API src

Energieverbrauch von Membrankläranlage um 30 Prozent reduziert

Description: Energieverbrauch von Membrankläranlage um 30 Prozent reduziert Membrankläranlagen reinigen besonders gut. Aus dem durch Membranen strömenden Wasser werden unter anderem Mikroorganismen und Mikroplastik fast vollständig entfernt. Dass sie mit einem Energieverbrauch betrieben werden können, der nur wenig höher ist als der konventioneller Kläranlagen, konnte in einem Projekt des Umweltinnovationsprogramms demonstriert werden. Die Membrantechnik ist zum Beispiel für Kläranlagenbetreiber interessant, die ihr behandeltes Abwasser in Badegewässer einleiten und deshalb die Anforderungen der Badegewässerrichtlinie einzuhalten haben. In einem vergangenes Jahr angelaufenen Folgeprojekt soll die Energiebilanz der Membrantechnik weiter verbessert werden, in dem Faulgas für ein Blockheizkraftwerk gewonnen wird. Partner beider Projekte ist der Erftverband bei Köln.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/UBA/Website

Tags: Klärgas ? Köln ? Blockheizkraftwerk ? Badegewässer ? Membranverfahren ? Badegewässerrichtlinie ? Mikroplastik ? Energiebilanz ? Energieverbrauch ? Mikroorganismen ? Umweltinnovationsprogramm ?

Region: Dessau-Roßlau

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2016-07-13

Time ranges: 2016-07-13 - 2016-07-13

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.