidatenliste der Europäischen Chemikalienagentur ECHA aufgenommen. Es handelt sich um Stoffe, die z.B. krebserregend, erbgutverändernd, reproduktionstoxisch oder besonders schädlich für die Umwelt sind. Einige, aber nicht alle dieser Stoffe, sind bereits beschränkt. Ist ein besonders besorgniserregender Stoff in einer Konzentration von über 0,1 Gewichtsprozent enthalten, muss der Produktanbieter seine Kundschaft auf Anfrage darüber informieren. Die UBA -App Scan4Chem ermöglicht es Ihnen, sich auf einfache Weise bei den Firmen zu erkundigen, welche Chemikalien in Produkten enthalten sind. Nutzen Sie diese Möglichkeit, auch um den Firmen zu zeigen, dass Sie solche Produkte nicht kaufen wollen! Mehr Geld als durch jedes Sonderangebot können Sie sparen, indem Sie die Dinge, die Sie besitzen, möglichst lange nutzen, pflegen und reparieren . Damit schonen Sie gleichzeitig auch die Umwelt, nicht nur vor schädlichen Substanzen, sondern auch vor Treibhausgasemissionen und gesteigertem Ressourcenverbrauch. Das umweltfreundlichste Produkt ist stets das, welches nicht produziert wird.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/UBA/Website
Tags: Hausstaub ? Elektronik ? Kinderspielzeug ? USA ? Treibhausgasemission ? Besonders besorgniserregender Stoff ? Fortpflanzungsgefährdender Stoff ? Chemikalien ? Ressourcenverbrauch ? Ökosystem ? Textilien ?
Region: Dessau-Roßlau
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-11-22
Time ranges: 2023-11-22 - 2023-11-22
Website Photocase (Ansicht erscheint in neuem Fenster)
http://www.photocase.com/ (Webseite)Website European Chemicals Agency (ECHA) – Sie verlassen umweltbundesamt.de (Ansicht erscheint in neuem Fenster). Beachten Sie bitte unseren Haftungshinweis für externe Links im Datenschutzhinweis.
https://echa.europa.eu/de/-/chemicals-in-our-life-chemicals-of-concern-svhc (Webseite)Website European Chemicals Agency (ECHA) – Sie verlassen umweltbundesamt.de (Ansicht erscheint in neuem Fenster). Beachten Sie bitte unseren Haftungshinweis für externe Links im Datenschutzhinweis.
https://echa.europa.eu/de/candidate-list-table (Webseite)UBA-Internetauftritt zu Chemikalien
https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/ (Webseite)Scan4Chem
https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalien-reach/reach-fuer-verbraucherinnen-verbraucher/scan4chem-smartphone-app-web-app (Webseite)Informationen zu Chemikalien in Verbraucherprodukten
https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/informationen-zu-chemikalien-in (Webseite)Produkte länger nutzen: Gewährleistung und Neukauf
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/uebergreifende-tipps/produkte-laenger-nutzen (Webseite)Durch Reparaturen Umwelt schützen und Geld sparen
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/uebergreifende-tipps/reparieren (Webseite)pflegen und reparieren
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/uebergreifende-tipps/reparieren#wie-ihre-alltagsgegenstande-durch-reparatur-lange-nutzlich-sind (Webseite)6 Tipps für Schnäppchenjagd bei Rabatt-Aktionen im Online-Handel
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinehandel/6-tipps-fuer-die-schnaeppchenjagd-bei-rabattaktionen-im-onlinehandel-37835 (Webseite)Accessed 1 times.